Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2821
The A2 Milk Company Ltd.

Laktosefreie Milchprodukte aus Neuseeland

Unsere Ernährungsweisen ändern sich. Anders als früher kann heutzutage viel besser auf Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht genommen werden. Das beflügelt unter anderem das Geschäft der A2 Milk Company, die sich auf laktosefreie Produkte spezialisiert hat.

Milch ist ein wichtiges Nahrungsmittel. Aber immer mehr Erwachsene leiden heute unter Laktoseintoleranz, vertragen also keine Milch oder Milchprodukte mehr. Sogenannte A2-Milch soll für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglicher sein und ist ein riesiger Wachstumsmarkt.

Neuseeland ist Vorreiter in diesem Markt. Schon heute werden dort rund 10% reine A2-Milch verkauft. Der Marktanteil ist damit schon größer als für Biomilch und wächst mit beachtlichen Steigerungen um 10% p.a. Einer der größten Profiteure dieser Entwicklung ist The A2 Milk Company Ltd. A2 Milk produziert und vermarktet A1-Proteinfreie Milch und verwandte Produkte in Australien, Neuseeland, China, Großbritannien und in den USA. Auch Vollmilch- und Magermilchpulver sowie Milchmischgetränke werden vertrieben.

Dynamisches Unternehmenswachstum

Das Unternehmen wächst enorm schnell. Während der letzten sieben Jahre schnellte der Konzernumsatz von 63 Mio. NZD auf zuletzt 922 Mio. NZD nach oben (plus 1.363 %). Allein im letzten Halbjahr kletterte der Umsatz um 41%, der Nettogewinn sprang um 55,1% auf 152,7 Mio. NZD an.

Der Kursverlauf der Aktie spiegelt die dynamische Geschäftsentwicklung eindrucksvoll wider. Mit einem für 2020 geschätzten KGV von rund 37 ist der Milchproduzent sportlich bewertet. Angesichts des überproportionalen Unternehmenswachstums und des künftigen Umsatzpotentials bleibt hier jedoch genug Luft für weitere Kursanstiege. Langfristig orientierte Anleger kaufen eine kleine Startposition und bauen ihr Investment an schwachen Börsentagen aus.

kap190411_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 922,35 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,34

Marktkapitalisierung*: 10,7 Mrd.

KGV (2020e): 37,2

Div.-Rendite: keine

* in NZD

Empfehlung: erste Stücke kaufen, Rücksetzer Richtung 12,30 NZD für Nachkäufe einplanen

Kursziel: 18,40 NZD (ca. 11,02 €), Stop-Loss unter 10,30 NZD (ca. 6,16 €)

ISIN: NZ ATM E00 02S 8 | Kurs: 14,62 NZD (ca. 8,74 EUR)

Kurschance: 26% | Verlustrisiko: 30%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH

Oberbanscheidt & Cie.: Unabhängige Vermögensverwaltung mit transparenten Prozessen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH überzeugt durch unabhängige Beratung, transparente Prozesse und ein effektives Beschwerdemanagement. Der aktuelle Prüfstatus bestätigt das hohe ethische Niveau des Unternehmens – Vertrauen trägt hier die Farbe Grün.
Zum Seitenanfang