Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3388
Edelmetalle als sichere Anleger-Häfen

Spekulation auf schlechte Nachrichten

Das Edelmetall Silber wird zu "sicheren Anlegerhafen", wenn es an den Börsen heftig stürmt. Copyright: Pixabay
Silber ist derzeit gegenüber Gold deutlich unterbewertet. Das könnte sich allerdings schnell ändern. Mögliche Anlässe gibt es genug. Silber hat als Investment zudem eine Besonderheit zu bieten.

Sichere Häfen sind gesucht. Denn die Risikoaversion an den Aktienmärkten steigt. Das treibt nicht nur den japanischen Yen und Schweizer Franken nach oben. Auch der Silberpreis profitiert davon. Grund sind die Sorgen um eine weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China. Das sorgt für Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten.

Die Furcht vor einer Eskalation des Handelsstreits ist nicht unbegründet. Nachdem die US-Regierung vor wenigen Tagen den chinesischen Technologiekonzern Huawei auf eine „Schwarze Liste" gesetzt hatte, um US-Firmen die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zu untersagen, reagierte die chinesische Führung mit einer möglichen Ausfuhrbeschränkung für Seltene Erden (siehe FD vom 24.5.19).

Noch scheinen jedoch viele Investoren an ein schnelles und gütliches Ende des Handelskonflikts zu glauben. Die Rückschläge an den Aktienmärkten halten sich bislang in Grenzen und vor allem die Edelmetall-Notierungen reagieren kaum. Es ist also eine Spekulation auf schlechte Nachrichten, wenn man zu diesen günstigen Einstiegskursen auf Silber setzt.

Beachten Sie: Sollten gute Nachrichten ausbleiben, dürfte sich das Blatt schnell wenden! Anleger, die nicht an ein schnelles Ende des Streits glauben, sollten daher ihren Anteil an Edelmetall-Investments schrittweise wieder hochfahren.

Anlagen in Silber haben einen besonders großen Hebel.

Silberinvestments versprechen einen besonders großen „Hebel". Der „kleine Bruder" des Goldes ist auf dem aktuellen Kursniveau weiterhin deutlich unterbewertet (Gold-Silber-Ratio: ca. 90). Zudem wird Silber auch in der Industrie (Photovoltaik, Elektroindustrie etc.) benötigt und ist daher nicht nur als reines Kriseninvestment anzusehen.

Fazit: Kehrt die Angst an die Märkte zurück, dürften Edelmetalle als sicherer Hafen wieder gefragt sein. Silber sollte überproportional profitieren.

Empfehlung: Auf dem aktuellen Kursniveau können mittelfristig orientierte Anleger mit dem Aufbau von Positionen beginnen. Im Kursbereich um 14 USD je Feinunze ist Silber aus technischer Sicht solide unterstützt. Mit einem ungehebelten Silber-ETC (ISIN: DE 000 A0N 62F 2) können Anleger dem Preistrend folgen.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang