Auch für die Einstellung der heiß begehrten IT-Fachkräfte gilt: Gehalt ist Verhandlungssache.
Heiß begehrte IT-Fachkräfte verdienen in Deutschland im Schnitt 62.390 Euro Jahresgehalt. Davon sind 8% variabel. Die höchsten Durchschnittslöhne werden in Bayern gezahlt (66.378 EUR), die niedrigsten in Sachsen-Anhalt (41.284). Kommt Führungsverantwortung hinzu, liegen die Gehälter rund 27% darüber. Das sind die Daten aus dem aktuellen StepStone-Gehaltsreport 2017. Bei Gehaltsverhandlungen ist es entscheidend, welche Summe als Erstes ins Spiel kommt. Das ist der Ankerpunkt, von dem aus sich das Gespräch entwickelt. Gerade im Bereich IT schießen Gehaltsspekulationen (und -forderungen) schnell ins Kraut. Denn Fachkräfte sind Mangelware. Deshalb nutzen Bewerber die mangelnde Transparenz sowie die hohe Nachfrage und operieren mit Phantasiezahlen. Darauf sollten Sie sich nicht einlassen.
Fazit: Der Verweis des Mitarbeiters, was ‚andere so üblicherweise zahlen‘, ist überprüfbar. Die wirklichen Zahlen können das Gespräch versachlichen.
Hinweis: Sie können den Gehaltsreport unter folgendem Link abrufen: http://tinyurl.com/hvp3kxn.
Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen
Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Für Unternehmer und Anleger
FUCHS-Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!