Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2207
Aiwanger-Affäre entlarvt Doppelmoral

Fachlich ahnungslos, aber moralisch unfehlbar

Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Das Getöse um Hubert Aiwanger beschäftigt noch immer die Medien und erhitzt politisch die Gemüter. Ich halte die Auseinandersetzung mit den Vorwürfen für wichtig und Antisemitismus ist nicht tragbar. Aber ich empfinde das Agieren von Politik und Medien auch als großes Ablenkungsmanöver. Mit Blick auf die Vergangenheit wird lebenslange moralische Unfehlbarkeit verlangt, aber die aktuellen Fehltritte vieler Politiker werden links liegen gelassen, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Die Causa Aiwanger elektrisiert Politik und Medien weiter. Aiwanger wurde in der von der Süddeutschen Zeitung publizierten "Flugblatt-Affäre" vorgeworfen, ein antisemitisches Pamphlet verfasst zu haben. Aiwanger will die Schrift aber nicht verfasst haben, auch wenn er sie in seiner Mappe mit sich trug. Fakt ist: Bewiesen ist die Autorenschaft nicht, auch die SZ kann sie nicht belegen. Zur Art der journalistischen Auseinandersetzung mit dem Thema hat Kolumnist Jan Fleischhauer aus meiner Sicht richtige Gedanken formuliert. Auch in so manch anderer Zeitung wurde das journalistische Handwerk der SZ scharf kritisiert.

Zweierlei Maß

Mich regt bei der Aiwanger-Affäre vielmehr auf, wie wohlfeil Politiker und Journalisten mit zweierlei Maß messen. Für mich ist das auch ein großes Ablenkungsmanöver von eigenen Versagen. Beispiele gefällig? Aiwanger soll sich im Detail daran erinnern, was er vor 35 Jahren als Schüler geschrieben hat. Dass Kanzler Olaf Scholz (SPD) sich nicht an Treffen als Finanzminister von Hamburg erinnert, bei denen es um Millionen von Steuergeldern ging, wird einfach akzeptiert. Zugleich brüstet sich der Kanzler damit, dass er sich noch "an alle Details der Mondlandung von 1969" erinnert. Ich halte solch selektive Erinnerungslücken für problematisch.

Annalena Baerbock (Grüne) fabuliert sogar in der Gegenwart und als amtierende Außenministerin ahnungslos vor sich hin. Sie erklärt Russland im Vorbeigehen den Krieg, fordert von Putin eine 360-Grad-Wende und spricht von Ländern, die "hunderttausende Kilometer weit weg" sind. Die Reihe verbaler und politisch problematischer Fauxpas lässt sich leicht fortsetzen. Ähnlich unterwegs ist Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der z.B. über Bäcker philosophiert, die "nicht pleite sind, sondern nur das Geschäft einstellen." Ex-Außenminister Joschka Fischer hat in seiner "wilden Jugend" auf Demos Steinen geworfen und einen Polizisten verprügelt. 

Aktuelle moralische und fachliche Fehltritte

Auch die Grünen als Partei fallen mir hier auf. Sie wollten "keine Waffen in Kriegsgebiete" liefern. Jetzt liefert Deutschland nicht nur Waffen. Unsere Regierung sagt auch Ja zum Einsatz der von ihr geächteten Streumunition in der Ukraine. Auch gegen die neueste Ankündigung der USA, nach Großbritannien jetzt ebenfalls mit Uran angereicherte Munition in die Ukraine zu liefern, gibt es keinen moralischen Aufschrei. 

Oder was ist mit dem Pharma-Deal von EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen? Per SMS hat sie im Alleingang milliardenschwere Vereinbarungen zum Kauf von eventuell fragwürdigen Impfstoffen getroffen. Abermilliarden von Steuergeldern wurden und werden noch immer für den Kauf ausgegeben. Das Zustandekommen des Deals kann nicht nachvollzogen oder aufgeklärt werden. Die SMS sind verschwunden, wurden von ihr gelöscht. Das ist ein Mittel, dass von der Leyen schon öfter erfolgreich eingesetzt hat. 
Ich halte es grundsätzlich für falsch, lebenslange moralische Unfehlbarkeit zu fordern. Zumal sie längst nicht für alle mit dem gleichen Maßstab gemessen wird. Etliche "Fehltritte" amtierender Politiker sind nicht nur moralisch fragwürdig, sondern auch fachlich. Das aber scheint nicht so wichtig zu sein, solange die Politiker nur "das Richtige" wollen, meint Ihr Stefan Ziermann
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang