Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1778
Kartellpolitik

Fast 200 Millionen Bußgelder

Unternehmen haben schneller ein Kartell gebildet, als sie ahnen. Hinzu kommt, dass die „Aufdeckung“ immer häufiger aus den eigenen Reihen kommen. Das Risiko wächst.
Unternehmer unterschätzen bei Preisabsprachen häufig die neuen Hebel der Kartellbehörden. Diese machen sich Denunziation und die Möglichkeit, Straffreiheit zu gewähren, inzwischen kräftig zunutze. Zum einen werden die Märkte heute von Mitbewerbern und Handel auf Preismanipulationen hin sorgfältig beobachtet. Zum anderen erweisen sich innerbetriebliche Kollisionen (Maßregelungen, Kündigungen) als ergiebige Quelle für kartellamtliche Informationen. Unternehmen selbst nutzen Absprachen aller Art nicht selten zu regelrechten Schädigungsfeldzügen. Man tritt der Absprache in der Absicht bei, sie bei nächster Gelegenheit dem Kartellamt aufzudecken. Das Unternehmen geht dann straffrei aus und kann die Konkurrenz auf diese Weise kräftig schädigen. Das Kartellamt geht, wenn es Substanz erkennt, auch jeder Art von anonymer Denunziation nach. Eigens dafür eingerichtet wurde ein „elektronisches Hinweisgebersystem“ im Digitalbereich. Früher ließ man anonyme Anzeigen unbeachtet. Auch im abgelaufenen Jahr sind immer wieder horizontale und vertikale Preisabsprachen aufgeflogen. Betroffen waren u. a. die Hersteller von Matratzen, Fertiggaragen, Lebensmitteln, aber auch Autozulieferer und Containertransporte. Auch mittelständische Unternehmen müssen in solchen Fällen Bußen von im Durchschnitt nicht unter 15 Mio. Euro zahlen (wie jüngst sechs Autozulieferer). In elf Fällen verhängte das Bundeskartellamt 2015 rund 190 Mio. Euro an Bußen. In nahezu allen Fällen hatte das Kartellamt vertrauliche Hinweise von Dritten bekommen. Die Folge waren 18 von Kripo und Staatsanwaltschaft unterstützte Durchsuchungen (auch privater Wohnungen) bei insgesamt 88 Unternehmen und Adressen. Der Kartellbegriff ist weit gefasst. Er umfasst die gesamte Skala preisbeeinflussender Faktoren des Ein- und Verkaufs, also auch Rabatte, Konditionen, „Rohstoffzuschläge“, Gebietsabsprachen und selbst die Schließung von lokalen Vertriebskanälen „auf Gegenseitigkeit“. Auch die immer wieder versuchten Vertikalabsprachen, bei denen unverbindliche Preisempfehlungen „mit sanftem Druck“ in Preisbindungen verwandelt werden, führen umgehend zu teuren Geldbußen.

Fazit: Es sind nicht nur die unmittelbaren Bußen, an die Unternehmen zu denken haben, sondern stets auch die negative Imagewirkung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Zum Seitenanfang