Die Asiatische Entwicklungsbank vergibt Aufträge im zweistelligen Milliarden-Dollar-Bereich. Für Unternehmen, die schon in Asien aktiv sind, bieten sich Geschäftschancen.
Ein Auftraggeber, den sie im Blick behalten sollten, ist die Asiatische Entwicklungsbank. Die ADB hat allein 2015 Aufträge im Wert von 12,2 Mrd. US-Dollar vergeben. Inzwischen sind Auftragsvolumina im zweistelligen Milliardenbereich die Regel. In der Region Asien-Pazifik ist die ADB wichtigste regionale Finanzierungsquelle. Der größte Teil der Kredite wird an Regierungen bzw. staatliche Stellen vergeben. Hauptkreditnehmer-Länder sind derzeit Indien, Pakistan, Indonesien und China. Die Gelder werden hauptsächlich für Entwicklungsprojekte vergeben. Die größte Anzahl der Ausschreibungen betrifft den Consultingbereich. Hier geht es primär um Beratung wie etwa Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Zahlreiche Ausschreibungen betreffen die Bereiche Stromerzeugung und -Verteilung, Wasser und Abwasser sowie Verkehrsinfrastruktur. Die Ausschreibungen werden auf der Webseite der ADB veröffentlicht. Die Bank nutzt verschiedene Bieterverfahren. Bei Sachgütern und Bauleistungen kommt üblicherweise eine weltweite offene Ausschreibung zum Zuge.
Fazit: Unternehmen, die in Asien aktiv sind, können mit der ADB interessante Zusatzgeschäfte machen.
Hinweis: Unter http://tinyurl.com/jl5dqta bietet das gtai mehr Informationen zum Bieterprozess. Unter http://tinyurl.com/zfczdgv finden sie eine Informationsveranstaltung zum Ausschreibungsverfahren. Anmeldeschluss ist der 19.10. 2016.
Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Für Unternehmer und Anleger
FUCHS-Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!