NextEra Energy freut sich auf ein Öko-Konjunkturprogramm
Joe Biden verspricht im Wahlkampf eine „saubere Energierevolution“. Er plant in den kommenden vier Jahren zwei Billionen US-Dollar zu investieren, um die USA bis 2050 klimaneutral aufzustellen. Ein potenzieller Profiteur ist NextEra Energy.
NextEra Energy zählt zu den führenden US-Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien und ist in 30 US-Bundesstaaten und Kanada vertreten. Zum Konzern gehören die Tochtergesellschaften Florida Power & Light Company, sowie NextEra Energy Resources. Allein mit seinen Windparks versorgt NextEra Energy in den USA über 1 Mio. Haushalte.
Mit den jetzigen Kapazitäten können noch viele Kunden versorgt werden
Das Unternehmen ist für weiteres Wachstum bestens aufgestellt. Die Florida-Kunden nutzen derzeit nur etwa die Hälfte der 45,5-Gigawatt-Nettoerzeugungskapazität des Unternehmens. Daneben investiert NextEra stark in die Verbesserung seiner Erzeugungskapazität. Mit einem Auftragsbestand in Höhe von 14,4 Gigawatt neuer Projekte in der Energieerzeugung, ist das Orderbuch des Unternehmens prall gefüllt.
Zudem möchte NextEra auch durch Übernahmen weiter wachsen. Vor wenigen Wochen gab das Unternehmen seine Pläne zur Übernahme von Duke Energy – einem ebenso grünen Energieerzeuger – bekannt. Der Deal scheiterte zunächst am Widerstand der Duke-Aktionäre, verdeutlicht jedoch, die strategische Ausrichtung von NextEra. Auch ohne eine solche Übernahme bleibt die Wachstumsgeschwindigkeit hoch.
Dividendenerhöhung voraus!
Dank des starken Unternehmens-Wachstums wurde jüngst der Gewinnausblick für 2021 um 0,20 US-Dollar je Aktie angehoben. Insgesamt soll das Ergebnis im kommenden Jahr um mehr als 10% über den diesjährigen Zahlen liegen. Tritt diese Erwartung ein, dürfte ein Dividendenwachstum von rund 10% pro Jahr bis 2022 ausgemachte Sache sein. Bislang zahlt NextEra eine Jahresdividende in Höhe von 5,60 US-Dollar je Aktie aus (Ausschüttungsrendite von 1,8%).
Mit einem für 2021 geschätzten KGV von rund 31 ist der Titel fundamental nicht mehr günstig. Das Unternehmen ist jedoch überdurchschnittlich wachstumsstark. Angesichts der zukunftsweisenden Ausrichtung des Geschäfts ist der Titel an schwachen Handelstagen ein Kauf.
Empfehlung: kaufen Kursziel: 347 USD; StoppLoss unter 273,50 USD