Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2137
Diskriminierung am Arbeitsmarkt

Ältere mit Chancen

Alles ist relativ, auch die Diskriminierung am Arbeitsmarkt. Eine Studie aus England hat dazu auch das deutsche Einstellungsverhalten untersucht.
Im Vergleich zu Frankreich und Spanien werden in Deutschland ältere Bewerber deutlich weniger zurückgesetzt. Der britische Wirtschaftswissenschaftler Peter A. Riach hat dazu Testbewerbungen an Firmen in diesen drei Ländern sowie an britische Unternehmen gesendet. Es ging um einen Job in Gaststätten (kellnern). Ob das jetzt eine clevere Auswahl war, sei einmal dahingestellt. Qualifikation und Fitness waren bei beiden Bewerbern gleich. Ergebnis: Die Nettodiskriminierung ist in Deutschland vergleichsweise gering. Es handelt sich um eine Art Bevorzugungsquote des jüngeren (27 Jahre) gegenüber dem älteren (47) Bewerber. Diese beträgt in Großbritannien und Deutschland 29%, in Frankreich 58% und in Spanien 64,5%. In absoluten Zahlen: 20 Zusagen gingen in Deutschland an den jüngeren, 11 an den älteren Bewerber. Zum Vergleich: UK 46 zu 23, Frankreich 24 zu 6, Spanien 23 zu 3. Am Schutzniveau für ältere Arbeitnehmer in den südlichen Ländern könne es nicht liegen; das sei in Deutschland eher noch höher, lässt sich Riach im arbeitnehmernahen „Böckler Impuls“ zitieren.

Fazit: Ältere Arbeitnehmer werden in allen europäischen Ländern zurückgesetzt, meint der britische Ökonom. Im Ländervergleich steht Deutschland aber sehr positiv da.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
  • Fuchs plus
  • EU versucht Balance-Akt im Zoll-Konflikt

EU: Zwischen Zöllen und Zugeständnissen

Die EU und die USA stehen erneut vor einem Handelskonflikt: Donald Trump droht mit flächendeckenden Zöllen, Brüssel reagiert moderat. In den kommenden Monaten soll eine Lösung gefunden werden – wirtschaftlich, geopolitisch und sicherheitspolitisch.
Zum Seitenanfang