Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2022
Monteur will Fahrtzeiten vergütet

Von zuhause direkt zum Kunden ist Arbeitszeit

Der Streit, der jetzt vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) landete, entstammt noch ganz der klassischen Arbeitswelt. Zu klären war, ob Fahrten, die der Servicetechniker direkt von zuhause zum Kunden antritt, Arbeitszeit sind.

Schickt der Arbeitgeber seinen Monteur von dessen Wohnung direkt zum Kunden, ist die Anfahrt Arbeitszeit. Und damit zu vergüten. Das entschied aktuell das Bundesarbeitsgericht (BAG-Urteil vom 25.4.2018, Az.: 5 AZR 424/17). Geklagt hatte ein Aufzugs- und Inspektionsmonteur im Außendienst. Ihm muss der Arbeitgeber die Fahrten von seiner Wohnung zum ersten Kunden des Arbeitstags und vom letzten Kunden zurück zur Wohnung als Arbeitszeit vergüten.

Diese Zeiten sind nach Tarif oder mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten. Ein zusätzliches Entgelt steht dem Mitarbeiter nur dann zu, wenn sein Tarifgehalt diese Zeiten nicht schon abgilt. Für das Arbeitsverhältnis des Monteurs gilt der Bundesmontagetarifvertrag (BMTV). Danach erhalten Mitarbeiter für Fahrten zu auswärtigen Arbeiten im Nahbereich (sog. ‚Nahmontage'), die mit dem Arbeitstag enden, keine gesonderte Vergütung, sondern einen pauschalen Zuschlag (Auslöse).

Der fünfte Senat des BAG machte folgende Rechnung auf. Das Bruttomonatsgehalt des Klägers von 4.376 Euro entspricht rechnerisch monatlich 514 Arbeitsstunden zum damals noch geltenden Mindestlohn (von 8,50 Euro). Damit waren die vom Kläger geltend gemachten 278 Stunden locker abgegolten.

Fazit: Hin und Rückfahrt zum und vom Kunden sind Arbeitszeit. Für die Vergütung ist im Zweifel der Tarifvertrag ausschlaggebend.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Limitierte IWC Big Pilot’s Watch: Ein Meisterwerk mit dem kleinen Prinzen

IWC: Poesie und Mechanik kombiniert

Entdecken Sie die limitierte IWC Big Pilot’s Watch, ein mechanisches Meisterwerk, das Uhrmacherkunst und die Poesie des kleinen Prinzen vereint. Mit nur 100 Exemplaren beeindruckt die Uhr durch ein hochkomplexes Automatikwerk, einen ewigen Kalender und einem fliegenden Minutentourbillon. Das tiefblaue Keramikgehäuse mit Akzenten aus Rotgold und der kleine Prinz auf dem Asteroiden machen diese Uhr zu einem einzigartigen Kunstwerk.
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil stärkt Arbeitnehmerrechte bei Krypto-Zahlungen

Krypto-Geld kann Teil des Arbeitsentgelts sein

Arbeitgeber dürfen Provisionen in Kryptowährung auszahlen. Ein aktueller Fall zeigt die Risiken: Eine Managerin klagte erfolgreich auf ihre ETH-Ansprüche. Der Wert der Provision stieg von 3.779 Euro auf fast 53.000 Euro.
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
Zum Seitenanfang