Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2601
Produktcheck: Ganador Spirit Invest – A

Das Portfolio mit erfahrenen Steuermännern absichern

Aufgestapelte Geldmünzen und ein Rettungsring. © tomertu / stock.adobe.com
Hohe und steigende Inflation, Lieferkettenschwierigkeiten und Rohstoff-Mangel sowie geopolitische Unsicherheiten strapazieren derzeit das Nervenkostüm der Börsianer. Die Notenbanken wollen die steigenden Preise mit Zinserhöhungen bekämpfen. Dies schürt Befürchtungen, die US-Wirtschaft könne in eine Rezession abgleiten. Darum rücken vermögensverwaltende Fonds wieder in den Fokus.

Die Sorgen vor einer Rezession oder Stagflation, also stagnierender Wirtschaft bei hoher Inflation, wachsen. Gerade hat die US-Investmentbank Goldman Sachs ihre Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft für dieses und kommendes Jahr zurückgenommen. Vor allem Technologie-Aktien leiden unter steigenden Zinsen. Der Nasdaq 100 Index hat bereits in den „Bärenmarkt-Modus“ geschaltet. Von Bärenmarkt spricht man landläufig, wenn ein Index gemessen von seinem Hoch mehr als 20% verloren hat. Beim Nasdaq 100 beträgt dieser Verlust per Ende voriger Woche knapp 30%.

Vermögensverwaltende Investmentkonzepte können in solchen Phasen ihre Trümpfe ausspielen. Denn bei ihnen steht der Erhalt des investierten Vermögens im Vordergrund, nicht die Jagd nach dem letzten Renditepünktchens. Vielmehr geht es bei diesen Strategien darum, das Vermögen möglichst risikoarm zu mehren, vor allem aber zu erhalten.

Solide Rendite bei verhältnismäßig geringem Risiko

Ein Investmentfonds, der dieses Ziel verglichen mit vielen Wettbewerbern überdurchschnittlich gut erreicht, ist der Ganador – Spirit Invest A. Der Fonds zeichnet sich sowohl mit Blick auf 3 Jahre, als auch mit Blick auf 10 Jahre mit einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung bei zugleich unterdurchschnittlichem Risiko aus. Unter dem Strich geht es mit geringen Anteilspreisschwankungen kontinuierlich nach oben. Während der vergangenen zehn Jahre haben Anleger mit dem Ganador Spirit Invest im Durchschnitt 4,85% Rendite kassiert. Das ist beinahe 1 Prozentpunkt mehr pro Jahr als mit vergleichbaren Investmentfonds.

Der Ganador Spirit Invest legt mit einer sehr hohen Flexibilität an. Je nach Marktsituation werden die verschiedenen Assetklassen (Anleihen, Aktien, Edelmetalle und Liquidität) gewichtet. Die Fondsstrategen von Ganador sind dabei frei von jeglicher Benchmark. Ziel der Anlagepolitik ist, einen kontinuierlichen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Dazu investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen bezüglich regionaler Schwerpunkte. 

Hohe Flexibilität

Das Fondsportfolio ist flexibel ausgerichtet und kann Wertpapiere und Geldmarktinstrumente aller Art sowie Derivate enthalten. Ob Aktien, fest- oder variable verzinsliche Wertpapiere oder Zertifikate und Optionen – die Fondsmanager übernehmen die Auswahl der einzelnen Instrumente und Strategien und verfolgen das Ziel, Erträge aus Kursgewinnen, Dividenden und Zinszahlungen zu generieren.

Zur Absicherung gegen Kursschwankungen sowie gegen Zins- und Währungsrisiken können die Geldverwalter Hedging-Strategien einsetzen. Zudem können sie Hebel-Strategien anwenden, um zu mehr als 100% an Kursveränderungen zu partizipieren. 

Dividendenpapiere hoch gewichtet

Aktuell erhalten Dividendenpapiere im Portfolio ein Gewicht von rund 45%. Es folgen festverzinsliche Wertpapiere (ca. 36%), Kasse (ca. 9%) und Zertifikate (ca. 6,5%). Andere Investmentfonds sind mit etwa 2,7% im Portfolio vertreten, Genussscheine (ca. 0,6%) werden beigemischt. 

Bezüglich der Länderdiversifikation setzen die Fondsmanager auf Deutschland (ca. 54%). Es folgen Wertpapiere aus den USA (ca. 6,4%), den Niederlanden (ca. 4,6%), der Schweiz (ca. 4,5%), Luxemburg (ca. 4%) und Österreich (ca. 2,7%). Kanadische, britische, irische und norwegische Wertpapiere sind jeweils mit rund 2% im Portfolio enthalten. 

Gold hat hohes Gewicht

Der vermögensverwaltende Mischfonds hält derzeit rund 120 Einzelaktien, etwa 60 Anleihen und 65 sonstige Instrumente. Auf die zehn größten Positionen entfallen knapp 8% des Portfoliogegenwerts. Das ist wenig und untermauert die breite Diversifikation und das solide Risikomanagement. Unter den größten Aktienpositionen befinden sich der Solarparkbetreiber 7C Solarparken AG (1,53%), der IT-Dienstleister msg life AG (1,49%), der Schweizer Nahrungsmittel-Riese Nestlé (1,42%) und der Goldminen-Konzern Newmont Mining Corp. (1,39%). Mit gut 5% ist Gold (Xetra-Gold) derzeit vergleichsweise hoch gewichtet. 

Fondsanteile des Ganador Spirit Invest können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags in Höhe von max. 3,00% börsentäglich über die KVG erworben werden. Günstiger ist der Kauf über die Börse. Dort beträgt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) etwa 1,23%. Die laufenden Kosten (TER) summieren sich auf 1,90% p.a. Erreicht der Fonds eine neue Bestmarke (Highwater-Mark) werden 10% des Wertzuwachses als Performance Fee einbehalten. Zins- und Dividendenerträge werden einmal im Kalenderjahr an die Anteilseigner ausgeschüttet.

Fazit: Der Ganador Spirit Invest eignet sich für konservative Anleger, die ein flexibles und vermögensverwaltendes Investmentkonzept zur langfristigen Anlage suchen. In einem ausbalancierten Depot kann der Fonds ein Basisinvestment sein.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang