Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1208
Immer mehr riskante Kredite – wiederholt sich das Jahr 2008?

Fed feuert US-Unternehmensverschuldung an

Die Verschuldung der US-Unternehmen beträgt fast 10 Billionen US-Dollar. Beunruhigen muss weniger das Volumen als aktuelle Trends: Die Schuldenqualität verschlechtert sich, die Banken nehmen immer größere Risiken. Die US-Zinspolitik wirkt jetzt wie ein Turbo. Wiederholt sich 2008?

Die jüngste Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed treibt eine problematische Entwicklung weiter an: die Unternehmensverschuldung in den USA. Schon 2018 zeigten sich auf den Finanzmärkten erste Bedenken hinsichtlich einer Überschuldungslage. Die Kurse von Hochzinsanleihen (High Yield) amerikanischer Unternehmen gingen noch im Dezember in den Keller. Ihre Inhaber machten Verluste. Zu dem Zeitpunkt hatten die Falken in der Fed noch die Krallen ausgefahren. Der Markt erwartete weiter steigende US-Zinsen für 2019. Im Februar erklärte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell gegenüber dem Kongress, dass einige Unternehmensschulden „ein makroökonomisches Risiko darstellten ... insbesondere im Falle des wirtschaftlichen Abschwungs."
Nun versucht die Fed, den Teufel mit Beelzebub auszutreiben. Die Kehrtwende von letzter Woche – die Fed hat die Zinseneingefroren und den weiteren Bilanzabbau ab September gestoppt – hält die Konjunktur und vor allem die Kapitalmärkte über Wasser. Gleichzeitig wird sie die schon jetzt wieder überbordende Verschuldung noch antreiben. Diese Konstellation geht solange gut, wie die Zinsen niedrig und die Unternehmensgewinne hoch sind. Aber wehe nicht!

Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-Briefe Abonnements.

Jetzt FUCHS-Briefe abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • Klare Handlungsempfehlungen
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
0,00 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-10% Angebot
Bestseller
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
48,16 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-20% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
42,81 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Trumps zweite Amtszeit kann auch eine Chancen für Europa sein

EU kann Trumps Dealmaker-Politik nutzen

Donald Trump hat das Amt als US-Präsident angetreten. Viele Beobachter erwarten nun eine unberechenbare Politik, unter der auch Europa leiden wird. Andere Beobachter weisen auf die Chancen hin, die Trumps Politik-Stil öffnet. Sein Ansatz, Deals zu machen, könnte von der EU genutzt werden. Der alte Kontinent muss sich nicht von Trumps Forderungen vor sich hertreiben lassen. Denn auch die USA haben große Schwachstellen.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
  • Fuchs plus
  • Trump vollzieht die Abkehr von scharfem Klimaschutz

Washington: Austritt aus Klimaschutz-Abkommen erwartet

Donald Trump sorgt für einen Umschwung in der US-amerikanischen Politik. Neben den Themen Migration und Zöllen, will er auch das Thema Energie und Klima angehen. Zunächst wird er wohl fossile Energieträger fördern und aus internationalen Klimaschutzabkommen austreten.
Zum Seitenanfang