Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Erbschaftssteuer
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensaufbau

Risiken beachten

Längere Ausfälle durch Krankheit oder Unfall können die wirtschaftliche Existenz eines Unternehmers gefährden. Wie für solche Fälle vorgesorgt werden kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern

Nießbrauch-Modell tot

Nur tatsächliche Erben von Immobilien müssen keine Erbschaftssteuer bezahlen. Ein bloßes Nießbrauchsrecht reicht dafür nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Erbschaftssteuer

Vor dem Urteil handeln

Das Bundesverfassungsgericht wird bald zur Erbschafts- und Schenkungssteuerreform entscheiden. Wie Sie sich schon jetzt darauf einstellen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Erbschaft

Muster ohne Wert

Mustertestamente aus dem Internet können teuer werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern | Ausland

Die Tücken des Wegzugs

Das neue Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz zeigt sich schon am Horizont. Was Sie beachten sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Spanien | Ferienimmobilien

Verdeckte Gewinne drohen

Strandimmobilien in SPanien können zur Steuerfalle werden
Ferienhäuser in Spanien könnten zur Steuerfalle werden. | © Getty
Spanische Ferienimmobilien könnten zum Albtraum für ihre deutschen Besitzer werden. Unter Umständen kann eine Selbstanzeige sinnvoll sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Erbschaftsteuer

Es bleibt genug Zeit

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab dem 8. Juli über das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht. Aktueller Handlungsbedarf besteht wahrscheinlich nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Spanien

Unbedingt Einspruch einlegen

Spaniens Erbschafts- und Schenkungssteuer benachteiligt unter anderem deutsche Besitzer von Ferienimmobilen. Dies könnte der Europäische Gerichtshof jetzt kippen.
  • FUCHS-Briefe
  • Erbschaft | Unternehmen

Die Steuerbegünstigung erhalten

Steuerbegünstigt ererbtes Betriebsvermögen dürfen Sie fünf Jahre lang nicht veräußern, wenn Sie den Steuervorteil behalten wollen. Es gibt es aber eine Möglichkeit, dies innerhalb der Frist ohne Steuerschaden zu tun.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Erbschaftssteuer-Entscheid

Tausende Steuerzahler warten auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Was ist der Unternehmer wert?

Die Spielräume zur Einschätzung der Unternehmerpersönlichkeit für den Wert eines Unternehmens schrumpfen erheblich.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Steuern

Die Optionsfalle

Die Vollverschonungsmöglichkeit im Erbschaftsteuerrecht entwickelt sich durch die Rechtsprechung immer mehr zu einer Optionsfalle für Unternehmer.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Erbschaftssteuer senken

Sie können Erbschafts- und Schenkungssteuer senken, wenn Sie den vom Finanzamt ermittelten Verkehrswert einer Immobilie nicht einfach akzeptieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern | Erbschaft

Stundung hat Tücken

Rechnen Sie sorgfältig, ob Sie sich Erbschaftssteuerschulden stunden lassen (FB vom 16.12.2013).
  • FUCHS-Briefe
  • Erbschaft

Steuerzahlung vermeiden

Die Rückzahlung aus einer Rentenversicherung kann im Todesfall eines Ehepartners erbschaftsteuerfrei sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Steuern

Erbschaftssteuerbescheid eilt

Sichern Sie sich als Unternehmer so rasch wie möglich einen gültigen Steuerbescheid im Erbschafts- oder Schenkungsfall.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Vermögensnachfolge gut vorbereiten

Dem Liquiditätsrisiko entkommen

Über die private Vermögensnachfolge zerbrechen sich viele immer wieder den Kopf. Gerade wenn Immobilien vererbt werden, kann ein hohes Liquiditätsrisiko für die Hinterbliebenen entstehen. Wir zeigen einen Ansatz, mit dem man das Problem umschiffen kann.
Zum Seitenanfang