Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1606
Ceridian HCM Holding Inc.

Einträgliche Software für Personalmanagement

Einträgliche Software für Personalmanagement. Copyright: Pixabay
Die IT-Branche ist aussichtsreich und auch mit Personalmanagement lässt sich gutes Geld verdienen. Wer beides zusammenbringt, wie Ceridian, der schafft es auch binnen 8 Jahren von der Gründung bis in de S&P 500.

Vor acht Jahren in Minneapolis gegründet, schafft es der Softwarekonzern Ceridian HCM Holding Inc. jetzt den Sprung in den Index der 500 größten börsennotierten Unternehmen der Vereinigten Staaten. Ceridian konzentriert sich auf Personal-Software-Dienstleistungen. Das Softwareunternehmen für die Verwaltung des Humankapitals (HCM = human capital management) ist in zwei Segmenten tätig: HCM und LifeWorks.

Ceridian verdient sein Geld z. B. mit  Dayforce. Das ist eine cloudbasierte HCM-Plattform, die Funktionen für Personalwesen (HR), Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen, Personalverwaltung und Talentmanagement bietet. Die Plattform optimiert die Verwaltung des gesamten „Mitarbeiterlebenszyklus“ in einem Unternehmen von der Rekrutierung und Einarbeitung bin hin zur Bezahlung von Mitarbeitern und der Entwicklung ihrer Karriere. Über den Bereich LifeWorks offeriert das Unternehmen Mitarbeitern Unterstützung, Wellness, Anerkennung, Incentive-Programme und Analysen des Mitarbeiterengagements.  

Einträgliche Software fürs Personalmanagement

Der Personal-Software-Profi wächst schnell, schreibt unter dem Strich aber noch rote Zahlen. Im zweiten Quartal kletterte der Umsatz um stattliche 30% auf 250,4 Millionen Dollar. Der Nettoverlust summierte sich im selben Zeitraum auf 25,8 Mio. Dollar. Ein Jahr zuvor stand ein Nettogewinn in Höhe von 5,5 Mio. Dollar zu Buche. Da die Software-Lösungen des Personal-Profis begehrt sind, dürfte der nachhaltige Sprung in die Gewinnzone nur eine Frage der Zeit sein.

Vor wenigen Wochen wurde die cloudbasierte Dayforce-Plattform vom Marktforschungsunternehmen Gartner zur „ersten Wahl für cloudbasierte HCM-Lösungen für Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern“ nominiert. Anfang August entschied sich PureGym, führender Fitnessstudiobetreiber Großbritanniens und zweitgrößter Europas, für die HCM-Lösungen von Ceridian. Als Teil seiner ehrgeizigen Wachstumspläne wolle PureGym eine skalierbare Plattform nutzen.  

Aktie auf Allzeithoch

Der Kurs der Aktie notiert aktuell auf Allzeithoch. Die Aufnahme in den S&P dürften den Aufwärtstrend aber noch beschleunigen. Langfristig orientierte Anleger kaufen erste Stücke und halten Geld für Nachkäufe an schwachen Börsentagen in der Hinterhand.

Empfehlung: erste Stücke kaufen, Rücksetzer für Nachkäufe nutzen, Kursziel: 147 USD, Stop-Loss: unter 100 USD

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unternehmen im Abwägungs-Dilemma

Investitionen in China besonders lohnenswert

Börse in China © kromkrathog / stock.adobe.com
China ist für deutsche Unternehmen ein besonders lohnenswerter Investitionsstandort. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist der Ertragshebel bei Investitionen besonders hoch. Insofern stecken viele Unternehmen in einem Abwägungs-Dilemma, denn trotz wachsender Risiken können und wollen sie nicht auf die Erträge verzichten. FUCHSBRIEFE geben Orientierung beim der Abwägung.
  • Fuchs plus
  • Datenschutz ist ein Innovations-Hemmnis

Fünf Jahre DSGVO: Unternehmen weiterhin verunsichert

DSGVO © fotohansel / stock.adobe.com
An der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) scheiden sich die Geister. Datenschützer feiern sie als Durchbruch beim Verbraucherschutz. Firmen sehen darin ein teures und sperriges EU-Bürokratiemonster. Insbesondere Innovationen und datengetriebenen Geschäftsmodelle seien nur schwer umsetzbar.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 24

In KI, Wasserstoff und andere aussichtsreiche Anlagethemen investieren

© Grafik: Springer Professional
In Episode 24 des Geldtipp-Podcasts analysieren das Pferdchen und der Fuchs Vor- und Nachteile, Risiken und Chancen von thematischen Investments. Sie diskutieren über aktuelle, aussichtsreiche Anlagethemen und besprechen, wann sich ein Investment in Themenfonds lohnt.
Zum Seitenanfang