Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Transport
  • FUCHS-Briefe
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter
Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues aus Einkauf und Logistik

Drei Innovationen für Einkauf und Logistik

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung
LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
FUCHSBRIEFE haben Innovationen entdeckt, die Dienstleister-Angebote vergleichbar machen und es einfacher machen, öffentliche Aufraggeber zu adressieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mittel gegen volle Autobahnraststätten

Digitale Leitsysteme für Raststätten

Tankstelle
Tankstelle © Wolf-Dietrich Weißbach / dpa / picture alliance
Mit Solarenergie betriebene Laserscanner erfassen jetzt die Rastanlage Medenbach Ost an der A3 bei Wiesbaden. Digital gecheckt wird, wie viele Stellplätze frei sind und wo parkende Lkw auf Fahrgassen stehen. Was bringt das?
  • FUCHS-Briefe
  • Logistik leidet unter Fahrermangel

Innovationen und neue Services lösen Probleme

Ein Fahrer füllt sein Fahrtenbuch aus
Ein Fahrer füllt sein Fahrtenbuch aus © Jan Woitas / ZB / picture alliance
Der scharfe Fahrermangel setzt die Logistikbranche unter Druck und löst viele Innovationen aus. Lesen Sie Neues in Sachen Flotte, E-Mobility und Auswirkungen des Fachkräftemangel in der Transportbranche auf die Wirtschaft.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Boote und andere Verkehrsmittel gewinnen an Bedeutung

Niedrigwasser im Rhein macht Anpassungen erforderlich

Der Rhein bei Niedrigwasser nahe Bingen. Links der Binger Mäuseturm, rechts die Burg Ehrenfels.
Der Rhein bei Niedrigwasser nahe Bingen. © Branko Srot / stock.adobe.com
Alle Jahre wieder: Der Rhein trocknet aus – und damit auch eine der wichtigsten Wasserstraßen Deutschlands. Die Unternehmen in der Region, die den Fluss als Transportweg nutzen, müssen sich daher anpassen. Dabei haben sie in diesem Jahr sogar noch Glück im Unglück.
  • FUCHS-Briefe
  • Unterirdischer autonomer Transport

Waren ohne Stau durch die Schweiz transportieren

Cargo sous Terrain FZ im Tunnel
Unterirdischer Tunnel von Cargo sous Terrain. © Cargo-sous-terrain
Die Logistikbranche steht unter Druck. In den USA bastelt Elon Musk mit seiner "The Boring Company" an einem unterirdischen Transportsystem. Auch in der Schweiz soll das Transportnetz unter die Erde verlagert und autonom gemacht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Prozessoptimierung in den Blick nehmen

Interessante Startups für Einkauf und Logistik

Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen
Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Kooperationen mit Startups können eigene Prozesse beschleunigen und neue Geschäftsmodelle hervorbringen. Wir stellen Ihnen Startups vor, die Ihnen in Sachen Metallteile, Flotte, Schiene und Bestände helfen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen suchen neue Lieferanten in Europa

Deutsche Industrie orientiert sich weg von China

Karte der europäischen Union, im Vordergrund EU-Flagge
Eine Flagge der Europäischen Union. Im Hintergrund eine Karte mit Fokus auf Europa. © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Die deutsche Industrie plant weniger Zulieferteile und Vorprodukte aus chinesischer Produktion zu nutzen. Im vorigen Jahr war China zum sechsten Mal in Folge wichtigster Handelspartner Deutschlands. Nicht nur die seit zwei Jahren anhaltenden Liefer- und Transportprobleme führen nun aber zu einem beschleunigten Umdenken und Umlenken in den Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Jetzt werden auch die Nägel knapp

Paletten-Alternativen im Fokus

Übereinandergestapelte Europaletten
Holz-Paletten. © PhotoSG / stock.adobe.com
Paletten sind eines der wichtigsten Produkte in der Logistik. Die Versorgungslage wird allerdings immer prekärer. Neben dem Holz werden nun auch die Nägel knapp. FUCHSBRIEFE hat sich nach Alternativen zu Holz-Paletten umgesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Grenzüberschreitender Verkehr

Transport: EU-Lizenz sorgt für Ärger

Symbolbild LKW und EU
EU und LKW. © assetseller / stock.adobe.com
Der Transportmarkt ist in Aufruhr. Kleinere Unternehmen verweisen auf drohende Insolvenzen, Arbeitslosigkeit und weitere böse Folgen für die Logistikketten, weil sie ab 21. Mai eine Fachkundeprüfung ablegen müssen. Nur "alte Hasen" können aufatmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Fachliche Eignungsprüfung gefordert

EU-Lizenz ab 2,5 Tonnen nötig

Symbolbild LKW und EU
Symbolbild LKW und EU. © assetseller / stock.adobe.com
Diverse Änderungen im Güterkraftverkehrsrecht als Teil des „EU-Mobilitätspakets I“ führen zu diversen Änderungen, die neuen Aufwand mit sich bringen.
  • FUCHS-Briefe
  • Holzmarkt ist schon wieder tot

Neue Rekordpreise und Versorgungsengpässe voraus

Umgesägte Baumstämme, im Hintergrund sieht man einen LKW, der Holz auflädt
Umgesägte Baumstämme, im Hintergrund sieht man einen LKW, der Holz auflädt. © Pink Badger / stock.adobe.com
Die EU-Holzsanktionen haben den Markt über Nacht zum Erliegen gebracht. Eigentlich können Geschäfte mit Holz aus Weißrussland zwar noch drei Monate lang abgewickelt werden. Es gibt aber Faktoren, die dafür sorgen, dass schon heute praktisch kaum noch Holz aus Weißrussland nach Westeuropa gelangt. Davon sind etliche Industrien erneut negativ betroffen.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche Bahn will Effizienz-Potenzial heben

Digitale Automatische Kupplung erfunden

Präsentation der Digitalen Automatischen Kupplung
Präsentation Digitale Automatische Kupplung. Copyright: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
Die Deutsche Bahn schickt sich an, den Schienenverkehr deutlich effizienter zu machen. Sie hat eine Digitale Automatische Kupplung (DAK) erfunden. Auch in den USA haben wir eine vielversprechende Innovation entdeckt.
  • FUCHS-Briefe
  • China will Taiwan sanft erobern

Eine Schnellbahn von Peking nach Taiwan

Karte Südostasiens aus Holz
Karte Südostasiens aus Holz. Copyright: Pexels
Egal wie sich das politische Spannungsverhältnis zwischen China und Taiwan weiter entwickelt - die Verkehrsplaner in der Volksrepublik denken voraus. Schon 2035 soll eine Schnellbahn Peking mit der Taiwanesischen Hauptstadt Taipeh verbinden.
  • FUCHS-Briefe
  • Die einen brauchen's selbst, die anderen können es (noch) nicht nachhaltig

Wasserstoff-Strategie geht nicht auf

Ein Würfel mit den chemischen Abkürzungen H2 und CO2
Wasserstoff. Copyright: Picture Alliance
Wasserstoff ist eine der Schlüsseltechnologien, die den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen soll. Doch die zu erwartenden notwendigen Importe dürfen nicht überschätzt werden. Darüber wird sich vor allem eine Person die Haare raufen ...
  • FUCHS-Briefe
  • Leichter Rückgang im Ostasien-Europa-Verkehr

Frachtraten beruhigen sich

Ein Containerschiff fährt Richtung Sonnenaufgang
Containerschiff. Copyright: Pexels
Der explosive Steigflug der Container-Frachtraten im Verkehr von Ostasien nach Europa und Nordamerika ist deutlich unterbrochen. Wie lange das anhalten wird, ist derzeit allerdings keineswegs abzusehen. Doch es gibt erste gute Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Lukrative Alternative zu Europaletten

Gebettet auf Kokosabfällen

Aufgeschlagene Kokosnuss mit brauner Schale und weißem Inneren
Aufgeschlagene Kokosnuss mit brauner Schale und weißem Inneren. Copyright: Pexels
Fast jedes Unternehmen nutzt sie: Europaletten. Sie sind der Standard in jedem Lagerhaus oder beim Transport großer Gütersendungen. Doch sie haben auch Nachteile – sie betreffen das Gewicht, die Kosten und die Nachhaltigkeits-Bilanz. Ein niederländisches Startup bietet eine interessante Alternative.
  • FUCHS-Briefe
  • Versorgungskollaps: Kampagne gefordert

Sind zwei Fahrer auf einem Lkw die Lösung?

LKW auf einer Autobahn. Copyright: Pexels
In den USA werden schon viele tausend Euro Abwerbeprämien für Fahrer gezahlt. Der Logistikbranche in Deutschland fehlen bis zu 60.000 Lkw-Fahrer. Die einschlägigen Verbände verweisen auf den drohenden Versorgungskollaps. Einen Lösungsansatz gibt es. Aber taugt der?
  • FUCHS-Briefe
  • Halbjahresbilanz der Papier-Industrie

Papier in gebremstem Schaum

Draufsicht auf Bücher
Halbjahresbilanz der Papier-Industrie. Copyright: Pixabay
Die Zellstoff- und Papierindustrie vermeldet einen positiven Trend. Aber die Gemengelage der Branche bleibt aufgrund (zu) vieler Einflussfaktoren diffizil. Gepfefferte Preise für Energie, Rohstoffe und Transporte trüben die Bilanz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderung von E-Lkw ermöglicht Unternehmen mit deren Nutzung Werbung zu treiben

Mit E-Lkw werben

Elektro-LKW der Daimler-Tochter FUSO eCanter
Mit E-Lkw werben
Die Förderung von E-Lkws ermöglicht es Unternehmen, sich mit deren Nutzung als klimabewusst darzustellen. Das BMVi fördert 80% der Mehrkosten, die ein E-Lkw gegenüber einem Diesel kostet. Die Ladeinfrastruktur wird in gleicher Höhe gefördert.
Zum Seitenanfang