Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1986
Gericht bestätigt Schadenersatz-Klage

Teures Urteil zum Autopiloten von Tesla

Justitia. © R4223 / picture alliance
Tesla-Chef Elon Musk hat den Durchbruch zum selbst fahrenden Auto zur Schicksalsfrage für sein Unternehmen erklärt - und muss gerade einige Rückschläge einstecken. Den jüngsten bekam er von einem deutschen Gericht. Das Landgericht (LG) München hat ein vernichtendes Urteil über ein Assistenzsystem im Tesla SUV Modell X gefällt.

Die Richter bewerten den verbauten Autopiloten in dem Luxuswagen (Kaufpreis 111.000 Euro) als unzuverlässig und sprechen ihm eine ‚massive Gefährdung‘ im Stadtverkehr zu. Laut Gutachten erkenne der Autopilot Hindernisse nicht zuverlässig und bremse immer wieder unzulässig ab. Die Tesla Fahrerin, die geklagt hatte, hat deshalb Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises. 

Dass die deutschen Richter so falsch nicht liegen können, zeigt die Schließung des Forschungs-Standortes in Kalifornien. Die Einheit in San Mateo, wo 229 Beschäftigte an Fahrassistenzsystem (vor allem dem Autopiloten) gearbeitet haben, wurden jüngst dicht gemacht. Andrej Karpathy, der Topmanager für Künstliche Intelligenz (KI) und Leiter der KI-Abteilung hat Tesla den Rücken gekehrt. 

Viele Qualitätsmängel beim US-Stromer-Star

Auch die jährlich erscheinende und in der Branche anerkannte J. P. Power-Studie zeigt die hohe Fehleranfälligkeit der Tesla-Autos. Bei der Untersuchung zu Fahrzeugen des Modelljahres 2022 schnitten reine Elektroautohersteller ohnehin besonders schlecht ab. Für die Studie wertete JD Power den Input von 84.165 Besitzern von privat genutzten Neuwagen aus. Die dabei ermittelten Angaben beziehen sich auf 33 Hersteller und 189 unterschiedliche Modelle. 

Tesla fährt unter den E-Autos auf dem letzten Platz. Zahlreiche Softwareprobleme und eine mangelnde Qualitätskontrolle werden den Fahrzeugen von den Käufern attestiert. Passend dazu: Das neue Werk in Grünheide (seit März im Betrieb) stand im Juli zwei Wochen still, weil es eine interne Reorganisation der Abläufe brauchte. In dem Fall scheint es eher zu heißen "made by Tesla" statt "made in Germany".

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

Auch wenn der Tesla-Chef viel "zwitschert": Erstaunlich ist schon, dass er von den gerade noch angekündigten Wachstumsraten von 50% pro Jahr jetzt nichts mehr wissen will. Zugleich hält er die neuen Fabriken in Grünheide und in Austin (Texas) für „gigantische Geld­verbrennungs­öfen“. Derzeit ist das Unternehmen dabei, 3,5% der 110.000 Angestellten zu entlassen. Es gehe für Tesla derzeit nur darum, die Produktion aufrecht zu erhalten und "nicht bankrott" zu gehen. 

Fazit: Der E-Auto-Star hat erhebliche Probleme. Auch von einer Technologieführerschaft kann vielfach keine Rede sein. Das Unternehmen bekommt zunehmend den scharfen Wettbewerb und die Kraft der traditionellen Hersteller zu spüren (FB 15.04.21 und FB vom 31.01.22). Und das Autopiloten-Urteil könnte bei Nachahmern noch teuer für Tesla werden.

Urteil: LG München I vom 17.6.2022, Az.: 4 O 3834/19

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank AG

LLB berät gut, ist aber auf ein Produkt fokussiert

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die LLB-Gruppe steht seit gut 160 Jahren für Stabilität und Sicherheit, erfährt der Kunde auf der Website des Instituts. Das soll weiterhin so bleiben, auch wenn sich die Bank einen neuen Markenauftritt gegeben hat und einen expansiven Kurs im Ausland (Deutschland und Österreich) fährt. Die Eigentumsverhältnisse der Bank sind stabil, was Vertrauen schafft: Das Land Liechtenstein, eins der wenigen Länder weltweit mit einem AAA-Rating, besitzt die Mehrheit von 57 Prozent der Aktien der Bank.
  • Immer eine Spur schlauer

Die FUCHSBRIEFE feiern 75. Geburtstag

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. September 1949 – genau heute vor 75 Jahren – erschien die erste Ausgabe der „Bonner Privat-Informationen“ – Ihnen besser bekannt als FUCHSBRIEFE. Der Verlag befand sich damals in der Kölner Straße 90 in Bonn. Wenig später zog Gründer Dr. Hans Fuchs in die Koblenzer Straße nach Bonn Bad Godesberg. Zu Ostern 1960 gab er den FUCHSBRIEFEN ihren heutigen Namen. Unser Brief ist also so alt wie die Republik. Ein Rückblick aus Anlass des Jubiläums „erdet“, findet Herausgeber Ralf Vielhaber
  • Wirtschaft, Frieden, Zukunft: Wie die EU ihre Grundlagen verspielt

Scheitert Deutschland, scheitert die EU

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Die Europäische Union steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die wirtschaftliche Prosperität bröckelt, der Frieden ist bedroht, und Deutschlands Rolle als finanzstärkste Nation gerät ins Wanken. Immer neue Regulierungen und politisches Versagen schwächen die Union. Wenn Deutschland wirtschaftlich scheitert, droht auch das Ende Europas.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chancen für Anleger wegen Rezessionsbefürchtungen

Industriemetallpreise im Aufwind

Für kurz- und mittelfristig orientierte Anleger dürften die Rezessionsbefürchtungen eine Chance sein in Industriemetalle zu investieren. Denn die Zeichen stehen gut, dass die Preise bald wieder steigen werden.
  • Fuchs plus
  • Kryptohandel bei Bitpanda und Coinbase

Anleitung für das Krypto-Trading

Digitale Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) können komfortabel über Kryptobörsen erworben werden. Der Vorgang ist unkompliziert und auch ohne Vorkenntnisse durchführbar. Fuchsbriefe erklärt den Ablauf anhand der von der BaFin lizenzierten Kryptobörsen Bitpanda und Coinbase.
  • Fuchs plus
  • Erdgas profitiert von dem Kaltwetterumschwung in den USA

Steigende Erdgaspreise voraus

Aufgrund des bevorstehenden Winters in den USA dürften die Erdgaspreise steigen. Bisher befanden sich die Preise auf einem Abwärtstrend, da die Lager gut gefüllt waren und die Winter sehr mild ausfielen.
Zum Seitenanfang