Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2427
Lebensmittelhandel von Inflation betroffen

Umsatz verschiebt sich zu den Discountern

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt. © gopixa / Getty Images / iStock
Der deutsche Lebensmittelmarkt wird sich in den kommenden Jahren zweiteilen. Discounter, die seit einigen Jahren langsamer gewachsen sind, als die Supermärkte, werden in den nächsten Jahren wieder schneller wachsen. Die stärksten Zuwächse verzeichnet der Online-Handel, aber immer noch von sehr niedrigem Niveau aus.

Der deutsche Lebensmittelmarkt wird sich in den kommenden Jahren zweiteilen. Katalysator ist die anziehende Inflation. Die Umsätze werden in diesem Jahr voraussichtlich insgesamt 192 Mrd. Euro erreichen. Aber: Die anziehende Inflation wird zur Folge haben, dass 44% der deutschen günstige Produkte kaufen. Das ist ein Anstieg um 11% gegenüber dem Vorjahr. Parallel dazu wollen 11% der Käufer mehr Premium-Produkte mit hoher Qualität, naturgemäß sind das eher Menschen mit hohem Einkommen. Diese Kunden achten besonders auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit.

Discounter werden wieder stärker wachsen als Supermärkte

Diese Nachfrageverschiebungen werden dazu führen, dass Discounter (Aldi, Lidl) in den kommenden Jahren wieder stärker wachsen werden. Im Vorjahr haben sie Umsatz verloren (-1%), während Supermärkte zugelegt haben (4,2%). Supermärkte werden versuchen, mit einer Ausweitung des Angebots billiger Eigenmarken dagegenzuhalten. Weil aber die Restaurants nach den Corona-Lockdowns wieder geöffnet haben, wird der Markt für die Einzelhändler 2022 insgesamt schrumpfen. Lediglich Preiserhöhungen werden die Umsätze leicht anheben.

Onlinehändler mit starkem Wachstum in Nischen 

Das stärkste Wachstum erreichten 2021 die Online-Händler (+14,5%). Ihr Marktanteil ist aber weiterhin sehr gering (4,1%). Zudem hat sich deren Wachstum nach Corona wieder abgeschwächt. Wegen der starken Preiskonkurrenz im deutschen Handel wird sich Online als Absatzkanal nur langsam durchsetzen. Bei Premiumprodukten können spezialisierte Online-Märkte aber profitable Nischen besetzen (Spezialitäten aus bestimmten Ländern, Dry-Aged-Beef, dunkle Schokolade mit genauer Herkunft). Das Online-Angebot differenziert sich daher immer stärker aus.

Fazit: Die Inflation führt zu wachsender Preissensitivität. Das sorgt für eine Nachfrageverschiebung zu den Discountern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang