Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Einzelhandel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22. Mai 2023

Robustes Jahresdrittel

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten zeigt: Die Wirtschaft ist insgesamt gut ins Jahr gestartet. Die Beschäftigung steigt, die Umsätze legen zu und der Inflationsdruck lässt nach. Auch international haben wir wieder einige erfreuliche Nachrichten für Sie recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Stationärer Einzelhandel weiter unter Druck

Prognose: 9.000 Läden machen 2023 dicht

Geschlossen-Schild an der Fensterscheibe eines Geschäfts
Geschlossen-Schild an der Fensterscheibe eines Geschäfts. © Axel Bueckert / Getty Images / iStock
In deutschen Innenstädten schließen immer mehr Läden ihre Türen für immer. Dabei gibt es sogar Faktoren, die den Einzelhandel vor noch Schlimmeren bewahren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. März 2023

Mobilfunkausbau kommt rasant voran

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit vielen erfreulichen Meldungen beginnt die neue Woche gleich besser. Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Klimaschutz und Ökologie im Online-Handel mitdenken

Best Practice: Nachhaltigkeit im Online-Shop in fünf Schritten

Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co.
Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co. © Pcess609 / Stock.adobe.com
Nachhaltigkeit wird für eine wachsende Zahl von Kunden wichtig und beeinflusst die Kaufentscheidung. Online-Shops sollten das berücksichtigen und ihren Kunden bei der Suche und Auswahl der richtigen Öko-Produkte behilflich sein.
  • FUCHS-Kapital
  • Neue Filialen und Online-Geschäft als Wachstumsperspektive

Sprouts Farmers Markets kann steigende Preise gut weitergeben

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt
Supermarkt © gopixa / Getty Images / iStock
Die Bio-Supermarktkette Sprouts Farmers Markets ragt im Wettbewerb heraus. Während vielen anderen Anbietern in diesem Jahr ein Großteil ihrer Kundschaft weggebrochen ist, wächst Sprouts moderat weiter. Ob das 2023 auch gelingen wird?
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 28. November 2022

Der Optimismus kehrt zurück

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Unternehmen scheinen ihre "Stimmungstiefs" überwunden zu haben. Von überall aus der Welt erreichen die FUCHSBRIEFE-Redaktion entsprechende Nachrichten, die optimistisch stimmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Tagesgeschäft gewinnt wieder an Schwung

WalMart ist ein amerikanischer Konsum-Gigant

Shopping cart with gift box on blue background
Shopping cart with gift box on blue background © aanbetta / stock.adobe.com
WalMart ist im Bereich Konsum eine der ganz großen Adressen. Doch sind die Aktien des Einzelhandels-Riesen auch in Zeiten hoher Inflation eine gute Wahl? FUCHS-Kapital sieht sich die Aktie näher an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (127)

Internationale Lieferketten organisieren

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
INATrace ist eine Blockchain-Lösung zum Tracking von Agrarlieferketten. Das Projekt wurde bereits für ein Kaffeeanbaugebiet in Ruanda implementiert. Ab diesem Jahr soll das Projekt auf weitere Kaffeeanbaugebiete sowie weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Kakao, Bananen, Palmöl und Bau übertragen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einzelhandelshandels-Immobilien umnutzen

Stationärer Handel in der Dauerkrise

Blick auf Geschäfte in einem Einkaufszentrum
Blick auf Geschäfte in einem Einkaufszentrum. © zhu difeng / stock.adobe.com
Einzelhandelsimmobilien haben kaum vom Immo-Boom in Deutschland profitiert. Vielmehr blieb das Transaktionsvolumen in den letzten zehn Jahren fast unverändert. Die Einzelhändler wurden in der Zeit von einer Krise nach der anderen getroffen. Und für die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Kunden müssen Wahlmöglichkeit erhalten

Mehrwegpflicht bei Lebensmitteln ab 2023

Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank
Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank. © Vonkara1 / Getty Images / iStock
Im Lebensmittelhandel geht es den Einwegverpackungen an den Kragen. Ab 2023 müssen Betriebe alternativ auch eine Mehrweglösung anbieten. FUCHSBRIEFE nennen weitere Anforderungen der neuen Vorgabe.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 10. Oktober 2022

Starke Zahlen aus den Bundesländern

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die wirtschaftliche Lage trübt sich insgesamt ein - die Statistikämter der Bundesländer melden jedoch weiterhin starke Zahlen. Auch unsere europäischen Partner und Japan und die USA berichten Erfreuliches. Wir wollen Ihnen das nicht vorenthalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 12.09.2022

