Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
999
Verzwickte Lage für die Unionsparteien

Manfred Webers Alleingang bei Nordstream 2

Europa first – wohin das führen kann, zeigt gerade die Kampagne des Unions-Spitzenkandidaten bei der Europawahl, Manfred Weber (CSU). Er will die Gaspipeline Nordstream 2 mit allen verfügbaren Mitteln stoppen – wenn er Kommissionspräsident wird. Das stürzt nicht nur die Bundesregierung in ein Dilemma.

Der deutsche Spitzenkandidat der EVP, Manfred Weber (CSU), sorgt in Berlin für heftige Irritationen. Sowohl in den eigenen Unions-Reihen als auch speziell in der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft. Der Kandidat der gemäßigten konservativen Parteien bei der Europawahl am 26. Mai will sich mit einer Breitseite gegen Nordstream 2 für die Nachfolge von Jean-Claude Juncker als Kommissionpräsident beliebt machen. Nicht in Deutschland, aber in Frankreich, Griechenland und vor allem den osteuropäischen Staaten und auch dem Baltikum. Den Ländern also, die als Gegner des seit langem umstrittenen, aber auch in Brüssel politisch eigentlich entschiedenen Projekts gelten.
Weber will als möglicher nächster Chef der Brüsseler Behörde „mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln" den (schon fortgeschrittenen) Bau der Pipeline stoppen. So viel Opportunismus und Zuspitzung hat dem als ausgleichenden Charakter geltenden Weber kaum jemand zugetraut. Zu Jahresbeginn hatte Kanzlerin Angela Merkel mit Mühe Frankreich wieder auf ihre Seite gezogen. Paris hatte sich im Februar gegen das (fast fertige) Projekt gestellt. Folglich ist Merkel überhaupt nicht amüsiert über Webers Vorstoß, der – so ist zu hören – nicht mit der Regierungschefin abgestimmt war. Zur Erinnerung: Merkel hatte mit dem Verzicht auf das Spitzenamt bei der EZB der Kandidatur Webers für den Spitzenposten bei der Kommission den Vorzug gegeben.

Gespaltener Bundestag

Die SPD im Bundestag steht weiter hinter dem Projekt. Ex-Kanzler Gerhard Schröder, der „Genosse der Bosse" hatte es einst mit angeleiert. Für sie ist das Ganze zudem politisch ein gefundenes Fressen. Denn die Unionsfraktion ist zweigeteilt. Sie will „ihren" Kandidaten in Europa nicht beschädigen und stellt sich öffentlich hinter seinen Kurs „Europa first". Andererseits weiß man insbesondere im straken Wirtschaftsflügel um die Brisanz von Webers Vorstoß.

Alarmierte Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft ist jedenfalls alarmiert. Denn Nordstream 2 ist mehr als ein Politikum. Deutschlands Energiesicherheit ist durch die Energiewende und deren schon fahrlässige Behandlung im zuständigen Wirtschaftsministerium gefärhdet. Einerseits koppelt sich Deutschland von immer mehr fossilen Energieträgern und der zumindest CO2-neutralen Kernenergie ab. Andererseits können noch so viele Windkraftgeneratoren und Sonnenkollektoren nicht für Energiesicherheit sorgen. Dazu braucht Deutschland ein zweites (Sicherheits-)Netz. Und das muss mangels Alternativen mit Gas versorgt werden.

Gas ist energiepolitisch weiter alternativlos

Das teure amerikanische Flüssiggas ist keine Alternative. Es würde die Energiekosten nur zusätzlich verteuern. Auch umweltpolitisch ist der Rückgriff auf Flüssiggas ein Treppenwitz. Die USA nutzen das umstrittene Fracking-Verfahren, um den LNG-Ausgangsstoff, Erdöl, zu gewinnen. Ein Stopp nach 25 Jahren Planungs- und Bauzeit würde auch nicht das Vertrauen in Europas Verlässlichkeit stärken.
Andererseits gewinnt die politische Dimension der Pipeline nach dem Wahlausgang in der Ukraine an Kraft. Denn Kiew ist der große politische Verlierer des bisherigen europäischen Kompromisses. Dieser sieht zwar vor, dass der Gastransit durch die Ukraine in nennenswertem Umfang bestehen bleibt. Aber tatsächlich hat Kiew nicht mehr die Hand am Drücker, was die russischen Gaslieferungen angeht. Und mit der Wahl des unerfahrenen Komikers Wolodymyr Selenskyj ist die Ukraine mehr denn je den geostrategischen Machtambitionen von Russlands Präsident Wladimir Putin ausgeliefert. Das macht die Sache fürs Kanzleramt so verzwickt.

Energiepolitische Naivität im Bundeskabinett

Aus den Reihen der Regierungsspitze kommen öffentlich bisher keine oder nur laue Entgegnungen. Dass Nordstream immer wieder „als ein Projekt der deutschen Wirtschaft" bezeichnet wird, kann da niemanden beruhigen. Denn das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Kanzleramt bzw. Wirtschaftsministerium ist angespannt.

Fazit

Die Naivität, mit der Deutschlands Energiesicherheit in Politik, aber auch Teilen der Presse behandelt wird, erschreckt. Dass ausgerechnet die Unionsfraktion bereit ist, ein strategisch zentrales Projekt hinter Webers kurzfristige politische Ambitionen zu stellen, schafft ebenfalls kein Vertrauen in die „Politik der Mitte".

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang