Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1817
Brexit

Stoppt die Queen den Austritt?

Je näher der 23.6. rückt, desto stärker wird die Furcht, dass die Briten sich für den EU-Austritt entscheiden könnten. Doch es gibt einen Joker für die britischen Europabefürworter. 
Im politischen Berlin wächst unüberhörbar die Furcht vor dem Austritt der Briten aus der EU. Auf beinahe keinem politischen Podium bleibt das Thema unangesprochen. „Was das bedeutet für Europa, mag ich mir gar nicht vorstellen“, sagte dazu gestern Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Berlin auf einer Diskussionsveranstaltung. Etwa 26% der Meinungsumfragen enden nach einer Analyse der Erste Bank Österreich derzeit mit einer Mehrheit für den Brexit. Zwei Drittel der Umfragen haben wiederum eine Mehrheit für den Verbleib in der Europäischen Union gebracht. Allerdings verschiebt sich der Trend graduell Richtung Austritt. In der Analyse treten die wirtschaftlichen Risiken des Austritts zunehmend hinter die politischen zurück. In Finanzkreisen glaubt man an einen kurzfristigen Schock, der aber zu keinen länger andauernden Marktverwerfungen führen wird. Im Kern wächst die Überzeugung, dass am Ende London, Brüssel und die übrigen EU-Hauptstädte rational vorgehen und UK nach einigen Jahren Übergangsfrist und Vertragsneuverhandlungen einen Status ähnlich dem der Schweiz oder Norwegens erhalten wird. Für Europa liegen die Risiken insbesondere im Politischen. Einerseits könnte es zu einem Rutschbahneffekt kommen. Der Austritt Großbritanniens aus der EU wäre der Präzedenzfall. Er könnte in Polen, Dänemark oder Schweden Nachahmer finden. So oder so erhöht sich dann das wachsende Ungleichgewicht von wirtschaftspolitischer Prägung, wirtschaftlicher Potenz und politischer Macht im europäischen System. Die Folge wäre, dass Deutschland noch mehr in die Rolle des überforderten Hegemons hineingedrängt würde. Berlin müsste seine wirtschaftliche Macht konsequent und unverhohlen ausspielen. Nur so wäre zu verhindern, dass Deutschland zusammen mit den anderen Nordstaaten dauerhaft vom wirtschaftlich zurückhängenden Süden übervorteilt wird. Die laut werdenden Forderungen nach der Besetzung des EZB-Präsidentenamtes mit einem Deutschen und nach einem gewichteten Stimmverhältnis im EZB-Rat mit Dauerstimmrecht für den deutschen Vertreter im Direktorium sind erste Ausflüsse dieser Denkweise. Die Queen könnte Europa vor diesem Szenario retten. In Fachkreisen kann man sich vorstellen, dass sie ein erneutes und entscheidendes Signal für den Verbleib Großbritanniens in der EU setzt. Sie hatte bereits im Juni 2015 bei einem Staatsbesuch in Berlin eine Rede gehalten, die vielfach als Votum für Europa und die EU gedeutet wurde. Im Jahr Ihres 90. Geburtstages kann die britische Königin, auch wenn sie über den politischen Parteien steht, dezent Partei ergreifen, ohne dass sie eine Rebellion von Presse und Bürgern zu befürchten hätte.

Fazit: Die deutschen Unternehmen müssen die politischen Folgen eines Brexit ab dem 23.6. mehr fürchten als die wirtschaftlichen. Nach wie vor gehen wir von einem Verbleib in der Union aus.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang