Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2465
Anleger werden angesichts der Bewertung hellhörig

Klare Sicht bei Asahi Glass

Eine Fensterwand in einem Flughafen. © KEHAN CHEN / Getty Images / iStock
Asahi sorgt für Durchblick - zumindest bei seinen Produkten aus Glas. Den Durchblick für Anleger, also die Erklärung dafür, weshalb die Aktien des japanischen Unternehmens derzeit höchst attraktiv sind, liefert FUCHS-Kapital im nachfolgenden Beitrag.

Asahi Glass Inc. (ACG) ist ein echtes Value-Schnäppchen. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung und Vermarktung von Glasprodukten spezialisiert. Das Geschäft gliedert sich in die Bereiche Glas, Elektronik/Display und Chemikalien. 

Das Hauptprodukt Flachglas kommt beispielsweise in Gebäuden und Fahrzeugen zum Einsatz. Das breite Sortiment reicht von Spiegel- über Hartglas bis hin zu beschichtetem Spezialglas und dient unterschiedlichsten Zwecken, etwa dem Schutz vor Katastrophen und Verbrechen, der Eindämmung von Lärm oder dekorativen Anliegen. Die Sparte Elektronik/Display fertigt unter anderem Komponenten für den Einsatz in TV-Geräten und Computern sowie für den Halbleiter- und Optoelektronik-Bereich. Beispiele für die Umsetzung von ACGs Kerntechnologien im chemischen Segment und in der Herstellung von Fluorchemikalien geben etwa die Allianz-Arena in München oder das Stuttgarter Art Museum. Das globale Netzwerk der ACG-Gruppe umfasst Tochtergesellschaften, Werke und Beteiligungen in Japan, Nordamerika, Asien (Thailand, Indien, Singapur, Indonesien, China, Taiwan, Südkorea, Malaysia, Philippinen) und Europa (England, Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Tschechien).

Asahi kann gestiegene Kosten gut weiterreichen

Der Start ins neue Geschäftsjahr ist dem Glasspezialisten gelungen. In den ersten drei Monaten bis Ende März kletterte der Konzernumsatz um mehr als 20% auf 472,6 Mrd. Yen. Das operative Ergebnis zog sogar um 30,7% auf 57,8 Mrd. Yen an. Alle Segmente und Regionen trugen zum Konzernwachstum bei. 

Besonders gut läuft es derzeit in der Chemikaliensparte des Unternehmens. Da vor allem am südostasiatischen Markt die Nachfrage nach Chlor-Alkali-Produkten steigt, plant das Unternehmen nun den Ausbau der Produktionskapazitäten in Thailand. Hier sollen an zwei Standorten der Konzerntochter ACG Vinythai die entsprechenden Anlagen erweitert werden. Vorgesehen sind zusätzliche Kapazitäten für 200.000 Tonnen Ätznatron, 400.000 Tonnen Vinylchlorid (VCM) und 400.000 Tonnen Polyvinylchlorid (PVC) jährlich. Insgesamt investiert ACG rund 100 Mrd. Yen (ca. 726 Mio. Euro) – das Projekt ist damit das größte Investitionsvorhaben des Konzerns überhaupt.

Aktie hat attraktive Unterbewertung aufgebaut

Die Aktie der ist auf dem aktuellen Kursniveau ein Value-Schnäppchen. Der Glashersteller wird mit einem KGV von rund 9 und gut ein Viertel unter Buchwert (KBV: 0,75) gehandelt. Langfristig orientierte Anleger dürfte vor allem die Dividendenpolitik des Unternehmens gefallen. Asahi Glass hat in den vergangenen sechs Jahren die Ausschüttung insgesamt fünfmal angehoben. Zuletzt wurden 160 Yen je Aktie ausbezahlt. Gemessen am aktuellen Kursniveau errechnet sich eine Dividendenrendite von mehr als 3%. Der Kurs der Aktie bewegt sich langfristig in einem intakten Aufwärtstrend – mittel- und langfristig orientierte Anleger nutzen die momentane Konsolidierungsphase zum Aufbau von Positionen.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 6.200 JPY, Stop-Loss unter 4.300 JPY
Meist gelesene Artikel
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs plus
  • Die versteckten Risiken für die Weltwirtschaft

Wachsenden Herausforderungen für Schwellenländer

Global nähert sich der Schuldenstand 2024 rapide den 325 Billionen US-Dollar an. Das ist ein Anstieg von 260 Billionen US-Dollar vor der Pandemie. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch die staatliche Kreditaufnahme getrieben. In den G7-Ländern übersteigt die Staatsverschuldung heute 130 % des BIP. Das ist die doppelte Schuldenquote aus dem Jahr 2000 (65 %). Probleme dürften vor allem Schwellenländer bekommen.
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • Fuchs plus
  • Produktion von Kupfererzen rückläufig: Minenkonzerne in Sambia wollen gegensteuern

Stagnierende Kupferproduktion

Die Kupferproduktion aus Erzen ist in den vergangenen Monaten stärker gestiegen als die Produktion der Erze. In den folgenden Monaten dürfte das dazu führen, dass die Produktion von raffiniertem Kupfer nur verhalten vorankommt.
  • Fuchs plus
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
Zum Seitenanfang