Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1659
Investitionsförderung

Ostdeutschland wird weiter subventioniert

Die Investitionsförderung in Ostdeutschland wird auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben, denn der Osten ist immer noch wirtschaftlich schwach.
In Ostdeutschland wird es auch in Zukunft eine flächendeckende Investitionsförderung geben. Daran wird auch die Reform des Länderfinanzausgleichs ab 2020 nichts ändern. Die GRW-Förderung für alle neuen Bundesländer wird weiterbestehen. Ostdeutschland hat weiter einen erheblichen wirtschaftlichen Rückstand auf den gesamtdeutschen Durchschnitt. Pro Kopf werden nur zwischen 76% und 89% des gesamtdeutschen BIP erwirtschaftet. Die westdeutschen Großregionen liegen über 100%. Das zeigt eine Studie des IWH. Ostdeutschland ist über alle Kreise relativ gleichmäßig schwach. In Westdeutschland gibt es wesentlich größere Unterschiede. Das zeigte die Differenzierung der Großregionen nach Kreisen. Im Osten hat der wirtschaftsstärkste Kreis ein 1,6 mal höheres BIP je Erwerbstätigem als der schwächste. Im Westen ist das BIP pro Einwohner im erfolgreichsten Kreis 2,8 mal höher als im schwächsten. Seit 2014 wächst die Wirtschaft im Osten zwar stärker als im Westen. Das war zuletzt Anfang der Neunziger Jahre bis 1996 so. Grundlegende Wirtschaftsdaten sprechen aber dagegen, dass der Aufholprozess lange anhält. So sind die Sachkapitalinvestitionen nicht höher als im Westen. Die Produktivität ist geringer und schließt nur langsam zur westdeutschen auf. Nicht zuletzt verhindert eine geringere Innovationstätigkeit einen langanhaltenden Aufholprozess. Die Unterschiede werden somit noch lange bestehen bleiben.

Fazit: Um Fördermittel für den Osten müssen Sie sich wenig Sorgen machen. Um die östlichen Bundesländer schon mehr.

Hinweis: Unternehmen sollten bei Investitionen auf die verfügbaren Arbeitskräfte achten, denn diese fehlen im Osten häufig.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang