Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1480
Löhne | Bundesbank

Nicht-Meldung mit Folgen

Kämpft die Bundesbank jetzt im Gewerkschaftslager? Die Geschichte eines (bewussten?) Missverständnisses.
Die Bundesbank empfiehlt weiterhin die traditionelle Lohnfindungsformel Inflation + Produktivitätszuwachs. Sie hat, so versichert sie uns, mit Blick auf die deutsche Tarifpolitik keine neue Position eingenommen. Das gilt es nach dem (medialen) Sommergewitter in den letzten Tagen um einige Äußerungen des Bundesbank Spitzenpersonals klarzustellen. Die Geschichte eines (bewussten?) Missverständnisses in der Rückschau. Erst zitierte der Spiegel in der vorletzten Woche den Bundesbank-Chefökonomen Jens Ulbrich mit der an die Gewerkschaften gerichteten Aufforderung, „den volkswirtschaftlichen Verteilungsspielraum aus Produktivitäts- und Preiszuwächsen voll auszuschöpfen“. Die Lohnformel sieht aufgrund der aktuellen mittelfristigen Projektionen für Inflation (2%) und Produktivität (1%) Lohnsteigerungen um rund 3% vor. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Interview-Äußerung von Jens Weidmann schaffte keine Klarheit, sondern sorgte für die nächste Irritation. Der Bundesbank-Präsident sah sich durch den Wirbel um die Äußerungen seines Chefökonomen zu einer Richtigstellung genötigt. Im Gespräch mit der FAZ bestätigte Weidmann zwar lediglich noch einmal Ulbrichs Position. Doch jetzt nahm das Handelsblatt die Diskussion zum Anlass, Weidmann eine „geheime Agenda“ nachzusagen, er wolle Spielraum bei der Lohndebatte eröffnen, um damit die EZB davon abzubringen, Anleihenkäufe zu tätigen (QE). Die BuBa war von der Wucht der Debatte selbst überrascht, hören wir aus Frankfurt. Eine Kampagne für Lohnerhöhungen und eine Einmischung in die Tarifautonomie, wie sie einige aus dem Arbeitgeberlager beobachtet haben wollen, ist jedenfalls nicht zu erkennen. Das durch die Medien getragene Missverständnis wird dennoch Folgen für die Tarifpolitik haben. Denn in der Öffentlichkeit ist die Botschaft „Sogar Bundesbank plädiert für höhere Löhne“ hängen geblieben. Die Gewerkschaften werden sie bei der nächsten Lohnrunde wieder hervorholen. Die explizite Warnung von Weidmann, dass „Lohnabschlüsse, die deutlich über einen produktivitätsorientierten Anstieg hinausgehen, Wachstum und Beschäftigung in Deutschland schaden“ würden, wird dann in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mehr präsent sein.

Fazit: Im Kern hat die Bundesbank nichts anderes gesagt, als das, was die Tarifparteien schon seit längerem praktizieren. Lohnsteigerungen um 3% sind mit Blick auf Preisstabilität und die gute Konjunktur sinnvoll und verkraftbar. Die Aufregung um diese harmlose Meldung zeigt, dass es nicht auf die Botschaft, sondern ihre Rezeption ankommt. Ein Paradebeispiel auch für Unternehmer, wie wichtig gute Kommunikation ist.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • REIT im US-Gewerbesektor

Lukrative Dividenden aus US-Gewerbeimmobilien

Zahlreiche staatliche US-Programme schieben den Sektor für Gewerbeimmobilien in den USA an. Immobilien-Unternehmen, die hier aktiv sind, schütten ordentliche Erträge aus und haben das Potenzial für Kurssteigerungen. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einen passenden REIT vor.
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13.05.2024

Preisanstieg bei Kaffee ausgelaufen

Wonne-Monat Mai - das gilt in diesem Jahr auch für zahlreiche Konjunkturdaten. Wir nehmen in vielen Branchen eine verbesserte Lage wahr. Vor allem für Kaffeetrinker gibt es eine sehr gute Nachricht.
  • Fuchs plus
  • Dauerhaft strukturelles Angebotsdefizit

Kupfer vor nächstem Preisschub

Unternehmen sollten sich auf dauerhaft steigende Preise für Industriemetalle einstellen. Ganz besonders im Fokus steht dabei Kupfer. Denn für das rötlich schimmernde Industriemetall ist dauerhaft ein strukturelles Defizit absehbar.
Zum Seitenanfang