Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Silber
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Droht ein Short-Squeeze bei Silber?

Silberpreis korrigiert nach unten

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Vor einigen Wochen hatten FUCHS-Devisen Silber-Anleger zu Gewinnmitnahmen geraten. Das war sozusagen "goldrichtig". Der Kurs des Edelmetalls ist deutlich gefallen. Bietet sich nun schon wieder eine gute Kaufgelegenheit?
  • FUCHS-Devisen
  • Silber-ETC verkaufen

Bei Silber dominieren jetzt Gewinnmitnahmen

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Am Silbermarkt geht es hoch her. Der Preis für das Edelmetall erreicht gerade seinen höchsten Stand seit einem Jahr. Der dem Preis entgegenschlagende Wind nimmt hier nun deutlich zu. Wie sollen Anleger damit umgehen?
  • FUCHS-Devisen
  • Rücksetzer als Einstiegschance

Silbernachfrage wird sich vervielfachen

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
In unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als sicherer Hafen angelaufen. Silber profitiert obendrein als wichtiges Metall für die Energiewende. Anleger erwischen aktuell einen guten Moment, um in das Edelmetall zu investieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleger vernachlässigen den "kleinen Bruder" des Goldes

Silber findet zu Unrecht wenig Beachtung

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind ein gern angesteuertes Investment, um Vermögen in Inflationszeiten zu schützen. Viele Anleger investieren daher in Gold, nur wenige in Silber. Damit verkennen sie das Silber-Potenzial.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 17

Edelmetall-Investments im Fokus

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum Gold und andere Edelmetalle ins Portfolio gehören, damit beschäftigt sich der 17. Geldtipp-Podcast von Springernature und Fuchsbriefe.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffe 2023

Rohstoffe mit differenziertem Ausblick und vielen Chancen

Kohletagebau in Qinghai, China
Kohletagebau in Qinghai, China. © Wirestock / Getty Images / iStock
Rohstoffe werden 2023 zu einem sehr aussichtsreichen Investment-Segment gehören. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die sehr unterschiedlich auf verschiedene Rohstoffe wirken. Der Ukraine-Krieg ist ein Sonderfaktor, der die Preise treibt. Die abkühlende Konjunktur bremst viele Rohstoffpreise eigentlich aus. Und es gibt Rohstoffe, die eine Sonderkonjunktur aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien erleben.
  • FUCHS-Devisen
  • Edelmetall schließt Bodenbildungsphase ab

Silber glänzt wieder

Silber Barren
Bei Silber übersteigt derzeit die Nachfrage das Angebot. © Foto: Pixabay
Bei Edelmetallen lohnt es sich stets, neben der fundamentalen Lage – also dem Blick auf Angebot und Nachfrage – auch der technischen Situation Aufmerksamkeit zu widmen. Hier hat Silber gerade einen markanten Punkt erreicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesfinanzministerium streicht Differenzbesteuerung

Silbermünzen werden teurer

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Silbermünzen, die aus Ländern außerhalb der EU eingeführt wurden, genossen bislang ein steuerliches Privileg. Da dieses nun entfällt, werden die Preise für beliebte Silbertaler etwa aus Kanada, den USA oder Australien teurer. Anleger sollten nach Alternativen suchen.
  • FUCHS-Devisen
  • Short-Spekulanten bringen den Kurs ins Schwanken

Silbernachfrage steigt

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Der Silberpreis steht unter Druck. Und das, obwohl die Nachfrage nach dem Edelmetall steigt, das auch vielfach in der Industrie eingesetzt wird. Obendrein gibt es noch eine sehr hohe Zahl von Leerverkäufen bei Silber. Das könnte die Basis für eine gute Kurs-Rally sein.
  • FUCHS-Devisen
  • Industrie und Anleger sind Nachfragetreiber

Silberpreis stabilisiert sich

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Der Silberpreis wurde an der Börse gehörig nach unten durchgereicht. Mittlerweile verdichten sich die Anzeichen, dass er seinen Boden erreicht haben könnte. Dafür gibt es charttechnische, aber auch fundamentale Gründe.
  • FUCHS-Kapital
  • SSR Mining Inc.

