Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1908
Logistikmanagement in den Fokus rücken

Gegen Lieferkettenstörungen wappnen

© Corona Borealis / stock.adobe.com
Angesichts der konjunkturellen Abkühlung wird es wieder wichtiger, unternehmerische Vorsorge für reibungslose Abläufe zu treffen. Ein zentraler Punkt ist dabei die Lieferkette. Schon kleine Ursachen können hier große Schäden zur Folge haben. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und welche Dienstleister helfen könnten.

Mit Blick auf die zunehmenden konjunkturellen Unsicherheiten wird es wieder wichtiger, die eignen Lieferketten abzusichern. Die Relevanz für einen reibungslosen Produktionsablauf ist erheblich. Rund 65% aller Unternehmen in der Logistik haben bereits finanzielle Schäden durch Störungen in der Lieferkette erlitten. Zwei von drei Chefs von Logistikunternehmen schätzen das generelle Risiko, auch künftig finanzielle Schäden durch Lieferkettenunterbrechungen zu erleiden, als hoch oder sehr hoch ein. Das ist ein Ergebnis des „Logistics Hall of Fame Trend Survey“. Gerät nur ein Glied der komplexen Ablaufkette aus dem Takt, kann es schnell teuer werden.

Die Frage ist: Was tun, um gewappnet zu sein? Kluge Maßnahmen der Vorsorge sind z.B. Diversifizierung der Lieferanten, Bestandsmanagement und Vorratshaltung. Hilfreich dafür ist eine an gutes Lieferantenmanagement gekoppelte umfassende Lieferantenbewertung.

Kapazitäten sichern

Lieferketten sind anfällig für eine Vielzahl von Störungen. Dazu gehören Stau in einer wichtigen Schifffahrtsstraße, unpassierbare Routen (nach Naturkatastrophen), Materialengpässe, Lieferanteninsolvenzen. Sichern Sie sich darum frühzeitig Lager- und Transportkapazitäten. Diese sind im Straßengüterverkehr meinst schneller verfügbar als Güterbahnen und flexibler als Binnenschiffe. Sichern Sie sich ein großes Netzwerk aus Transportdienstleistern, auch über Marktplätze oder Börsen. Sie können dann rasch in Kontakt treten und bleiben flexibel.

Echtzeit-Überblick mit Daten herstellen

Zur Überwachung ist eine weitreichende Sendungsverfolgung in Echtzeit nützlich. Die muss laut IT-Logistikdienstleister Timocom (Erkrath) Aktivitäten und Ereignisse entlang der Lieferkette transparent machen. Sie muss Daten wie Standort und Zustand der Sendung, aber auch Informationen zur voraussichtlichen Ankunftszeit und dem Transportfortschritt, liefern. So lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen, Tourenpläne und Zeitfenster anpassen und das Risikomanagement optimieren. 

Versicherungen nutzen

Auf Unwägbarkeiten, die beim Transport passieren können, haben Sie keinen Einfluss. Aber sie können sich einen möglichst durchgehenden Schutz organisieren, etwa durch Allgefahrendeckung per Versicherung (voller Wertersatz). Ob Handels- oder produzierendes Gewerbe: So gut wie jede Art von Betrieb kann abgesichert werden. 

Timocom und Schunk bieten gemeinsam eine Versicherung für einzelne Sendungen direkt in der Frachtenbörse an. Die sichert Güter über die gesetzliche Haftungshöchstgrenze der Verkehrshaftungsversicherung hinaus ab. Die Versicherungssumme richtet sich nach dem Warenwert und nicht nach Gewicht.

Mit einer Warentransportversicherung sichern Sie sich gegen die wichtigsten, häufigsten Gefahren und Risiken ab. Eine Ausnahme bilden politische Gefahren wie Krieg, Streik, Beschlagnahme etc.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang