Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1458
voestalpine

Asiatischer Nahverkehr als Kurstreiber

Die Aktie des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine profitiert vom Schienenboom in Asien. Das Unternehmen hat sich bereits 2007 im asiatischen Markt positioniert, musste aber zuletzt Abstriche beim operativen Ergebnis machen. Das macht den Titel preiswert wie lange nicht und sorgt für Einstiegsgelegenheiten.

Einer der großen Profiteure wachsender Investitionen in Bahninfrastruktur ist der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine. Mit dem Geschäftsbereich Metal Engineering sind die Österreicher weltweiter Marktführer für Bahninfrastrukturen sowie der zugehörigen Signaltechnik (Railway Systems).

voestalpine produziert das weltweit breiteste Sortiment an Premiumschienen- und Weichenprodukten. Darüber hinaus bietet der Konzern eine komplette Logistik- und Servicepalette für die Geschäftsbereiche Schienen- und Weichentechnik an – einschließlich Planung, Transport, Logistik, Verlegung und Recycling.

Asiatischer Schienenboom

In Asien (voran in China) wird in den kommenden Jahren ein besonders starkes Wachstum prognostiziert. voestalpine hat sich bereits 2007 im Reich der Mitte positioniert. 2018 haben die Österreicher ihre China-präsenz weiter ausgebaut (Erwerb der Mehrheitsanteile an einem zweiten Weichenwerk). Allein in den kommenden Jahren sind über 100 neue U-und Straßenbahnprojekte in China geplant.

Im Ende März 2018 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr hat voestalpine einen Umsatzrekord erzielt. Der Konzernumsatz kletterte um 5,1% auf 13,6 Mrd. Euro. Allerdings sank das operative Ergebnis (EBITDA) um 20% auf 1,56 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) fiel sogar um ein Drittel auf rund 780 Mio. Euro. Neben internen Sondereffekten (Erneuerung eines Großhochofens am Standort Linz, Rückstellungen in einem Kartellverfahren, Schwierigkeiten beim Hochlauf eines neuen Autoteilewerks in den USA) verhagelte die abkühlende Konjunktur die Ergebniszahlen.

Schnäppchen mit lukrativer Dividende

Das schlechte Ergebnis ist auch der Grund für den deutlichen Rückgang des Börsenwerts. Anfang 2018 notierte die Aktie noch bei knapp 55 Euro. Inzwischen ist der Titel nicht mal halb so teuer. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,87 inzwischen aber preiswert. Langfristig orientierte Anleger sammeln auf dem aktuellen Kursniveau erste Stücke ein. Eine hohe Dividendenrendite (aktuell ca. 4,1%) sichert den Titel zusätzlich ab.

kap190627_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 13,56 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 2,31

Marktkapitalisierung*: 4,68 Mrd.

KGV (2020e): 9,33

Div.-Rendite: 4,14%

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 19,80 EUR, kein StoppLoss

ISIN: AT 000 093 750 3 | Kurs: 26,55 Euro

Kurschance: 38% | Verlustrisiko: 25%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang