Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1294
Fuchs-Depot

Edelmetall-Tausch

Unser First Majestic Einstieg war ein Glücksfall. Die Position liegt bereits 13% im Plus. Das ist nicht verwunderlich angesichts der Börsen (zur Einschätzung). Sicherheit bringende Titel haben daher in dieser Woche für uns Priorität. Gleich zwei davon finden sich auf unserem Kurszettel.

Der DAX hat knapp unter der 200-Tagelinie wieder nach oben gedreht und wir haben den Ausstieg aus unserem DAX-Short knapp verpasst. Das macht aber nichts, der nächste Taucher ist nur eine Frage der Zeit. Dafür haben wir First Majestic sehr gut erwischt. Wir haben 750 Stück zu 5,45 USD gekauft. Angetrieben von der Fed schoss die Aktie gleich mal über 10% hinauf. Darum nehmen wir die zweite Kauforder jetzt aus dem Markt. Auch der Goldpreis ist kräftig hochgesprungen. Wir haben schon lange eine gute Absicherungsposition im Depot.

Angesichts der steilen Bewegung und des technischen Widerstands bei 1.350 US-Dollar je Feinunze streichen wir jetzt einen kleilnen Gewinn ein. Wir verkaufen 100 Stücke, also ein Drittel der Position. Unsere Absicherungsquote bleibt angesichts des Silber-Kaufs (First Majestic) konstant. Auf die Kaufliste kommen heute TUI und 1&1 Drillisch. Beide Aktien sind langfristig eigentlich zu billig. Wir halten das weitere Abwärtsrisiko für begrenzt und wollen uns zwei weitere Dividendenlieferanten ins Depot holen. Außerdem heben wir den Stoppkurs für die weiter steigende Deutsche Konsum REIT um knapp einen Euro an.

kap190606_5-6

i

FUCHS-Orderübersicht

Name

ISIN

Order

Stückzahl

Limit

Ordergegenwert

gültig bis

Xetra-Gold

DE 000 A0S 9GB 0

V

100

bestens

ca. 3.820 €

tagesgültig

TUI

DE 000 TUA G00 0

K

500

billigst

ca. 4.100 €

tagesgültig

1&1 Drillisch

DE 000 554 550 3

K

150

billigst

ca. 4.200 €

tagesgültig

i

FUCHS-Depot

Stück

Wertpapier

ISIN

Kaufkurs

akt. Kurs

Stopp

Kurswert

Ausgabe

Rendite %

1.000

Barclays

GB 003 134 865 8

2,16 €

1,72

1.720,00

25/18

-20,5

200

Berliner Effektengesellschaft

DE 000 522 130 3

18,70 €

18,20

3.640,00

27/18

-2,7

100

Bund Future Short ETF

LU 053 011 977 4

61,09 €

53,77

5.377,00

46/16

-12,0

1.000

Deutsche Bank

DE 000 514 000 8

12,27 €

6,07

6.070,00

13/17

-50,5

150

Deutsche Konsum REIT

DE 000 A14 KRD 3

10,70 €

15,75

14,28 €

2.362,50

36/18

47,2

750

ElringKlinger

DE 000 785 602 3

5,79 €

5,33

3.997,50

19/19

-7,9

750

First Majestic Silver

CA 320 76V 103 1

4,98 €

5,66

4.245,00

22/19

13,7

100

Frequentis

AT FRE QUE NT0 9

17,70 €

17,86

1.786,00

20/19

0,9

500

Höegh LNG Holdings Ltd.

