Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
9932
Einbauten des Vormieters beim Mietzins anrechenbar

Mieterhöhung trotz hoher Ablöse möglich

Eine für Vermieter und Mieter gleichermaßen wichtige Frage musste jetzt das Landgericht (LG) Berlin beantworten: Darf der Vermieter den Mietzins anheben, weil sich der Komfort der Wohnung verbessert hat, obwohl der Mieter für die Renovierung des Vormieters eine Ablösezahlung geleistet hat?

Ganz schön tricky, aber günstig für Vermieter, was das Landgericht da entschieden hat. Der Vermieter darf den Mietzins anheben, weil sich der Komfort einer Wohnung verbessert hat, obwohl der Mieter für die Renovierung des Vormieters eine Ablösezahlung geleistet hat.

Im Streitfall hatte der Vormieter auf eigene Kosten erhebliche Verbesserungen an der Wohnung vorgenommen. Dafür verlangt er vom Nachmieter 6.000 Euro Ablöse. Als der Vermieter seine Mieterhöhung mit den Renovierungen des Vormieters begründete, zog der Nachmieter erbost vor Gericht.

Landgericht gab Vermieter recht

Vor dem LG hatte der Neumieter keine Chance. Die Richter: Die Einbauten gehen auf den Vermieter entschädigungslos über, wenn der Vormieter innerhalb von sechs Monaten nach Mietende seine Ansprüche nicht mehr aktiv verfolgt. Der Vermieter kann dann die Verbesserungen – auch ohne eigene Leistung – als Basis für eine Mieterhöhung ansetzen. Das gilt auch, wenn der neue Mieter eine Ablösezahlung an den Vormieter für die Einbauten geleistet hat.

Immopreistab

Segment

Preissteigerung seit 2004

Quelle: empirica, Grundlage öffentlich inserierte Immobilienpreise; EZFH = Ein- und Zweifamilienhäuser Neubau, ETW = Eigentumswohnungen Neubau

EZFH Bundesgebiet

+52,0%

EZFH kreisfreie Städte

+67,1%

EZFH Landkreise

+43,0%

ETW Bundesgebiet

+63,4%

ETW kreisfreie Städte

+88,2%

ETW Landkreise

+49,2%

Mieten Bundesgebiet

+43,9%

Mieten kreisfreie Städte

+42,5%

Mieten Landkreise

+30,8%

Weitere Informationen

Urteil:

Urteil vom 23.1.2019, Az.: 64 S 150/18

Fazit:

Die Einbauten gehen auf den Vermieter über, wenn sie nach dem Auszug in der Wohnung verbleiben und begründen dadurch eine Mieterhöhung.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank überrascht die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung mit einem kurzen, aber interessanten Vorschlag

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Im Unterschied zu einigen anderen Instituten, die mit langen Ausarbeitungen und vielen zusätzlichen Dokumenten aufwarten, wirft die Berliner Volksbank ein minimalistisches Werk von 24 Seiten in den Ring um die Neuvergabe des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Das hat Charme, lässt aber auch Fragen offen.
Zum Seitenanfang