Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1966
Vorsicht bei Promi-Uhren

Ist die neue Uhr von Ed Sheeran ein gutes Investment?

Ed Sheeran. © 2023 ATLANTIC RECORDS
Viele Prominente machen Werbung für Uhrmanufakturen. Aus manchen Partnerschaften entstehen limitierte Kollektionen. Diese sind aber nicht automatisch gute Investments, nur weil ein Promi dafür Pate steht. Wie sieht es zum Beispiel mit der neuen Uhr von Ed Sheeran aus?
Uhren-Liebhaber sollten bei Modellen und Kollektionen von Prominenten sehr genau hinschauen. Denn nicht jede Promi-Uhr ist auch ein Investment. Das A und O sind die Qualität des Modells und seine Exklusivität. Denn die schönste Promi-Uhr ist wenig wert, wenn sie günstig produziert wurde, in absehbarer Zeit kaputt gehen wird oder Massenware ist.

Ed Sheeran bringt neues Uhren-Design heraus

So bringt der Musiker Ed Sheeran mit Casio ein neues Design der G-SHOCK Ref. 6900 heraus. Die Uhr wird ab dem 18.10.2023 für 185 US-Dollar verkauft. Die Kooperation wurde vom Musikerkollegen John Mayer vermittelt, dessen Kollektion recht schnell ausverkauft war. Auf dem Graumarkt erreichen die Modelle auch die drei bis fünffachen Preise. 

Ein Garant für ein langfristiges Wertsteigerungspotenzial ist das aber nicht. Zwar ist die G-Shock ein beliebtes Uhrenmodell, das wegen seiner Robustheit und Langlebigkeit geschätzt wird. Als Digitaluhr steckt dahinter aber keine sehr ausgefeilte Technik. Auch sind keine edlen Materialien verbaut – Uhr und Armband bestehen aus Harzmaterial. Damit ist das Modell maximal etwas für "Uhren-Trader", die auf den kurzfristigen Hype spekulieren wollen.

Qualität, Exklusivität und Begrenztheit sind Preisfaktoren

Ein ganz anderes Kaliber ist hingegen die Portugieser Tourbillon Rétrograde. Die Luxus-Uhr wurde von IWC in Kooperation mit dem Rennfahrer Lewis Hamilton entwickelt. Von der Uhr mit dem meergrünen Ziffernblatt wurden nur 44 Stück produziert, der Preis liegt bei 169.000 US-Dollar. Das Uhrwerk ist technisch komplex. Das spricht für eine langfristige Wertsteigerung.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Prominente, die als Markenbotschafter für exquisite Uhrenmanufakturen in Erscheinung treten. Beispiele dafür sind TAG Heuer und Ryan Gosling, Bvlgari und Zendaya oder Rolex und Roger Federer. Werden aus solchen Kooperationen langfristige Partnerschaften, die dann in limitierten Modellen münden, gibt es für Anleger gute Anlagechancen.

Fazit: Lassen Sie sich bei Promi-Uhren nicht vom Werbeglanz der Stars blenden. Am Ende braucht es Qualität und Exklusivität, um eine langfristige Werthaltigkeit zu gewährleisten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Zölle gegen chinesische Subventionen geplant

EU will China sanktionieren

Die EU Wird mit Zöllen auf die weiter steigenden chinesischen Exporte in die EU reagieren. Denn der Exporterfolg chinesischer Unternehmen beruht teilweise auch auf den sehr hohen Subventionen, die China seinen Unternehmen gibt. Die Handelskonflikte mit dem Reich der Mitte werden zunehmen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Hamburger Sparkasse AG in der Ausschreibung

Die Haspa hat Lust auf Stiftungen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Hamburger Sparkasse – Haspa genannt – ist die mit Abstand größte Sparkasse Deutschlands und tritt entsprechend mit ordentlich Manpower auf. Selbstbewusst teilt sie auf ihrer Website mit, dass sie einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in Hamburg sei und gesellschaftliches Engagement fördere. Sowohl für Privat- wie für Firmenkunden sei man die Nummer eins in der Metropolregion. Auch was Stiftungen betrifft biete man ein großes Servicepaket. Das klingt gut aus Sicht der Stiftung Fliege.
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
Zum Seitenanfang