Die Asiatische Entwicklungsbank vergibt Aufträge im zweistelligen Milliarden-Dollar-Bereich. Für Unternehmen, die schon in Asien aktiv sind, bieten sich Geschäftschancen.
Ein Auftraggeber, den sie im Blick behalten sollten, ist die Asiatische Entwicklungsbank. Die ADB hat allein 2015 Aufträge im Wert von 12,2 Mrd. US-Dollar vergeben. Inzwischen sind Auftragsvolumina im zweistelligen Milliardenbereich die Regel. In der Region Asien-Pazifik ist die ADB wichtigste regionale Finanzierungsquelle. Der größte Teil der Kredite wird an Regierungen bzw. staatliche Stellen vergeben. Hauptkreditnehmer-Länder sind derzeit Indien, Pakistan, Indonesien und China. Die Gelder werden hauptsächlich für Entwicklungsprojekte vergeben. Die größte Anzahl der Ausschreibungen betrifft den Consultingbereich. Hier geht es primär um Beratung wie etwa Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Zahlreiche Ausschreibungen betreffen die Bereiche Stromerzeugung und -Verteilung, Wasser und Abwasser sowie Verkehrsinfrastruktur. Die Ausschreibungen werden auf der Webseite der ADB veröffentlicht. Die Bank nutzt verschiedene Bieterverfahren. Bei Sachgütern und Bauleistungen kommt üblicherweise eine weltweite offene Ausschreibung zum Zuge.
Fazit: Unternehmen, die in Asien aktiv sind, können mit der ADB interessante Zusatzgeschäfte machen.
Hinweis: Unter http://tinyurl.com/jl5dqta bietet das gtai mehr Informationen zum Bieterprozess. Unter http://tinyurl.com/zfczdgv finden sie eine Informationsveranstaltung zum Ausschreibungsverfahren. Anmeldeschluss ist der 19.10. 2016.
Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
Ein Foto des Anlageausschusses der Sutor Bank im Anlagevorschlag zeigt sieben Männer mittleren Alters – und keine einzige Frau. Warum die Expertise von Frauen bei den Hamburgern nicht stärker gefragt ist, wüsste man gerne. Vielleicht wirken hier die hanseatischen Tugenden nach, die ja historisch betrachtet in der Regel mit männlichen Kaufleuten verbunden sind. Zeitgemäß ist das nicht.
Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Solana (SOL) bleiben im September unter Druck. Eine Trendwende nach oben ist noch nicht in Sicht. Großanleger nutzen die gedrückten Preise aber schon für Nachkäufe. Privatanleger können sich daran orientieren.
Zinssätze im freien Fall: Was Investoren bis 2050 erwartet
Die Allianz, einer der größten Versicherer weltweit, wagt einen Ausblick auf die Zinsmärkte bis 2050 vor dem Hintergrund des „Klimawandels“. Für Investoren, vor allem für solche, die kalkulierbare Zinserträge suchen, ergibt sich ein ungemütliches Szenario.
Das Britische Pfund rückt bei den Forex-Händlern in den Fokus. Denn wenn die US-Notenbank nach unten überrascht, dann wird das Pfund nach oben überraschen. Dem Pfund könnte sogar die Trendwende gegenüber dem US-Dollar gelingen. Dafür gibt es einige Anzeichen. Einen wichtigen Anhaltspunkt liefern die Anleihemärkte.
Für Unternehmer und Anleger
FUCHS-Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!