Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1782
Industriemetalle in einem Produkt

Ein ETC auf einen Metall-Mix

Nickel © david hughes / Fotolia.com
Anleger können mit Aktien indirekt von der Rohstoffpreisentwicklung profitieren. Wer es lieber direkt mag, kann auch Produkte kaufen, die die Preisentwicklung einzelner Rohstoff nachvollziehen. Wer dabei die Risiken streuen will, greift zu einem börsengehandelten Fonds (ETC), in dem verschiedene Metalle kombiniert sind.

Anleger, die direkt an der Kursentwicklung der wichtigsten Industriemetalle partizipieren möchten, greifen am besten zu einem börsengehandelter Indexfonds (ETC). Dafür eignet sich z.B. der WisdomTree Industrial Metals ETC. Der bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Industrial Metals Sub Total Return Index ab. Dieser spiegelt die Preisbewegungen der Rohstoff-Futures von Aluminium, Kupfer, Nickel und Zink wider. 

Ein ETC auf einen Metall-Mix

Der Rohstoff-ETC wird synthetisch repliziert. Die entsprechenden Rohstoff werden also nicht physisch erworben. Vielmehr werden die Rohstoff-Futures kurz vor Fälligkeit verkauft und neue Kontrakte mit dem nächsten Fälligkeitstermin erworben. So bleibt ein kontinuierliches Investment in den Rohstoffen gewahrt. 

Für Anleger können sich damit Rollgewinne oder Rollverluste ergeben. Das hängt davon ab, ob die neu gekauften Kontrakte günstiger sind als die verkauften (Backwardation) oder teurer (Contango). Mit einer jährlichen Managementgebühr (TER) von 0,49% können Anleger mit dem Produkt vergleichsweise kostengünstig den Preistrends von Kupfer, Aluminium, Zink und Nickel folgen.

Empfehlung: Der WisdomTree Industrial Metals ETC kann ein Basisinstrument für Anleger sein, die die Rohstoffpreisentwicklung im Portfolio abbilden wollen. Der ETC kann ohne Ausgabekosten über jede deutsche Börse gehandelt werden.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang