Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1970
Europa könnte sich selbst mit Wasserstoff versorgen

Energieüberschüsse in einigen Ländern gleichen Mangel in anderen aus

Europa wäre in der Lage, den in Zukunft benötigten Wasserstoff selbst zu erzeugen. Denn einige Länder haben sehr große Erzeugungspotenziale bei erneuerbaren Energien und könnten die Nachfrage anderer Länder decken.

Europa kann sich auf die Dauer selbst mit Wasserstoff versorgen. Das gilt sogar dann, wenn der Wasserstoff 2050 auch in solchen Bereichen genutzt wird, die nicht unbedingt darauf angewiesen sind (z.B. Fernverkehrs-Lkw). In einem solchen Maximal-Szenario würde die Stromnachfrage für die Wasserstoff-Elektrolyseure europaweit auf 4.000 TWh p.a. steigen. Ohne Fernverkehrs-Lkw schrumpft die nötige Stromnachfrage auf etwa 2.000 TWh p.a.

Die nötige Strommenge könnte Europa selbst produzieren. Das gelingt, wenn dazu günstiger Grünstrom genutzt wird. Der kostet nicht mehr als 40 Euro/MWh. Weil beim Transport von Wasserstoff (Energie-)Verluste anfallen, können europäische Produzenten sogar etwas teurer produzieren. Sie sind dann noch immer konkurrenzfähig mit entfernten Ländern, die noch geringere Stromerzeugungskosten haben (z.B. nordafrikanische Staaten).  

Norwegen, Spanien und Frankreich können viel Energie günstig produzieren

Besonders hohes Erzeugungs-Potenzial für Grünstrom haben Norwegen, Spanien und Frankreich. Dazu kommen mit einigen Abstrichen Schweden, Finnland, Polen, Griechenland, Portugal, Irland, Dänemark und Kroatien. Diese Länder können viel mehr Strom erzeugen als sie selbst benötigen. Diese Länder könnten ihren Überschuss-Strom nutzen, um billig große Mengen Wasserstoff herzustellen. 

Insbesondere Deutschland hat einen großen Bedarf an Wasserstoff, den es nicht selbst decken kann. Daran ändert auch der massive Ausbau von Solar- und Windkraft nichts. Auch die Niederlande, Belgien, die Tschechische Republik, Luxemburg, Slowenien, die Slowakei und Ungarn wären Importeure. Die Überschüsse aus den anderen Ländern würden aber reichen, um diese Länder mitzuversorgen.

Fazit: Europa wäre in der Lage, sich selbst mit Wasserstoff zu versorgen. Es gäbe genügend grünen Strom für die Erzeugung ausreichender Mengen an H2. Allerdings wäre dafür eine europäische Versorgungs-Strategie nötig, die Länder-Interessen koordiniert und ausgleicht. Diese ist bisher nicht erkennbar.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • Fuchs plus
  • Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Romantik

Sammler entdecken die Romantik wieder

Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Sehnsucht nach Romantik. Das bekommt auch der Kunstmarkt zu spüren, auf dem die Werke dieser Epoche wieder stärker gesucht werden. Das manifestiert sich in der Preisentwicklung.
  • Fuchs plus
  • Klimaschützer bremsen Geschäftsflugzeuge in Europa aus

Business Aviation wächst global

Die Klimaschützer bremsen die Business Aviation in Europa spürbar aus. Das zeigt sich bei einem Blick auf die Wachstumszahlen der Branche. Der geht es weiterhin gut, aber das Wachstum verschiebt sich deutlich in andere Regionen der Welt.
Zum Seitenanfang