Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2025
Unterbewertetes Edelmetall

Silber blickt nach oben

Der Silberpreis dürfte sich im Jahr 2019 weiter erholen. Copyright: Pixabay
Das Edelmetall Silber ist als Rohstoff in der Industrie gefragt. Und da steigt die Nachfrage an. Doch auch andere Faktoren bewegen den Preis nach oben.

Beim Edelmetall Silber ist ein beginnender Aufwärtstrend kaum zu übersehen. Seit Mitte November klettern die Notierungen des laufenden Silber-Terminkontrakts an der New York Mercantile Exchange (COMEX) deutlich an. Notierte die Feinunze Silber vor rund zweieinhalb Monaten zeitweise sogar unterhalb der 14 USD-Marke, übersprang der Silberpreis Ende Januar sogar die Marke von 16 USD je Feinunze und handelte mit 16,16 USD auf einem Sechseinhalbmonatshoch.

In der Spitze stieg der Silberpreis um gut 14%. Aus technischer Sicht hat der Silberpreis bei 16 USD je Feinunze ein erstes wichtiges Widerstandsniveau erreicht. Doch es spricht einiges dafür, dass die jüngste und dynamische Rally weitergehen könnte.

Silber-Gold-Schere so offen wie nie

Silber hat gegenüber Gold weiterhin deutliches Nachholpotenzial. Denn das aktuelle Gold-Silber-Ratio von 83 weist weiter auf eine strukturelle Unterbewertung des weißglänzenden Edelmetalls hin. Auch ist die Anlegerstimmung bei Silber weiterhin nicht von Euphorie geprägt. Zwar werden wegen des Government Shutdowns in den USA seit Jahresbeginn keine COT-Daten (Positionierungen von Silberhändlern an der Terminbörse) mehr veröffentlich. Doch die Mehrzahl der Analysten zeigt sich weiterhin skeptisch, was steigenden Silbernotierungen betrifft.

Das Silver Institute geht dagegen von einer sich im Jahresverlauf verbessernden Stimmung für das Edelmetall aus. Neben einem leichten Anstieg der industriellen Nachfrage, die für rund 60% der gesamten Nachfrage verantwortlich ist, rechnen die Silberexperten auch mit einer abnehmenden Silberproduktion. Die Minenproduktion ist bereits seit mehreren Monaten rückläufig, das Angebot an Altsilber (Recycling) dürfte allenfalls leicht steigen. Unter dem Strich rechnen die Experten mit einer leichten Unterversorgung des Marktes.

Fazit: Der Aufwärtstrend bei Silber dürfte sich in diesem Jahr weiter fortsetzen. Klettert der Silberpreis nachhaltig über die Marke von 16 USD je Feinunze, ist aus technischer Sicht ein dynamischer Anlauf auf die 17-Dollar-Marke wahrscheinlich. Davon werden auch Aktien von Silber-Explorern profitieren (für Aktieninteressenten haben wir Fuchs-Kapital).

Empfehlung: Investierte Anleger bleiben an Board, neue Anleger nutzen die aktuelle Konsolidierungsphase um Silber-Long-Positionen aufzubauen. Dafür eignet sich ein ungehebelter Silber-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0N 62F 2)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Maerki Baumann & Co. AG

Maerki Baumann ist den Großen auf den Fersen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auf die Bemerkung des Kunden, dass er für zehn Millionen Euro zwei Banken suche, denen er das Geld seiner Familie anvertrauen kann, meint der Berater mit einem Lachen, dass er sich das sparen könne, weil Maerki immer den 1. Platz beim Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ erringe und daher top sei. Zwar klein – mit nur rund zehn Milliarden Euro Kundengeldern – aber fein. Produkte und Kunden suche man sich genau aus. Auch ein möglicher Start: ungewöhnlich, aber originell. Geht es so weiter?
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen am indischen Aktienmarkt

Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein gigantisches aufstrebendes Schwellenland. Dennoch investieren nur wenige Anleger in indische (Einzel-)Aktien. Darum analysiert der Börsenbrief FUCHS-Kapital aussichtsreiche Aktien von der Börse Mumbai.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Pictet & Cie (Schweiz)

Der Kunde steht bei Pictet nicht im Mittelpunkt

TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir helfen seit über 200 Jahren Einzelpersonen und Familien, ihr Vermögen aufzubauen und zu erhalten. Heute bieten wir Private Banking für wohlhabende Kundinnen und Kunden und Investmentfonds für Portfolios jeder Größe“, verkündet Pictet selbstbewusst auf der Website. So sollten die Berater die konkreten Bedürfnisse des Kunden, der eine Familien GbR vertritt, problemlos befriedigen können …
Zum Seitenanfang