Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Konjunktur & Branchen
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunkturampel blinkt bald rot

Die Dollar-Stärke ist nur vorübergehend

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Wenn die Weltkonjunktur stottert, schichten Anleger gern in den (vermeintlich) sicheren US-Dollar um. Das ist auch aktuell der Fall. Zum Euro könnte er sogar wieder die Parität erreichen, wie Berechnungen zeigen. Wer abschätzen will, wie sich der Dollar in den kommenden Monaten entwickelt, braucht ein klares Konjunkturszenario - so wie FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zukunftsmarkt Windrad-Recycling

Recycling von Windkraftanlagen bietet Chancen

Windrad steht in einer Landschaft
Windrad steht in einer Landschaft. © Bene_A / Getty images / iStock
Das Recycling von Windkraftanlagen wird in den kommenden Jahren einen großen Zuwachs erleben. Bis 2028 fallen viele Anlagen aus der Förderung, die verschrottet werden. Inzwischen können alle Teile einer Anlage wiederverwertet werden. Daraus entstehen Geschäftschancen für Unternehmer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Jahrzehnt des Mangels

Dauerhafte Engpässe verschärfen Wettbewerb

Grüne Fässer
© Wiski - Fotolia
Die kommenden Jahre werden schwierige Jahre für Unternehmen. Davon wird Deutschland, dessen Wirtschaft enger vernetzt ist als die anderer Länder, besonders negativ betroffen sein. Dauerhafte Engpässe werden an vielen Stellen die Wachstumsmöglichkeiten ausbremsen. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, wo Mangel droht und wie Unternehmen gegensteuern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Der Schriftzug Porsche steht auf der Rückseite eines Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid
Der Schriftzug Porsche steht auf der Rückseite eines Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid. © Porsche AG
Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU hat Prüfungsergebnis schon in der Tasche

EU wird Autozölle gegen China beschließen

Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos
Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos. © Mipan / Panthermedia
Die EU ist mit ihrer Untersuchung der Subventionen der chinesischen Autoindustrie schon weiter als öffentlich bekannt. Sie ist schon jetzt überzeugt davon, ausreichend Beweise für unfaire Subventionen zu haben. Höhere Zölle für chinesische E-Autos werden daher schon bald kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verbände wenden sich von widersprüchlicher Politik ab

Wohnungsbaugipfel wird keine Wende bringen

Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen
Symbolbild Hausbau. © RomoloTavani / Getty Images / iStock
Um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln, führt die Bundesregierung heute ihren Wohnbaugipfel durch. Doch erste Immobilienverbände winken genervt ab und kommen gar nicht erst. Das spricht Bände über die Erfolgsaussichten des Treffens.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 25.09.2023

Brandenburg ist Wachstums-Spitzenreiter

Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam
Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam. © Landtag Brandenburg/Stefan Gloede
Wer besonders gute Wirtschaftslaune bekommen möchte, schaut nach Brandenburg. Denn das östliche Bundesland verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 das höchste Wachstum unter allen Bundesländern. Auch von unseren europäischen Nachbarn und anderen Ländern dieser Welt gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe

"Es geht um den Aufbau eines neuen Industriesektors"

Jorgo Chatzimarkakis
© Jorgo Chatzimarkakis
Seit sieben Jahren ist Jorgo Chatzimarkakis CEO des europäischen Wasserstoffverbandes Hydrogen Europe. Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach mit ihm über die Entwicklung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und die Bremsklötze, die einem effektiven Hochlauf (noch) im Wege stehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen aus Vietnam als Partner gewinnen

Finanzierungsflaute für vietnamesische Startups

Flagge Vietnams
© picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
In Vietnam hat sich eine dynamisch wachsende Startup-Kultur gebildet. Angesichts konjunktureller und geopolitischer Risiken halten sich die internationalen Geldgeber derzeit aber zurück. Daraus erwachsen Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 18. September 2023

Robuste Wirtschaft zum Herbstbeginn

LKWs fahren auf einer Autobahn
LKWs fahren auf einer Autobahn. © am / Stock.adobe.com
Trotz der Konjunkturflaute hält sich die Wirtschaft robust. Dazu trägt weiterhin der starke Arbeitsmarkt bei. Auch die Inlandsnachfrage sendet wieder erste Erholungssignale. Der Außenhandel meldet ebenfalls Erfreuliches.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verkauf gebrauchter Mode steigt

