Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energiewende
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nachhaltige Investitionen trotz fossiler Rückkehr in den USA lohnenswert

Investitionen in Netzinfrastruktur lukrativ

Die Rückkehr der USA zu fossilen Energien unter Präsident Trump bremst die globale Energiewende nicht aus. Langfristig sind nachhaltige Energiequellen unverzichtbar. Claus Walter von der Freiburger Vermögensmanagement GmbH sieht noch großes Potenzial in grünen Technologien und Infrastrukturinvestments.
  • FUCHS-Briefe
  • Japan hält weiterhin an Zielen für Klimaneutralität fest

Chancen für Unternehmen bei japanischer Energiewende

Große US-Banken sind aus der Klimaneutralität ausgestiegen, Japan hält an diesem Ziel fest. Der Inselstaat strebt weiterhin eine Energiewende in den nächsten Jahren an. Daraus gehen Chancen für deutsche Unternehmen hervor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff wie Erdgas in Kavernen speichern

Pilotversuch zur H2-Speicherung erfolgreich

Die unterirdische Speicherung von Wasserstoff in großen Kavernen, wie es schon jahrelang mit Erdgas gemacht wird, funktioniert. Das haben zwei Versuche, einmal mit einer neu gebauten, zum anderen mit einer Erdgaskaverne gezeigt. Bald werden große Mengen Wasserstoff gespeichert werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Jungunternehmen bieten innovative Lösungen zum Energiesparen

Startups lösen Energie-Probleme für Unternehmen

Im März werden in Berlin Startup aus aller Welt für ihre innovativen Produkte, mit denen Energie gespart oder bisher ungenutzte Reststoffe weiterverarbeitet werden können, ausgezeichnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen vorab die interessantesten Ansätze vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Investitionen für erneuerbare Energien langfristig planen

Transitionsplan zur Energieversorgung erstellen

Die Nutzung konventioneller Energien wird für Unternehmen erzwungenermaßen zunehmend zu einem Geschäftsrisiko. Unternehmen sollten darum strategisch überlegen, wie sie ihre Energieversorgung verändern können. Ein Transitionsplan kann neben der langfristigen Absicherung weitere Vorteile bieten.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation: CO2 aus Industrie mit Wasserstoff in Methanol wandeln

Methanol als Energiespeicher nutzen

Methanol kann in wenigen Jahren eine wichtige Rolle als Energiespeicher spielen. Interessant ist dabei auch die Nutzung von CO2, etwa aus Industrieprozessen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rüge vom Rechnungshof wegen zu hoher Wasserstoff-Ziele

EU-Wasserstoffziele 2030 nicht erreichbar

Die Wasserstoffziele der EU für 2030 sind nicht mehr zu erreichen. Das erklärt der Europäische Rechnungshof in einer Auswertung der EU-Wasserstoff-Politik. Der Hochlauf soll jetzt im nächsten Jahrzehnt stattfinden.
  • FUCHS-Briefe
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Volvo baut große E-Bagger

Große E-Bagger für Bauunternehmen

Mining
Mining © Sergei Dvornikov / stock.adobe.com
Volvo dringt mit seinen E-Baggern in neue Anwendungsbereiche vor. Die gerade vorgestellten neuen Modelle sind wesentlich größer, als die Maschinen, die bereits auf dem Markt sind. FUCHSBRIEFE haben nachgerechnet, für wen sich die Stromer-Bagger lohnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Klimaschutzgesetz zwingt zu verschärften Maßnahmen

Neue Klimaschutz-Maßnahmen 2025

Die Bundesregierung muss 2025 weitere Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Dazu ist sie durch das Klimaschutzgesetz verpflichtet. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die von der Regierung beabsichtigten Emissionsminderungen zu erreichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüner Wasserstoff aus Afrika für Europa