SSR Mining Inc. erfolgreich, aber unterbewertet

Gold, Silber, Barren, Edelmetalle, wertvoll
Gold- und Silberbarren (c) Picture Alliance
Es gibt viele bekannte Edelmetall-Schürfer, aber SSR Mining gehört nicht dazu. Das ist nicht gerechtfertigt, denn das Unternehmen arbeitet sehr erfolgreich, ist aber dennoch stark unterbewertet. Der derzeit gedrückte Gold- und Silberpreis verzerrt das Bild.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Edelmetall- und Bergbau-Aktien

Auf der Suche nach lukrativen Schürfern

Gold
Gold-Nuggets. © bodnarchuk / Getty Images / iStock
Es herrscht Krisenstimmung und dennoch gehören Gold und Silber nicht zu den großen Performance-Gewinnern des Jahres. Die hohe Teuerung und die Rezessionssorgen dürften aber weiteren Rückendwind bescheren. Aktien die davon profitieren, analysiert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Kapital
  • Börsen erleben Inflations-Implosion

Die Notenbanken müssen schneller rauf

Stagnierender Chart
Stagnierender Chart © monsitj / Getty Images / iStock
Die Aktienmärkte haben sich vor den neuen US-Inflationsdaten erschrocken. Flott zogen sich die Anleger aus Aktien zurück und beendeten die jüngste Bärenmarktrallye. Dabei haben sie einen neuen, wieder tiefer liegenden Hochpunkt im Kursverlauf hinterlassen. Der Bärenmarkt verfestigt sich somit strukturell.
  • FUCHS-Devisen
  • Hoffen auf günstige Inflationsdaten

Der Optimismus der Silber-Spekulanten steigt

Silbermünzen
Münzen aus Silber. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind eines der beliebtesten Absicherungsinstrumente deutscher Anleger in unsicheren Zeiten. Und während Gold sich höchster Beliebtheit erfreut, wird das relativ gesehen günstigere Silber gern vergessen. Das ist eine Chance, günstig ins silbrige Edelmetall einzusteigen.
  • FUCHS-Kapital
  • Breit gestreut, selten bereut

Ein aussichtsreicher Silber-Aktien-Korb

Silbermünzen
Mehrere Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Silber-Aktien sind aus Sicht von FUCHS-Kapital ein attraktives Investment. Wer sich dieser Ansicht anschließt, aber das Risiko von Einzelaktien umgehen möchte, sollte beim nachfolgenden Beitrag hellhörig werden.
  • FUCHS-Kapital
  • Mexikanisches Minenportfolio bekommt Zuwachs

Fresnillo baut seine Fördermenge weiter aus

Fresnillo plc
Eine Silbermine der Fresnillo plc. © Fresnillo plc 2022
Anleger, die sich im Segment Silber-Aktien umschauen, kommen an Fresnillo kaum vorbei. Wer sein Portfolio um ein großes Minenunternehmen mit attraktiver Bewertung erweitern will, sollte sich die Aktie genauer ansehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Massive Unterbewertung aufgebaut

Fortuna Silver Mines ist eine Value-Perle

Mine
Eine Goldmine. © shells1 / Getty Images / iStock
Eine verhältnismäßig kleine Silber-Aktie unter dem Radar der meisten Anleger ist die Fortuna Silver Mines. Vielleicht hat sich auch deshalb eine stattliche Unterbewertung bei der Aktie aufgebaut, die Value-Anleger zu nutzen wissen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Silber-Aktien

Profiteure des Preisanstiegs

Bulle und Bär aus Silber
Bulle und Bär aus Silber. © fotomek / stock.adobe.com
Edelmetalle gewinnen im Zuge der stark zugenommenen Börsenunsicherheit an Beliebtheit. Doch während der Goldpreis bereits stark gestiegen ist, kommt der Silberpreis noch nicht in Schwung. Doch das ist nur eine Frage der Zeit. Silber-Unternehmen haben daher noch einen großen Hebel. Das macht sie interessant für Anleger.
  • FUCHS-Devisen
  • Attraktiveres Chance-Risiko-Verhältnis im Vergleich zu Gold

Silberpreis von China am Boden gehalten

Silbermünzen
Einige Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind traditionelle Kriseninvestments. Doch während der Goldpreis bereits ein stattliches Stück gelaufen ist, ist die Nachfrage nach Silber verhalten. Doch das könnte sich bald ändern. Der Blick der Anleger richtet sich nach Fernost.
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das 2. Quartal 2022

Märkte werden unbequem

Symbolbild Vermögen
Eine Euro-Münze balanciert auf einem mit einem Aktienkurs bedruckten Blatt Papier. © richterfoto / Getty Images / iStock
Alle Augen sind gerade auf die Teuerung und die Notenbanken gerichtet. Zu sehen ist, dass die Geldhüter - insbesondere in den USA - nun ziemlich hektisch los- und der Inflation hinterher laufen. Parallel dazu verschlechtert sich das fundamentale Umfeld. Sind Aktien weiterhin alternativlos?
Zum Seitenanfang