Second-Hand-Mode bleibt starker Wachstumsmarkt

Gebrauchte Kleidung hängt auf einer Kleiderstange auf einem Flohmarkt
Gebrauchte Kleidung hängt auf einer Kleiderstange auf einem Flohmarkt. © hanohiki / stock.adobe.com
Immer mehr Konsumenten kaufen gebrauchte Kleidungsstücke. Der Markt für solche Produkte in Deutschland wird auch in den kommenden Jahren stark wachsen. Für Unternehmen liegen darin Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Pandemie-Stützen fallen weg

Zahlungsmoral verschlechtert sich

Münzen
© gerenme / iStock / Thinkstock
Immer mehr Unternehmen beschweren sich (wieder) über die sinkende Zahlungsmoral ihrer Partner. Bislang ist das "nur" Zurück zu der Normalität, die vor der Corona-Krise herrschte. Daraus könnte aber ein Problem für KMU werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lithium-Hunger schiebt Rohstoff-Sektor in Europa an

Geothermie-Branche hat Lithium-Phantasie

Lithium batteries , metallic lithium and element symbol on dark background. 3d illustration.
Symbolbild Lithiumbatterien. © jroballo / Stock.adobe.com
Die Gewinnung von Lithium in Europa nimmt Fahrt auf. Dabei geht es aber nur zweitrangig um neue Minen. Besonders interessant ist die Nutzung von Geothermie-Anlagen für die Lithium-Gewinnung. FUCHSBRIEFE zeigen die Chancen für Unternehmen in dem Sektor auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschlands wichtigster ASEAN-Partner baut Hafeninfrastruktur massiv aus

Malaysia investiert in die Exportwirtschaft

Top down Ansicht auf ein beladenes Containerschiff in voller Fahrt über blauem Meer.
Top down Ansicht auf ein beladenes Containerschiff in voller Fahrt über blauem Meer. © moofushi / stock.adobe.com
Malaysia ist einer der wichtigste Handelspartner Deutschlands in der ASEAN-Region. Neue Pläne der malaysischen Regierungen zeigen, dass die Bedeutung auch in den kommenden Jahren zunehmen wird. Darum investieren auch deutsche Unternehmen vor Ort.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Filialsterben in Großbritannien nimmt Fahrt auf

In UK schließen massenweise Bankfilialen

Big Ben und britische Flagge
Big Ben und britische Flagge. © Alberto Pezzali / NurPhoto / picture alliance
In Großbritannien schließen viele Banken ihre Filialen und tun sich zu Gemeinschafts-Filialen zusammen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stahlstreit zwischen EU und den USA

Bald neue Stahlzölle für Exporte in die USA

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Es wird bald neue Zölle auf Stahl und Aluminium-Exporte aus Europa in die USA geben. Denn der seit Jahren schwelende Stahlstreit scheint ohne Einigung im Sande zu verlaufen. Ende Oktober läuft die Einigungsfrist ab. Die deutschen Exporteure wären von neuen Zöllen erheblich betroffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Künstliche Intelligenz (4)

KI im Online-Handel für Schuhe einsetzen

Close-up auf Füße einer Person in Laufschuhen
Close-up auf Füße einer Person in Laufschuhen. © pavel1964 / Stock.adobe.com
Online-Händler für Schuhe kämpfen mit einer sehr hohen Retouren-Quote. Eine Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) verspricht nun, die Retouren-Quote erheblich zu senken und zugleich den Wert des Warenkorbes zu erhöhen. FUCHSBRIEFE haben das unter die Lupe genommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Flaute für UK-Windparks

Windkraft-Auktion in Großbritannien endet ohne Gebote

Windpark vor der niederländischen Küste
© Sjo / Getty Images / iStock
Großbritannien erlebte bei seiner jüngsten Windkraft-Auktion ein Desaster mit Ansage. Kein einziges Gebot für die Errichtung neuer Offshore-Windparks ging ein. Die Gründe dafür sind struktureller Natur.
Zum Seitenanfang