Wasserstoff-Pipeline von Tunesien bis Bayern

Schon ab 2030 wird sich Europa mit günstigem grünen Wasserstoff aus Afrika versorgen können. Dafür wollen Italien, Österreich und Deutschland eine Wasserstoff-Pipeline bauen. Das Infrastruktur-Projekt hat sehr gute Chancen, eine große Erfolgsgeschichte zu werden.
  • FUCHS-Briefe
  • CO2: Die Industrie kassiert ihre Ziele

Angstmache ist keine Verkaufsstrategie

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Was haben der Klimawandel und Elektroautos (und Wärmepumpen) gemeinsam? Für beides interessieren sich immer weniger Menschen. Das Eurobarometer weist den Klimawandel als „Wunschthema“ der Europäer unter ferner liefen auf, verschiedene Umfragen sehen ihn weit abgeschlagen unter den Angelegenheiten, die die Deutschen umtreiben – und nicht einmal das Wetter spielt derzeit mit. Die Energiewende braucht dringend eine positive Botschaft, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
  • FUCHS-Briefe
  • Kostenvorteile außerhalb Europas riesig

Erneuerbare Energien nicht wettbewerbsfähig

Europa, voran Deutschland, setzen auf Erneuerbare Energien, um die Produktion energieintensiver Industrie zu erhalten. Diese Strategie wird aber nicht aufgehen. Denn die nachhaltigen und immer günstiger werdenden Energien sind dennoch viel teurer als an vielen anderen Standorten der Welt.
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheit der Energieversorgung im Fokus von Brüssel

Brüssel plant Windkraft-Protektionismus

Die EU denkt über protektionistische Maßnahmen für die europäischen Hersteller von Windkraft-Anlagen nach. Mit den Maßnahmen soll eine höhere Barriere für chinesische Hersteller solcher Anlagen errichtet werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Klimaneutrale Schifffahrt wird möglich

Kalkstein-Katalysator für Schiffe entwickelt

Eine neue Technik kann die Emissionen der Seefahrt fast komplett abscheiden. Ein Londoner Startup will die Technik schon in wenigen Jahren auf den Markt bringen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Handelsblatt EnergieGipfel 2024

Bremst die Investitionskrise die Lösung der Energiekrise?

Windkraft, Glühbirne und Photovoltaikanlagen auf einer Weltkugel, darum ein grünes Stromkabel
Erneuerbare Energien weltweit © lassedesignen / stock.adobe.com
Der Energie Gipfel des Handelsblatt ist inzwischen eine Highlight-Veranstaltung in Sachen Energie in Deutschland. Das Who-is-Who der deutschen Energiewirtschaft ist hier vertreten. Sven Jösting von Fuchs-H2Invest war für Sie vor Ort und berichtet.
  • FUCHS-Briefe
  • Energiewende verlangt dem Staat viel ab

Neue Konflikte in der Regierung durch das Klimaschutzgesetz

Aufsteigende rote Linie als Symbol für steigende Kosten, im Hintergrund ein Wald.
Aufsteigende rote Linie als Symbol für steigende Kosten, im Hintergrund ein Wald. © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Laut Klimaschutzgesetz sollen die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 um 65% verringert werden. Dazu sind hohe Investitionen erforderlich. Auch wenn zwei Drittel davon auf den Privatsektor entfallen - um die Investitionen anzureizen, sind Subventionen nötig. Daher muss der Staat hohe Ausgaben finanzieren. Das wird für neue Konflikte in der Regierung sorgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff für industrielle Nutzung

Siemens Energy mit erster Wasserstoffturbine

Hydrogen renewable energy production
Hydrogen renewable energy production. © AA+W / stock.adobe.com
Im Rahmen eines EU-Projekts wurde nachgewiesen, dass Turbinen auch ausschließlich mit Wasserstoff betrieben werden können. Das war bisher noch nicht getestet worden. Daraus ergeben sich perspektivisch neue Optionen für die Energieversorgung.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 15. Januar 2024

Auftragseingang der Industrie verbessert sich

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Es ist kalt geworden in Deutschland, doch FUCHSBRIEFE haben für Sie zehn Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft recherchiert, die Ihnen das Herz erwärmen dürften.
Zum Seitenanfang