Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1369
Schnell mal ein Spiel auf dem Smartphone in der Mittagspause

Mit Zynga in virtuelle Welten abtauchen

Viele Smartphonenutzer haben Spiele auf ihrem Handy, als witzigen kleinen Zeitvertreib für Zwischendurch. man kann sie leicht intallieren und viele sind kostenlos. Anfangs zumindest. Wer weiter kommen möchte, kauft sich kleine Features. Das ist das Geschäftsmodell von Zynga. Deren berühmtestes Pferd im Stall ist ganz aktuell Fortnite.

Immer mehr Menschen und Gelegenheitsspieler daddeln heute direkt über das Smartphone oder Tablet. Ob in der U-Bahn, während der Mittagspause oder beim abendlichen Surfen – Browser-Games und mobile Spiele-Applikationen sind inzwischen allgegenwärtig. Der Grund: die Spiele sind schnell zu installieren oder lassen sich im Browser sogar ohne Installation spielen. Und sie sind in der Regel kostenlos – zumindest anfangs oder in einer Basisversion. Will der Spieler schneller vorankommen oder Features freischalten (z. B. Ausrüstungsgegenstände kaufen), kann er dies durch den Einsatz harter Währung jederzeit tun. Der Clou dabei: Die Preise für solche In-Game-Käufe bewegen sich einzeln betrachtet jeweils im Bereich einiger Cent oder kleiner Euro- oder Dollar-Beträge. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kleinbeträge allerdings. Das beliebteste Free2Play-Spiel „Fortnite" hat allein mit solchen Käufen mehr als zwei Mrd. Dollar Umsatz eingespielt.

Freie Spiele auf großen Plattformen

Solche Free2Play-Games sind das Geschäft der Zygna Inc. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Browsergames spezialisiert. Teilweise werden die Titel ausschließlich innerhalb sozialer Netzwerke wie Facebook oder MySpace gespielt und haben dadurch eine enorme Reichweite. Die bekanntesten Spiele von Zynga sind die „FarmVille"-Reihe, daneben „CSR Racing" und „Zygna Poker".

Die Spiele bescheren dem Unternehmen enorme Wachstumszahlen. Im zweiten Quartal sprang der Umsatz um 41% auf 306 Mio. US-Dollar nach oben. Der Quartalsverlust fiel mit -55,8 Mio. USD deutlich niedriger aus als prognostiziert (-70 Mio. USD). Damit könnte das Unternehmen im laufenden Jahr den höchsten Umsatz seit 2012 erzielen.

Die Aktie hat ein KGV von 20. Der hohe Cashbestand von rund 1,4 Mrd. USD ist dabei eine solide Basis für künftiges starkes Wachstum. Langfristige Anleger sichern sich zu aktuellen Kursen eine Startposition.

kap190829_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 969,54 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,11

Marktkapitalisierung**:5,36 Mrd.

KGV (2020e): 19,89

Div.-Rendite: keine

* in USD

Empfehlung: kaufen, um 4,60 USD nachkaufen

Kursziel: 7,77 USD, Stop-Loss: unter 3,50 USD

ISIN: US 989 86T 108 8 | Kurs: 5,72 USD

Kurschance: 36% | Verlustrisiko: 38%

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang