Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1164
Frisch gefüllte Auftragsbücher

Jenoptik: Allzeithoch im Visier

Der Optoelektronik-Konzern aus Jena füllt die Auftragsbücher. Vor allem eine Sparte bringt die Kurse derzeit in Fahrt.

ISIN: DE 000 622 910 7 | Kurs: 15,88 EUR     Kurschance: 15% |  Verlustrisiko: 11%

Mit einer Serie von neuen Aufträgen macht derzeit das Technologieunternehmen Jenoptik von sich Reden. Die Jenoptik AG ist ein integrierter Optoelektronik-Konzern. Er bedient weltweit Unternehmen aus der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, Automobilkonzerne und deren Zulieferer, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Militärtechnik sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Während der letzten sechs Wochen zog der Industriedienstleister diverse neue Aufträge an Land. Nach Jordanien liefert das Unternehmen insgesamt 100 Radar-Anlagen. Das Jenaer Unternehmen ist auch neuer Systemlieferant des deutschen Mautbetreibers Toll-Collect. Bis zu 600 komplette Anlagen zur Kontrolle der Lkw-Maut werden künftig auf deutschen Bundesstraßen installiert. Die Aufträge im Bereich Verkehrssicherheitstechnik sind mit niedrigen zweistelligen Millionenvolumina jedoch vergleichsweise klein. Schwerer wiegen die Neuaufträge des Konzerns aus der Rüstungs- und Militärtechnik-Sparte. Zur Modernisierung von Leopard-2-Panzern liefert Jenoptik 126 elektrische Turm-/Waffen-Stabilisierungen nach Polen. Für das Flugabwehrsystem Patriot hat der Konzern vor wenigen Tagen ebenfalls einen neuen Großauftrag (Volumen ca. 27 Mio. Euro) erhalten. Der Kurs der Aktie befindet sich in einem langfristig intakten Aufwärtstrend. Aktuell notiert das Papier nur knapp unter seinem Allzeithoch von 16,83 Euro. Mit einem für 2017 geschätzten KGV von knapp 16 ist die Aktie noch nicht zu teuer. Langfristig bleibt die Jenoptik-Aktie weiter aussichtsreich. Geduldige Investoren nutzen Kursrücksetzer in den Bereich um 15 Euro zum Aufbau erster Positionen.

Empfehlung: beobachten, an schwachen Börsentagen und im Bereich um 18 Euro Positionen aufbauen

Kursziel: 18,35 EUR; StoppLoss: unter 14 EUR (Schlusskurs Xetra)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang