Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2189
The A2 Milk Company Ltd.

Laktosefreie Milchprodukte aus Neuseeland

Unsere Ernährungsweisen ändern sich. Anders als früher kann heutzutage viel besser auf Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht genommen werden. Das beflügelt unter anderem das Geschäft der A2 Milk Company, die sich auf laktosefreie Produkte spezialisiert hat.

Milch ist ein wichtiges Nahrungsmittel. Aber immer mehr Erwachsene leiden heute unter Laktoseintoleranz, vertragen also keine Milch oder Milchprodukte mehr. Sogenannte A2-Milch soll für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglicher sein und ist ein riesiger Wachstumsmarkt.

Neuseeland ist Vorreiter in diesem Markt. Schon heute werden dort rund 10% reine A2-Milch verkauft. Der Marktanteil ist damit schon größer als für Biomilch und wächst mit beachtlichen Steigerungen um 10% p.a. Einer der größten Profiteure dieser Entwicklung ist The A2 Milk Company Ltd. A2 Milk produziert und vermarktet A1-Proteinfreie Milch und verwandte Produkte in Australien, Neuseeland, China, Großbritannien und in den USA. Auch Vollmilch- und Magermilchpulver sowie Milchmischgetränke werden vertrieben.

Dynamisches Unternehmenswachstum

Das Unternehmen wächst enorm schnell. Während der letzten sieben Jahre schnellte der Konzernumsatz von 63 Mio. NZD auf zuletzt 922 Mio. NZD nach oben (plus 1.363 %). Allein im letzten Halbjahr kletterte der Umsatz um 41%, der Nettogewinn sprang um 55,1% auf 152,7 Mio. NZD an.

Der Kursverlauf der Aktie spiegelt die dynamische Geschäftsentwicklung eindrucksvoll wider. Mit einem für 2020 geschätzten KGV von rund 37 ist der Milchproduzent sportlich bewertet. Angesichts des überproportionalen Unternehmenswachstums und des künftigen Umsatzpotentials bleibt hier jedoch genug Luft für weitere Kursanstiege. Langfristig orientierte Anleger kaufen eine kleine Startposition und bauen ihr Investment an schwachen Börsentagen aus.

kap190411_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 922,35 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,34

Marktkapitalisierung*: 10,7 Mrd.

KGV (2020e): 37,2

Div.-Rendite: keine

* in NZD

Empfehlung: erste Stücke kaufen, Rücksetzer Richtung 12,30 NZD für Nachkäufe einplanen

Kursziel: 18,40 NZD (ca. 11,02 €), Stop-Loss unter 10,30 NZD (ca. 6,16 €)

ISIN: NZ ATM E00 02S 8 | Kurs: 14,62 NZD (ca. 8,74 EUR)

Kurschance: 26% | Verlustrisiko: 30%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Neue Phase des Ukraine-Krieges

Selenskyj auf dem Rückzug

Wolodymyr Selenskyj. © www.president.gov.ua
Der Ukraine-Krieg ist in eine neue Phase eingetreten. Militärisch hat die Ukraine von "Rückeroberung" auf "Verteidigung" umgeschaltet. Zugleich hat aber der innenpolitische Wind in der Ukraine gedreht und es wird immer mehr und immer offener Kritik an Wolodymyr Selenskyj laut. Der Druck, mit Moskau über Frieden zu verhandeln, steigt. Angeblich gäbe es schon Geheimgespräche.
  • Fuchs plus
  • Weihnachtsgeschenk der Ampel für die Pharmabranche

Medizinische Forschung soll gestärkt werden

Symbolbild Medizin. © Grycaj / stock.adobe.com
Mit einem neuen Gesetz wollen Ampelregierung und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Deutschland als Forschungsstandort stärken. Die Pläne zeigen zwar, dass der Minister wenig von Ökonomie versteht. Für die forschenden Unternehmen sind sie dennoch sinnvoll.
  • Fuchs plus
  • Sieben Milliarden Menschen wollen besser leben

COP28 zeigt großes Klimaschutz-Missverständnis

Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Der Klimagipfel COP28 läuft noch bis zum 12. Dezember – und ich habe wieder den Eindruck, dass es der globale Klimaschutz unter einem großen Missverständnis leidet. Jedenfalls aus Sicht derjenigen, die ihn zum alles ausstechenden Ziel erklärt haben. Eigentlich könnte COP28 damit ein Weckruf auch für die deutsche Politik sein, die scheinbar alles dem Klimaschutz unterordnet, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Zum Seitenanfang