Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2194
Studie zur Wiederverwertung von Altautos

Deutschland ist Schrottvermeider Nummer 1

Deutschland zeigt sich vorbildlich bei der Verwertung von Altautos.
Europa produziert nicht nur Klimagase mit seiner Pkw-Flotte, sondern auch jede Menge Autoschrott. Die Wiederverweter sitzen aber im Norden der EU, die eher Gleichgültigen im Süden und Osten.

Deutschland ist vorbildlich bei der Reduzierung von Altauto-Schrott. Wir tun innerhalb der EU (sowie einigen Ländern im EWR) am meisten für die Wiederverwertung von Altautos. Jedes Jahr verursachen Kraftfahrzeuge, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, in der EU zwischen 8 und 9 Millionen Tonnen Deponie-Schrott.

Deutschland übertrifft die EU-Rückgewinnungs- und Wiederverwendungsrate in den Jahren von 2006 bis 2018 um durchschnittlich 7,75%. An zweiter Stelle steht Österreich mit 4,79%, den dritten Rang belegt Island mit 4,28%, gefolgt von den Niederlanden mit durchschnittlich 3,16% und Belgien (2,93%).

Norden umweltbewusster als der Süden

Was auffällt: Der Norden der EU verhält sich umweltbewusster als der Süden und Osten. Am anderen Ende der Skala stehen Malta (-17,6% vom EU-Durchschnitt) und Italien (-6,99%). Mit einer Ausnahme: Bulgarien befindet sich statistisch auf Rang 6 (+2,36%).

Ausnahmen gibt es aber auch auf der negativen Seite. Mit Estland (Rang 27; -4,38%), Irland (26, -3,42%), Großbritannien (23, -1,82%) und Liechtenstein (18, -0,65%) sind hier einige Nordlichter herausragende Schrottproduzenten. Herausgefunden hat das safeonenergy, eine in UK beheimatete Webseite, die Energievergleiche vornimmt und durch verschiedene große Versorgungsunternehmen finanziert wird. Die Daten, die hier ausgewertet wurden, stammen von Eurostat, der Statistikbehörde der EU.

HInweis: Es ließ sich bis Redaktionsschluss nicht klären, ob und inwieweit die Ausfuhr von Gebrauchtwagen die Statistik beeinflusst.

Fazit: Der Recycling- und Wiederverwertungsmarkt in Deutschland funktioniert sehr gut. Wir sind - zumindest in der Auto-Industrie - Spitzenreiter in der Ressourcen-Effizienz und beim Umweltschutz.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Das Beratungsgespräch in TOPS 2025: Terminvereinbarung

Banken im Check: Unterschiede bei Terminvereinbarungen und Datensicherheit

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Etliche Banken haben Nachholbedarf bei der Sicherheit und Transparenz in der Kundenkommunikation. Die Analyse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz aus den Protokollen der Kunden beleuchtet die Kundenservice- und Sicherheitsstandards von Banken im deutschsprachigen Raum. Im Fokus stehen Online-Terminvereinbarungen, die Dauer der Rückmeldung, der Einsatz von E-Mail-Verschlüsselung sowie der Umgang mit Telefon- und Videokonferenzen.
  • Die verschneiten Pfade zur Weisheit

Das Christkind, der Nikolaus und der verborgene Schatz in der Fuchsburg

Grafik erstellt mit DALL*E
In einem Land, wo die Winter neuerdings wieder kälter waren und die Nächte länger dauerten, lebte die Legende von der Fuchsburg, einem Ort voller Weisheit und Geheimnisse. Nur alle 75 Jahre öffnete sie ihre Tore für einen einzigen Tag, und jenen, die den Weg fanden, versprach sie kostbares Wissen und kluge Ratschläge – zu einem unschlagbaren Preis.
  • Der Ukraine-Krieg geht zu Ende

Kalter Krieg 2.0? Europa braucht neue Antworten

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Der Krieg in der Ukraine geht in die Endphase. Politische und wirtschaftliche Themen benötigen schon in Kürze Antworten. Wie sieht die Zukunft der Ukraine aus? Und wie kann Europa langfristig Stabilität schaffen, ohne in die Logik des Kalten Krieges zurückzufallen? Visionen sind gefragt, und Brüssel ist dabei gefordert, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Renditen bei Lira-Anleihen und Aktien

Anlagechancen in der Türkei

In der Türkei tendiert die Währung weiter nach unten. Der Grund ist die weiter hohe Inflation. Allerdings schwächt sich diese ebenfalls weiter ab und die Notenbank bleibt konsequent. Für Anleger sehen FUCHS-Devisen im aktuellen Umfeld einige Chancen.
  • Fuchs plus
  • Quantencomputer können zum Risiko für Kryptowährungen werden

Kann Googles Willow den Bitcoin knacken?

Google hat mit „Willow“ einen neuen, leistungsfähigen Quantencomputer präsentiert. Der ist ein Meilenstein in puncto Performance. Allerdings stellen Quantencomputer eine potenzielle Bedrohung für Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) dar. Theoretisch können sie die kryptografischen Algorithmen brechen, die Bitcoin schützen. Kann der Hochgeschwindigkeits-Rechner von Google Bitcoin und anderen Kryptowährungen gefährlich werden?
  • Fuchs plus
  • Das Beratungsgespräch in TOPS 2025: die Berater

Beratungsteams punkten: Wie Banken mit Teamarbeit überzeugen

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Während Einzelberater oft persönlicher agieren, bieten Teams eine strukturiertere und tiefere Beratung. Kunden bemängeln jedoch gelegentlich Verzögerungen und unklare Rollenverteilungen. Positive Beispiele zeigen, wie Teamarbeit effektiv funktioniert.
Zum Seitenanfang