BM G45 422 105 9

4,10 €

3,19

1.595,00

09/19

-22,2

100.0001

KfW Anleihe Türk. Lira 02/21

XS 139 938 747 8

89,50%

85,00%

13.147,80

04/17

-27,4

500

Leoni

DE 000 540 888 4

13,57 €

14,04

7.020,00

21/19

3,5

1.000

Norwegian Air Shuttle

NO 001 019 614 0

5,01 €

3,71

3.710,00

08/19

-25,9

300

Standard Chartered

GB 000 408 284 7

7,99 €

7,69

2.307,00

25/18

-3,9

1.000

S&P 500 Turbo Short

DE 000 SC8 0FH 9

2,61 €

1,89

1.890,00

07/19

-27,6

250

Südzucker

DE 000 729 700 4

14,80 €

13,98

3.495,00

27/17

-5,5

300

Xetra-Gold

DE 000 A0S 9GB 0

35,53 €

38,17

11.451,00

23/16

7,4

100

Xtrackers ShortDAX

LU 029 210 624 1

21,12 €

21,27

2.127,00

16/19

0,7

Depot-Wert aktuell 75.940,80 Euro

Depot-Performance (akt. Empfehlungen) -14,8 %

Barmittel 83.906,96 Euro

Gesamtwertentwicklung seit 01.01.201911,49 %

Gesamtwert 159.847,76 Euro

Gesamtwertentwicklung seit 11.01.2001 59,8 %

aktuelle Kurse in Euro, Stand: 12 Uhr | 1 in Türk. Lira Nominale (= 18.116,90 Euro bei Kauf)Quelle: vwd group

Stiftungsdepots: Hüpfburg

Ausschüttungsorientiert

Kapitalerhalt

Fazit

Akt. Gesamtvermögen: 4.412.475,87 Euro

844.848,96 Euro

Die Märkte spielen Hüpfburg. Sie lassen sich auf charttechnische Unterstützungslinien fallen, um von dort zurückzuspringen. Doch mit dem Blick nach vorn, wird das Sprachbild schief. Denn bei einer Hüpfburg kann niemand nach unten durchfallen – an den Märkten schon. Das ist es, was wir in der mittleren Zukunft erwarten. Da wir vor allem strategisch und weniger taktisch agieren, drängen sich gerade keine Zukäufe auf. Wir sind für die bevorstehende Marktphase auch mit den Anteilen von Investments zu Liquidität in beiden Portfolios ganz gut aufgestellt.

Depotzuwachs: 887.387,35 Euro

93.803,74 Euro

Bruttorendite:25,35%

12,51%

Depotwert: 3.856.980,31 Euro

577.298,98 Euro

Barmittel: 555.495,56 Euro

267.549,97 Euro

Siegelinfo: Alle gekennzeichneten Empfehlungen sind grundsätzlich auch für Stiftungsdepots geeignet. Sie sollten aber nicht ohne individuelle Beratung und Kenntnis des jeweiligen Depots gekauft werden.

Ausschüttungen: 732.065,45 Euro

55.836,87 Euro

Weitere Informationen zu unseren Stiftungsdepots unter http://www.verlag-fuchsbriefe.de/?ms=NipDepotsStand: 06.06.2019

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck der Bank für Kirche und Caritas eG

Bank für Kirche und Caritas eG: Die Vertrauensampel leuchtet auf Grün

Illustriert mit ChatGPT
Die Vertrauenswürdigkeit von Private Banking-Anbietern spielt eine essenzielle Rolle für die Sicherung fairer und dauerhafter Geschäftsbeziehungen. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring der Bank für Kirche und Caritas eG, kurz BKC keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Die dazugehörige Selbstauskunft basiert auf einem detaillierten Fragebogen. So hat die Bank auch in ihrer Selbstauskunft klare Strukturen dargelegt, vor allem im Umgang mit Beschwerden.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: B. Metzler seel. Sohn & Co. in der Ausschreibung

Ehrlichkeit ist Trumpf

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Metzler-Gruppe möchte ein Bankhaus mit Eigensinn sein und plädiert im Private Banking für die Kunst der Einfachheit. Das zuvor genannte Geschäftsfeld des Instituts beinhaltet zum einen die Vermögensverwaltung und zum anderen die sogenannte Vermögenstreuhand. Als Mäzen und Förderer setzt sich Metzler überdies schon seit jeher für soziale und kulturelle Belange ein. Von diesen Erfahrungswerten profitieren auch Stiftungen. Aber passt das Metzler Private Banking zur Stiftung Denkmalpflege?
  • Fuchs plus
  • Bessere CO2-Bilanz mit HVO-Mischkraftstoff

Virtuell Bio-Diesel tanken

Viele Lkw könnten Bio-Diesel tanken und damit ihre CO2-Bilanz aufbessern. Allerdings gibt es noch nicht an vielen Zapfsäulen Bio-Diesel. Das will ein Unternehmen nun mit einem „Biofuel Swap“ ändern. FUCHSBRIEFE stellen das System vor.
Zum Seitenanfang