Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
898
Börse

Das große Warten

Die US-Börsen steigen bereits. Doch die Märkte warten weiter auf eine fundamentale Trendentscheidung.
Die US-Börsen tasten sich in bisher ungekannte Höhen vor. Der Dow Jones ist kontinuierlich in Richtung 19.000 Zähler unterwegs. Der marktbreite S&P 500 nimmt 2.200 Punkte ins Visier. Treibstoff für die US-Börsen waren die jüngsten Unternehmenszahlen, die doch vielfach besser als erwartet waren. Das ist ein gutes Signal für die US-Konjunktur, bringt sie aber zugleich in das bereits von uns beschriebene Zins-Dilemma. Der DAX zieht im Sog der US-Börsen langsam mit. So richtig viel Kraft nach oben entwickelt er aber noch nicht. Zum Redaktionsschluss hat sich der DAX dabei exakt an die langfristig wichtige 200-Tagelinie herangearbeitet. Nun wird sich nach der heutigen EZB-Sitzung in den nächsten Tagen entscheiden, ob der deutsche Leitindex erneut in Richtung 9.300 Punkte zurückfallen oder einen in Richtung 11.000 Punkten vorrücken wird. Dass den Märkten die große Richtung unklar ist, signalisiert auch der Euro. Der Kurs schwankt gegenüber dem US-Dollar seit einem Jahr zwischen 1,06 und 1,16 EUR/USD. Per heute notiert der Euro fast genau in der Mitte dieser Bandbreite bei 1,10 EUR/USD. Damit verfestigt sich die seit Anfang 2015 bestehende Seitwärtsbewegung im weltweit wichtigsten Währungspaar weiter. Ähnlich orientierungslos ist die Bewegung bei den Anleihe-Renditen. So haben die deutschen 10-Jährigen ihren Brexit-Sturz auf Minus 0,20% wieder rückgängig gemacht. Inzwischen rentieren zehnjährige deutsche Staatspapiere sogar wieder bei 0,02% hauchdünn im positiven Bereich. Dass die Nachfrage bei Negativzinsen und anhaltend relativ positiven Konjunkturdaten nicht übermäßig groß ist, war auch bei der jüngsten Auktion fünfjähriger Bundesanleihen ersichtlich. Statt der angestrebten 5 Mrd. Euro gab es nur Kaufgebote über 3,49 Mrd. Euro. Die Investoren stecken in einem Anlage-Dilemma. Anleihen sind wenig attraktiv, müssen aber von vielen Institutionellen gehalten werden. Aktien sind alternativlos. Ob die aktuellen Preise fundamental gerechtfertigt sind, können viele Investoren nicht gut einschätzen. Einige Konjunkturzahlen haben sich zuletzt gebessert, aber die Risiken sind nach wie vor schwer zu übersehen. Darauf deutete zuletzt auch der ZEW-Index hin. In der ersten Umfrage nach dem Brexit hatte sich die Stimmung der befragten Finanzexperten eingetrübt. Dazu passt der weitere Anstieg des Goldpreises. Das Bild wird durch die Eingriffe der Notenbanken immer stärker verzerrt. Alle wissen, dass die Notenbanken die Märkte antreiben und stützen. Dennoch nimmt die Unsicherheit zu, wie groß der Effekt der Geldhüter ist und ob ihr Einfluss ausreicht, eine mögliche Krise erneut abzufangen. Das ist das größte Risiko im Hintergrund – und macht einige Marktteilnehmer zunehmend unsicher.

Fazit: Die Märkten warten auf neue Impulse für eine fundamentale Trendentscheidung. Diese dürfte sich auf Aktien- und Anleihenmärkte auswirken und auch den Währungsmärkten neuen Schwung geben. Die Sommerbörsen bleiben volatil und korrekturanfällig.Strategen warten mit neuen Investments ab.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang