Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1567
Endlich kann man schwarze Zahlen vorweisen

Bei Sonos stehen die Zeichen auf Wachstum

Seit etwa einem Jahr ist der Lautsprecher-Spezialist Sonos nun an der Börse notiert. Seitdem ist einiges geschehen. Der Sprung aus den roten Zahlen heraus ist geglückt. Damit das auch so bleibt, öffnet man sich nun neuen Kundengruppen. Das eröffnet Spielräume für weitere Wachstumsphantasien.

Sonos ist Spezialist für vernetzte Lautsprecher-Systeme. Der Pionier für vernetzte Soundsysteme ist mit einem Marktanteil von 84% bei drahtlosen Audiosystemen unangefochtener Marktführer. Auf der diesjährigen IFA stellt der Soundprofi mit dem Sonos Move erstmals einen Bluetooth-Lautsprecher für den Außenbereich vor.

Das neue Produkt bedeutet eine Strategiewende. Sonos setzte lange ausschließlich auf Lautsprecher, die per WLAN angebunden wurden und beschränkte sich auf Anwendungen innerhalb der Wohnung. Der smarte Sonos Move unterstützt mehr als 100 Streamingdienste, AirPlay 2 und Sprachassistenten (Alexa, Google Assistant). Ist das heimische WLAN außer Reichweite, kann Musik auch via Bluetooth an den Lautsprecher geschickt werden. Mit der Funktion „Trueplay Tuning" wird der Sound automatisch an die Umgebungsbedingungen angepasst. Wurde der Lautsprecher bewegt, werden über die Mikrophone eines Mobilgeräts die neuen Abspielbedingungen ermittelt und die Wiedergabe optimiert.

Geschäftszahlen, die überzeugen können

Das Geschäft von Sonos entwickelt sich dynamisch. Im Jahr 2015 setzte der Konzern 843,5 Mio. US-Dollar um, im vergangenen Jahr knackte das Unternehmen die Marke von 1 Mrd. Dollar-Umsatz. Zwar schreibt Sonos weiterhin rote Zahlen, jedoch konnte der Nettoverlust von minus 68,7 Mio. USD im Jahr 2015 auf zuletzt minus 15,6 Mio. USD (2018) verringert werden.

Auch 2019 setzt sich der Wachstumskurs fort. Zuletzt wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um satte 25% auf 260 Mio. US-Dollar. Auf Basis des operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gelang dabei der Sprung in die schwarzen Zahlen.

Der Kursverlauf seit dem IPO im August 2018 gleicht einer Achterbahnfahrt. Zu 15 U-Dollar unter der Erwartung platziert pendelte der Kurs zwischen 9,30 USD und 20 USD. Inzwischen hat der Titel eine Bodenbildung abgeschlossen, der Kurs zieht wieder deutlicher an. Der wachstumsstarke Titel eignet sich für mutige Investoren mit Weitblick. Spätestens im kommenden Jahr dürfte Sonos auch unter dem Strich einen Gewinn vermelden können.

kap190912_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 1,14 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: negativ

Marktkapitalisierung*: 1,53 Mrd.

KGV (2020e): -

Div.-Rendite: keine

* in USD

Empfehlung: spekulativ kaufen

Kursziel: 23 USD, Stop-Loss unter 9,00 USD

ISIN: US 835 70H 108 6 | Kurs: 14,76 USD

Kurschance: 55% | Verlustrisiko: 37%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang