Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2164
Entspannt auf Reisen mit TUI

Erholsam für Urlauber und Anleger

So mancher hat vielleicht schonmal die Produkte des Reisedienstleisters TUI in Anspruch genommen. Trotz seit Mai sinkender Kurse steigerte ein Aufsichtsratmitglied seinen Anteil kräftig - der Hinweis auf eine baldige Erholung?

Die Aktie von TUI ist seit Mai im Sinkflug - aber der Aufsichtsrat kauft kräftig ein. Aufsichtsratsmitglied und Großaktionär Alexey Mordashov stockt seinen Anteil bei dem Reiseveranstalter weiter kräftig auf. Allein im September orderte Mordashov über seine Investment-Holding Unifirm Ltd. knapp 3 Mio. TUI-Aktien im Gegenwert von 44,5 Mio. Euro.

Der umtriebige russische Unternehmer (geschätztes Vermögen rund 17,5 Mrd. US-Dollar) baut seine TUI-Beteiligung schon seit Jahren kontinuierlich aus. Inzwischen hält er fast 25% der Aktien. Bis zu einem möglichen Übernahmeangebot (ab 30% Beteiligung) fehlt also nicht mehr viel. Doch selbst ohne eine solche Offerte ist die TUI-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau mehr als nur einen Blick Wert.

TUI, einer der führenden Tourismus-Konzerne in Europa, ist günstig bewertet. Und das Geschäft läut rund. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahrs konnte TUI den Konzernumsatz um rund 6,3% auf 11,83 Mrd. Euro steigern. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte von 290 Mio. Euro auf 331,4 Mio. Euro (plus 14,3%). Allerdings erklärte TUI-Chef Friedrich Joussen, dass man die eigene Jahresprognose wohl nicht übertreffen dürfte und schickte damit die Aktie auf Talfahrt.

Online-Geschäft nimmt auch beim Tourismus zu

TUI setzt klar aufs Online-Geschäft. In Europa werden die Urlaubsreisen heute schon weitgehend online verkauft. Daneben stellt der Touristikkonzern sein Angebot breiter auf (USA, China). Mitte September übernahm TUI das italienische Technologie-Start-up Musement. Der Deal stärkt die Position im Geschäft mit Ausflügen, Touren und Aktivitäten. Denn neben dem Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft ist TUI Destination Experiences eines der drei Wachstumsfelder. Mit einem weltweiten Umsatz von rund 150 Mrd. Euro und einem jährlichen Wachstum von 7% gehört dieses Segment zu den attraktivsten Feldern der Tourismus-Industrie.

Die TUI Aktie ist inzwischen wieder günstig. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist intakt. Wachstumspotentiale liegen in neuen Märkten und in der Konzentration auf margenstarke Segmente.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017):* 16,31 Mrd.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 1,003

Marktkapitalisierung*: 8,2 Mrd.

KGV (2019e): 11,12

Div.-Rendite: 4,09%

* in GBP

 

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 19,70 GBP (ca. 22 EUR), Stop-Loss unter 11,80 GBP (SK London)

ISIN: DE 000 TUA G00 0 | Kurs: 14,24 GBP (ca. 15,89 EUR)

Kurschance: 38% | Verlustrisiko: 17%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang