Kaum eine Verkehrsbranche wurde von der Corona-Pandemie so hart getroffen wie die Luftfahrt. Die seit Jahren schon „perspektivlosen“ Regionalflughäfen werden dadurch wohl endgültig ins Aus gekegelt.
Supply-Chain auf der Blockchain. Copyright: Pexels
Ja, ja, wird sind im papierlosen Zeitalter angekommen. Denkste! Frachtpapiere sind immer noch genau das: Papiere. Denn es gibt ein Vertrauensproblem. Die Blockchain löst es. Lesen Sie wie, in Teil 77 unserer Serie: Die Blockchain im Unternehmen.
Das chinesische Neujahrsfest sorgt traditionell für Chaos in den Lieferketten. Copyright: Pexels
Millionen Menschen auf der Straße - alle Fabriken dicht. Unser Rat: Beschäftigen Sie sich schon jetzt mit ihren Transportbedarfen in China über den Jahreswechsel 2021/2022 hinaus.
Sie müssen bei Ausschreibungen auf Augenhöhe mit gewitzten Anbietern sein. Erst wenn Sie in der Lage sind, Preise, Verdachtsfälle und Abweichungen zu analysieren, können Sie Ihre Frachtführer disziplinieren.
Schaut man auf Statistiken zur wirtschaftlichen Entwicklung Frankreichs 2020, zeigt sich unser westlicher Nachbar äußerst robust. In einigen Sektoren löst die Krise einen regelrechten Boom aus. Doch wie nachhaltig ist dieser?
FUCHS-Briefe
Partnerschaftsmodelle für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Sie suchen nach vielversprechenden Kooperationspartnern? Die Frankfurter Logistik-Ideenschmiede HOLM hat jetzt 4 neue Start-ups geadelt - sie dürfen sich hier unter fachlicher "Aufsicht" weiterentwickeln. Wir stellen ihnen die neuen Mieter vor.
Neue Datenbank zeigt sichere Lieferrouten an.
Bildquelle: Pixabay
Spezialisten unter den Kriminellen beobachten oftmals schon an der Laderampe, was in den Lkw geht. An geeigneter Stellen wird dann zugeschlagen. Wir stellen Ihnen eine Datenbank vor, die sichere Alternativrouten anzeigt.
FUCHS-Briefe
Elektro- oder Verbrennungsmotor – Innen- oder Außeneinsatz
Die Anschaffung von Staplern ist "tricky". Bei der Flut von Modellen vergreift man sich schnell. Folge: unproduktive Aktionen im Lager, verschleudertes Geld, genervte Mitarbeiter. Wir sagen, was Sie vor Kauf oder Leasing unbedingt checken müssen und welche neuen Modelle „preiswürdig“ sind.
FUCHS-Briefe
Online-Services für mehr Transparenz und bessere Preise
Informationen in Echtzeit sind im Einkauf Gold bzw. Geld wert. Nur so lässt sich allzu forschen Lieferanten der Wind aus den Segeln nehmen. Wir nennen Lösungen für mehr Transparenz und bessere Argumente.
China hat die Corona-Krise seit einigen Wochen im Griff - und allmählich takten sich die Lieferketten wieder ein. Insbesondere in den Häfen läuft es wieder rund. Das wird zur Rückverlagerungen bei den Transport-Volumina führen und die Frachtpreise beeinflussen.
FUCHS-Briefe
Logistik-Hub Bremerhaven als Alternative zu Duisburg
Containerzüge als Alternative zum Seeweg.
Bildquelle: Pixabay
In Bremerhaven wurden am 6. Mai 100 SUVs des chinesischen Herstellers Dongfeng ausgeladen. Die Autos kamen im Containerzug via Seidenstraße und nicht, wie sonst üblich, auf dem Seeweg. Zeitvorteil: satte 3 Wochen. Wir waren für Sie live bei der Entladung dabei.
Die Bahnindustrie kann in den nächsten zehn Jahren mit starkem Wachstum rechnen. Das betrifft besonders die Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Auch der Güterverkehr wird wachsen. Aber mit geringeren Raten.
Niedrigwasser in Rhein und Elbe lassen Transportkosten in die Höhe schnellen.
Experten schätzen, dass es im Mai wegen Niedrigwassers auf dem Rhein kritisch werden wird. Dann muss Ladung auf mehr Schiffe verteilt werden. Das wird teuer. Checken Sie jetzt Ihre Lieferkette in Sachen Kosten und Alternativen.
FUCHS-Briefe
Warum Sie Aufträge streuen und faire Preise zahlen sollten
Die Transportpreise kennen derzeit nur eine Richtung: steil bergab. Das wird viele KMU-Anbieter den Kragen kosten. Wer aber jetzt versucht, Logistikdienstleister auszuquetschen, wird das später teuer bezahlen. Was sind faire Preise und was heißt „vorausschauend“ zu agieren?
Notfallkoordination, Überprüfung von Produkt- und Lieferantenportfolio, Check von Alternativquellen, Transport: Wir nennen Ihnen konkrete Hinweise zum Schutz Ihrer globalen Lieferkette. Das Ganze gilt auch über die Coronakrise hinaus. Risikomanagement ist Pflicht.
Eine ganze Reihe neuer Start-ups ist mittlerweile in Sachen Logistik und Einkauf aktiv. Spezielle Lösungen für Teilbereiche machen den Kunden das Leben leichter. Wir stellen Ihnen interessante Ideen vor.
Traton ist noch neu an der Börse und platziert sich im SDAX. Der Börsenstart verlief unglücklich. Die mittels IPO eingenommenen Gelder waren geringer als erwartet. Durch den Logistik-Boom ist der Fahrzeughersteller dennoch gut in einem Wachstumsmarkt positioniert. Auf dem aktuellen Kursniveau hat Traton daher wieder Potenzial nach oben.
Der stationäre Einzelhandel kämpft derzeit mit Problemen. Die starke Konkurrenz durch den Online-Handel lässt immer weniger Raum für traditionelle Händler. Die Paketunternehmen suchen zunehmend kleinere Flächen. Die Umwidmung von Einzelhandels- in Logistikflächen bietet sich daher an...
FUCHS-Briefe
Mit Hochschulkooperation zu neuen Erkenntnissen in der Praxis
KMU haben bei Hochschulkooperationen noch jede Menge Potenzial. Lassen Sie spezielle Fragenkomplexe mit Hilfe von Unis/Hochschulen aufbereiten. Kein zusätzliches Personal oder Berater sind nötig! Sie sparen Zeit und gewinnen günstig neue Erkenntnisse. Wir nennen Ihnen Professoren in Sachen Einkauf, Logistik und SCM.
Alternative Kapitalanlagen erfreuen sich im aktuellen Marktumfeld einer immer größeren Beliebtheit. Container-Investments sind vielen schon länger ein Begriff, das selbe Geschäftsmodell gibt es auch mit Wechselkoffern. Wir haben uns einen Anbieter näher zur Brust genommen.