Stabile Zahlen im Einzelhandel

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt
Supermarkt © gopixa / Getty Images / iStock
Das sind gute Nachrichten aus dem Einzelhandel in Deutschland, der EU und auch den USA bleiben die Umsätze im Einzelhandel stabil. Erfahren Sie zudem, wie Forscher günstigere Photovoltaik-Anlagen entwickelt haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Inflation und Energiekrise belasten, Ersparnisse sind aufgebraucht

Konsumstimmung auf Allzeittief

Eine Person entnimmt Geld aus ihrem Portemonnaie
Symbolbild Geld ausgeben. © Alihan Usullu / Getty Images / iStock
Das vom Handelsverband Deutschland veröffentlichte Konsumbarometer erreicht ein neues Allzeittief. Beunruhigend ist auch der weitere Ausblick.
  • FUCHS-Briefe
  • Vogelgrippe in Frankreich

Ausnahmen bei Geflügel- und Ei-Produkten

Hühner in einer Geflügel-Farm
Hühner in einer Geflügel-Farm. © Ruslan Sidorov / Getty Images / iStock
Die französischen Geflügelbetriebe werden in diesem Jahr in Europa wieder am härtesten von der Vogelgrippe getroffen. Um die Versorgung sicherzustellen, werden nun Ausnahmen erlaubt. Wo Ente draufsteht, kann auch Huhn enthalten sein. Das kann für deutsche Importeure problematisch werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Geschäftspotenziale für viele Unternehmen

Urban Farming gewinnt an Relevanz

Vertical Farming in einer Halle
Vertical Farming in einer Halle. © LouisHiemstra / Getty Images / iStock
In der Landwirtschaft brechen sich neue Methoden Bahn. Ein neuer und sich zügig entwickelnder Trend ist Urban Farming. Denn immer mehr Menschen ziehen in die Städte, gleichzeitig macht der Klimawandel den Landwirten zu schaffen. Daraus entstehen neue Geschäftspotenziale für viele Unternehmen. REWE nutzt das schon.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Handel: Krise? Welche Krise?

Wachstum nicht aufzuhalten

Symbolbild Online-Shopping
Symbolbild Online-Shopping. © William_Potter / Getty Images / iStock
Der Online-Handel boomt. Trotz Lieferkettenproblemen und Krieg in Osteuropa werden der Branche für 2022 weiter starke Wachstumszahlen in Aussicht gestellt, wenn auch nicht ganz so stark wie in den Vorjahren. Ein Bereich wächst dabei besonders.
  • FUCHS-Briefe
  • Preisdruck steigt an

Inflation bekommt bald neuen Schub

Eine geöffnete Geldbörse
Inflation. (c) Picture Alliance
In den kommenden drei Monaten werden so viele Unternehmen ihre Preise erhöhen, wie schon seit 1991 nicht. Ursachen sind die gestiegenen Preise für Energie, Rohstoffe und Vorprodukte. Die Inflationsprognose der Regierung und die Realität laufen weiter auseinander.
  • FUCHS-Briefe
  • Kassensysteme müssen mit Kundenanforderungen Schritt halten

Software-basierte Systeme bevorzugen

Eine Person zahlt mit Smartphone auf einem Bezahlterminal
Eine Person zahlt mit Smartphone auf einem Bezahlterminal. © orelphoto / stock.adobe.com
Im Online-Handel gibt es unzählige Möglichkeiten zur Zahlungsabwicklung. Auch stationäre Einzelhändler und Gastronomen sollten der Frage nach der richtigen Kasse große Bedeutung beimessen. Denn mit entsprechenden Bezahlterminals lässt sich heute viel mehr machen, als nur bezahlen.
  • FUCHS-Briefe
  • Lebensmittelhandel von Inflation betroffen

Umsatz verschiebt sich zu den Discountern

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt
Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt. © gopixa / Getty Images / iStock
Der deutsche Lebensmittelmarkt wird sich in den kommenden Jahren zweiteilen. Discounter, die seit einigen Jahren langsamer gewachsen sind, als die Supermärkte, werden in den nächsten Jahren wieder schneller wachsen. Die stärksten Zuwächse verzeichnet der Online-Handel, aber immer noch von sehr niedrigem Niveau aus.
Zum Seitenanfang