Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1871
Strategien zur Vorsorge

Handlungsoptionen in der Krise

Einkäufer sind derzeit besonders gefordert: Viele CEOs und CFOs erwarten von ihnen, dass sie Lieferanten bluten lassen. Wir sagen Ihnen, warum das eine gefährliche Strategie ist und was Sie gerade jetzt im Einkauf anpacken sollten. Bewahren Sie ruhig Blut und sorgen Sie für morgen vor.

Im Zuge des Abschwungs sind Hauruck-Aktionen und „Verhauen" von Lieferanten kontraproduktiv. Auch wenn es derzeit in Ihrer Bilanz knirscht. Wer jetzt das letzte aus Lieferanten rauspresst, bereut das gewöhnlich bei anziehender Konjunktur. Lieferanten gewinnen – zumindest gegenüber mittelständischen Partnern – irgendwann auch wieder Marktmacht zurück. Sie merken sich, wer ihnen zuvor in die Seite getreten hat. Das sind Gegenmaßnahmen, die wirken und ihre Partner nicht verprellen:

Vordefinierte Second-Source-Strategien sind ad hoc aktivierbar. Damit können Sie eine kurzfristige Zollkrise und auch den Brexit Worst Case abfedern. Treten Sie in Preisverhandlungen mit Exits; schließen Sie Rahmenverträge zur Absicherung; treffen Sie rechtzeitig Lieferantenbewertungen (ein Standard im Risikomanagement); legen Sie Währungskonten in global wichtigen Währungen an.

Der Einkauf muss jetzt aktiv werden

Der Pumpenhersteller Netzsch hat die Lagerbestände erhöht. Das Unternehmen ist auf vier Kontinenten aktiv. Netzsch fordert „nachvollziehbare" Rabatte, sofern der Markt das rechtfertigt. Notleidenden Lieferanten hilft man mit Auftragszusicherung, Abnahmemengen über Durchschnitt, kürzeren Zahlungszielen und - für den Fall, dass sich die Lage bessert: Payback-Vereinbarungen.

Klar ist: Der Einkauf muss jetzt überall raus. „Je ein Drittel Routine, beim Lieferanten, in Projekten". So geht jetzt der Kölner Infrarot-Heizungsspezialist Schwank vor. Und: Gute Leute, die aus der Uni kommen, nicht ausbremsen. Personalabbau sollte immer die letzte Option sein. Schauen Sie z.B. auf B- und C-Artikel. „Bei Stückkosten je Warengruppe lassen sich Einsparungen bis zu 25% generieren. Das findet sich unmittelbar im Ebit wieder", sagen uns die Experten der Essener GMVK Procurement.

Fazit

Wichtig ist, dass Sie vorausschauend handeln. Haben Sie noch keinen Aktionsplan, nutzen Sie die Situation und unsere Hinweise, um sich einen zu erstellen. Der nächste Abschwung kommt bestimmt.

Hinweis: Belastbare Aussagen generieren Sie nur mit sauberen Stammdaten. Checken Sie Business-Intelligence-Lösungen zur multidimensionalen Analyse aller Einkaufsdaten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang