Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1670
Unternehmen | Energie

Grünes Licht aus Brüssel

Welche Unternehmen vom EEG-Kompromiss betroffen sind.
Zahlreiche deutsche Unternehmen werden bald unangenehme Post vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. Darin wird eine Aufforderung zur Nachzahlung der EEG-Umlage formuliert sein, von der diese Unternehmen in den letzten zwei Jahren (2013/2014) befreit waren. Anlass für die Nachzahlungsaufforderung ist der EEG-Kompromiss, den Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mit EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia gestern ausgehandelt hat. Demnach müssen deutsche Unternehmen, die bisher von der Umlage befreit waren, insgesamt 30 Mio. Euro nachzahlen. Betroffen werden nach Schätzungen des Wirtschaftsministeriums (BMWi) etwa 350 Firmen sein. Dabei handelt es sich um die Unternehmen, die laut der neuesten EEG-Novelle nicht mehr von der besonderen Ausgleichsregelung profitieren werden. Der Bundesrat wird diese Novelle nach der Einigung mit Almunia morgen (11.07.) aller Wahrscheinlichkeit nach akzeptieren. Sie tritt dann zum 10.08. in Kraft. Welche Unternehmen konkret zahlen müssen, ist noch nicht eindeutig geklärt. Wir können Ihnen aber folgende Orientierung geben: Alle Unternehmen, die nicht im produzierenden Gewerbe tätig, strom- und/oder handelsintensiv sind, die nicht im internationalen Wettbewerb stehen und deren Stromkosten nicht mindestens 14 bzw. 20% der Bruttowertschöpfung ausmachen, müssen zahlen. Auch die Höhe der Nachzahlung für jedes Unternehmen kann heute niemand seriös schätzen. Das liegt daran, dass der Kompromiss mit Brüssel ein rein politischer Akt war. Auf Nachfrage spielen das Wirtschaftsministerium und BAFA sich den Ball der Verantwortung einfach hin und her. Die zuständigen Stellen beim BAFA wollen die Nachricht über die Nachzahlungen selbst der Presse entnommen haben, erfahren wir. Die BAFA warte nun auf konkrete Vorgaben des BMWi, wie sie die geforderten 30 Mio. Euro in die Differenzbeträge umwandeln sollen. Beim BMWi wurden wir aber auf das BAFA verwiesen, das die Berechnungen anstellen solle. Teilen wir die geforderten 30 Mio. Euro auf die betroffenen ca. 350 Firmen auf, müssen diese sich im Schnitt auf eine Belastung von ca. 85.000 Euro einstellen. Die betroffenen Unternehmen haben dann einen doppelten Nachteil. Sie bekommen künftig keine Befreiung von der EEG-Umlagen mehr. Außerdem müssen sie zeitnah die Nachzahlung der Umlage (oder zumindest eines Teils der Umlage) stemmen.

Fazit: Der Energie-Kompromiss mit Brüssel ist für die Gesamtheit der deutschen Unternehmen de facto eine preiswerte Lösung. Zwar ist er rein politischer Natur und damit die Höhe und Art der Nachzahlungen ziemlich willkürlich. Hätte Brüssel aber eine Rückzahlung der Umlage durch alle befreiten Unternehmen in der vollen Höhe gefordert, wären ca. 10 Mrd. Euro fällig geworden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
  • Fuchs plus
  • Große Sport-Ereignisse können Extra-Renditen bringen

Spekulieren auf sportliche Sonderkonjunkturen

Zwei sportliche Großereignisse werden in diesem Jahr für Sonderkonjunkturen in einigen Branchen sorgen. Einerseits wird die Fußball-EM Millionen Fans in ihren Bann ziehen. Andererseits wird Olympia Impulse setzen. Anleger können mit selektiven Investments auf diese Sonderkonjunkturen spekulieren.
  • Fuchs plus
  • Ausfallraten übersteigen das Vor-Corona-Niveau

Zahlungsmoral vorübergehend verbessert

Der steile Zinsanstieg hat viele Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Das hat sich in der Zahlungsmoral gezeigt und manifestiert sich in steigenden Ausfallraten. Allerdings verbessern sich beide Faktoren angesichts des stabilisierten Zinsniveaus gerade. Für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh.
Zum Seitenanfang