Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1358
Schaltbau Holding

Aussichtsreicher Turnaround-Kandidat

Schaltbau Holding ist ein Turnaround-Kandidat. Das unternehmen fertigt elektromechanische Türsysteme für den öffentlichen Nahverkehr. Interne Umstrukturierungen sind inzwischen abgeschlossen. Seit dem Jahrestief bei knapp 18 Euro Ende Januar ist der Titel bereits ordentlich gestiegen, hat aber noch deutlich Luft nach oben.

Eine interessante Turnaround-Story zeichnet sich bei der Schaltbau Holding ab. Von 2015 bis 2017 schwächelte das Geschäft, und die Holding schrieb operative Verluste. Nach einer Restrukturierung scheint sich die Lage nun wieder zu bessern.

Vom Verlust zur Wachstumsstory

Die Schaltbau Holding entwickelt, fertigt und vertreibt elektromechanische Türsysteme für Züge, Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse. Neben Türen umfasst die umfangreiche Produktpalette auch Tritte, Antriebe, Steuerungen und Notgriffe u.v.m.
Im Jahr 2018 gelang dem Konzern der Dreh beim operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Nach einem Verlust von 23,0 Mio. Euro in 2017 betrug das EBIT 2018 nur noch minus 7,3 Mio. Euro. Im Mai meldete Schaltbau den Verkauf der spanischen Tochter Alte an einen französischen Investor. Damit ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge den letzten großen noch offenen Restrukturierungsschritt gegangen.

In den Zahlen zum ersten Quartal setzt sich der positive Trend fort. Der Umsatz auf vergleichbarer Basis kletterte um satte 15,2% auf 120,0 Mio. Euro. Das EBIT vor Sondereffekten sprang von 3,4 Mio. Euro auf 9,1 Mio. Euro (+167%) an. Optimistisch stimmt der Auftragseingang (+13,3% auf 152,5 Mio. Euro). Insgesamt wies der Konzern per 31.3. einen Auftragsbestand in Höhe von 610,4 Mio. Euro (+20% ggü. Q1/18) aus.

Ungebrochener Aufwärtstrend

Seit dem Jahrestief bei knapp 18 Euro Ende Januar ist der Titel bereits ordentlich gestiegen. Gelingt der Turnaround, dürften künftig jedoch noch deutlich höhere Kurse erreicht werden. Schaltbau profitiert vom Wachstumsmarkt der urbanen Mobilität. Auch beim milliardenschweren Investitionsprogramm der Deutsche Bahn dürfte der eine oder andere Auftrag für die Münchener hängen bleiben.

kap190627_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 518,3 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: negativ

Marktkapitalisierung*: 243,44 Mio.

KGV (2020e): 18,4

Div.-Rendite: keine

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 38,50 EUR, Stop-Loss: unter 20,00 EUR

ISIN: DE 000 A2N BTL 2 | Kurs: 27,50 Euro

Kurschance: 40% | Verlustrisiko: 27%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang