Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1637
Abgas-Skandal in Japan birgt Chancen

Hersteller von Nutzfahrzeugen können profitieren

Blick auf Tokyo © jedi-master / Fotolia
Auch Japan wird nun von einem Abgasskandal erschüttert. Nun hat es die japanische Nutzfahrzeug-Branche erwischt. Daraus ergeben sich für deutsche Hersteller aber Chancen.

In Japan gibt es einen Abgas-Skandal bei Nutzfahrzeugen. Der japanische Lkw- und Bushersteller Hino Motors steht derzeit am Pranger. Über Jahrzehnte hat der Hersteller gegen die Vorschriften zur Messung von Abgas- und Verbrauchswerten verstoßen. Die Konsequenz ist, dass Hino den Verkauf von Kleintransportern nahezu völlig eingestellt hat. 

Fast 640.000 Nutzfahrzeuge sind von den Abgasmanipulationen betroffen. Sogar Toyota ist indirekt involviert. Denn Hino ist eine Tochtergesellschaft des größten japanischen Autoherstellers. In rund 19.000 Lkws von Toyota sind Hino-Motoren verbaut. Nur Isuzu Motors and Honda Motor sind bisher nicht von dem Abgasskandal betroffen. 

Abgas-Skandal löst Lkw-Mangel aus

Der Skandal hat einen akuten Lkw-Mangel in Japan ausgelöst. Das schlägt direkt auf den Transport von Waren durch. In Japan werden Güter vor allem auf der Schiene oder mit dem Schiff transportiert. Der letzte Schritt in der Logistikkette erfolgt allerdings auf der Straße, denn das Land hat mehr als 6.800 Inseln mit einem engen gewundenen Straßennetz. Dafür werden insbesondere leichte Lkw eingesetzt, die von nur wenigen Unternehmen produziert werden. 

Der Abgas-Skandal wirbelt den Lkw-Markt in Japan kräftig durcheinander. Im vergangenen Jahr produzierten Toyota und Hino ein Drittel aller leichten Lkws. Isuzu ist der größte Konkurrent. Doch auch Isuzu hat Probleme, denn es fehlen derzeit Halbleiter und andere Komponenten in der Produktion. Marktkenner erwarten, dass der Skandal und der daraus resultierende Engpass bei Lkws den japanischen Markt für Fahrzeug-Importe öffnen wird – vor allem aus China. Daneben dürfte auch der Einsatz batterieelektrischer oder wasserstoffbetriebener Mini-Nutzfahrzeugen forciert werden.

Fazit: Der Abgas-Skandal in Japan wird den Lkw-Markt in Nippon verändern. Lkw-Hersteller dürften neue Absatzchancen haben. Kleinere Lkw mit alternativen Antrieben dürften besonders stark profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang