Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1719
Unter Joe Biden sollen die Weichen für eine klimaneutrale USA gestellt werden

NextEra Energy freut sich auf ein Öko-Konjunkturprogramm

Klimaneutralität ist kein erklärtes Ziel der Trump-Administration. Sein Herausforderer Joe Biden sieht das gänzlich anders. Im Falle seines Wahlsieges, beflügelt das die Wachstumsaussichten der grünen Energiebranche.

Joe Biden verspricht im Wahlkampf eine „saubere Energierevolution“. Er plant in den kommenden vier Jahren zwei Billionen US-Dollar zu investieren, um die USA bis 2050 klimaneutral aufzustellen. Ein potenzieller Profiteur ist NextEra Energy.

NextEra Energy zählt zu den führenden US-Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien und ist in 30 US-Bundesstaaten und Kanada vertreten. Zum Konzern gehören die Tochtergesellschaften Florida Power & Light Company, sowie NextEra Energy Resources. Allein mit seinen Windparks versorgt NextEra Energy in den USA über 1 Mio. Haushalte. 

Mit den jetzigen Kapazitäten können noch viele Kunden versorgt werden

Das Unternehmen ist für weiteres Wachstum bestens aufgestellt. Die Florida-Kunden nutzen derzeit nur etwa die Hälfte der 45,5-Gigawatt-Nettoerzeugungskapazität des Unternehmens. Daneben investiert NextEra stark in die Verbesserung seiner Erzeugungskapazität. Mit einem Auftragsbestand in Höhe von 14,4 Gigawatt neuer Projekte in der Energieerzeugung, ist das Orderbuch des Unternehmens prall gefüllt.

Zudem möchte NextEra auch durch Übernahmen weiter wachsen. Vor wenigen Wochen gab das Unternehmen seine Pläne zur Übernahme von Duke Energy – einem ebenso grünen Energieerzeuger – bekannt. Der Deal scheiterte zunächst am Widerstand der Duke-Aktionäre, verdeutlicht jedoch, die strategische Ausrichtung von NextEra. Auch ohne eine solche Übernahme bleibt die Wachstumsgeschwindigkeit hoch. 

Dividendenerhöhung voraus!

Dank des starken Unternehmens-Wachstums wurde jüngst der Gewinnausblick für 2021 um 0,20 US-Dollar je Aktie angehoben. Insgesamt soll das Ergebnis im kommenden Jahr um mehr als 10% über den diesjährigen Zahlen liegen. Tritt diese Erwartung ein, dürfte ein Dividendenwachstum von rund 10% pro Jahr bis 2022 ausgemachte Sache sein. Bislang zahlt NextEra eine Jahresdividende in Höhe von 5,60 US-Dollar je Aktie aus (Ausschüttungsrendite von 1,8%). 

Mit einem für 2021 geschätzten KGV von rund 31 ist der Titel fundamental nicht mehr günstig. Das Unternehmen ist jedoch überdurchschnittlich wachstumsstark. Angesichts der zukunftsweisenden Ausrichtung des Geschäfts ist der Titel an schwachen Handelstagen ein Kauf.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 347 USD; StoppLoss unter 273,50 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang