Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1143
Steuern | Betrieb

Nur die Quellensteuer

Einnahmen aus einer ausländischen Betriebsstätte müssen nicht noch einmal im Inland versteuert werden.
Zahlen Sie auf Dividenden einer Tochtergesellschaft im Ausland eine Quellensteuer, müssen Sie diese Einkünfte im Inland nicht mehr versteuern. Das gilt unabhängig von der Höhe der Quellensteuer, entschied das Finanzgericht Münster (Urteil vom 2.7., Az. 12 K 2707/10). Lediglich der Progressionsvorbehalt muss beachtet werden. Im Streitfall erhielt ein Unternehmen eine Dividende seiner spanischen Beteiligung, die zu ihrem Sonderbetriebsvermögen gehörte. Die Ausschüttung wurde mit 10% Quellensteuer in Spanien belegt. Gemäß Doppelbesteuerungsabkommen durfte keine Steuer im Inland mehr anfallen. Das Finanzamt wollte dennoch – zu Unrecht – Steuern auf Einkommen erheben, weil ihm der Satz zu gering erschien und es die Ausschüttung als Kapitalertrag wertete. Das Gericht widersprach. Es sah die Ausschüttungen einer spanischen S.L. en Commandita nicht als Kapitalerträge an. Vielmehr handele es sich um Unternehmensgewinne aus einer ausländischen Betriebsstätte. Diese sind nach dem Doppelbesteuerungsabkommen von der deutschen Einkommensteuer freizustellen.

Hinweis: Der Fall wird dem BFH zur endgültigen Entscheidung vorgelegt. Sollten Sie ähnlich betroffen sein, weisen Sie aber auf das Münsteraner Urteil hin und halten Ihren Steuerbescheid durch Einspruch offen.

Fazit: Ein Urteil, dass dem Sinn von Doppelbesteuerungsabkommen entspricht. Nämlich, eine doppelte Besteuerung zu vermeiden.

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang