Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1194
Produktcheck

Mischfonds: Schroder ISF Global Multi-Asset Income A (EUR Hedged)

Eine planbare und regelmäßige Rendite ist das, was viele Anleger wünschen. Der Schroder ISF Global Multi-Asset Income will dieses Anlageziel erreichen.

ISIN: LU 075 736 096 0 | letzter Rücknahmepreis: 90,22 Euro | Stiftungsgeeignet   

Sicherheit und Rentabilität sind für viele Anleger die wichtigsten Kriterien bei der Geldanlage. Das investierte Geld soll möglichst sicher sein (geringe Wertschwankungen). Darüber hinaus soll aber unter dem Strich auch die Rendite stimmen. Im Idealfall lassen sich langfristig auch noch regelmäßige Ausschüttungen erzielen. Im aktuellen Marktumfeld ist das freilich eine Schwierigkeit. Das „sichere“ Zins-Segment wirft kaum Rendite ab. Auf der anderen Seite sind Dividendentitel inzwischen schon relativ hoch bewertet. US-Aktien notieren gar auf Rekordniveau. So mancher Anleger fragt sich, wie lange der Trend noch hält. Immerhin geht die Aktien-Rally nach der Finanzkrise 2008/09 inzwischen ins achte Jahr. Die Lösung für das Anlage-Dilemma: Der richtige Mix verschiedener Anlageklassen im Portfolio und eine intelligente Steuerung der einzelnen Risiken. Mit dem Schroder ISF Global Multi-Asset Income Fund wurde das als gutes Anlageprodukt konzipiert. Das Anlegerziel einer planbaren und regelmäßigen Rendite gepaart mit einer schwankungsarmen und risikokontrollierten Anlagestrategie soll damit erreicht werden. Der Mischfonds investiert international breit gestreut in verschiedene Assetklassen und strebt eine feste jährliche Ausschüttung von 5,00% an. Fondsmanager Aymeric Forest investiert risikooptimiert in bis zu 20 Anlageklassen in 40 Ländern weltweit. Zum Multi-Asset-Universum gehören Aktien und Anleihen, aber auch alternative Anlageformen wie börsennotierte Infrastrukturtitel, sogenannte Katastrophen-Anleihen (Cat-Bonds) oder Immobilien. Zudem können über Derivate verschiedene Strategien wie Long/Short-Handelsansätze abgebildet oder das Portfolio mittels Fremdfinanzierungen gehebelt werden. Die Jagd nach der bestmöglichen Rendite ist nicht das Ziel des Multi-Asset Income Funds. Vielmehr geht es darum, den Anlegern nachhaltige und stabile Erträge zu liefern. Der richtigen Bewertung der jeweiligen Anlagerisiken kommt aus diesem Grund besondere Bedeutung zu. Die extrem breite Streuung des Portfolios über Anlageklassen, Währungen und Regionen sorgt für geringe Schwankungen. Mehr als 600 verschiedene Aktienpositionen und über 800 einzelne Anleihe-Investments verteilen die Risiken auf sehr breite Schultern. In den zehn größten Positionen stecken gerade einmal gut 7% des Fondsvermögens. Um die einzelnen Anlagerisiken zu bewerten und zu steuern, nutzen die Geldverwalter von Schroder das selbst entwickelte Risikomodell „risikoIQ“. Damit sollen auf der einen Seite die Risiken einzelner Investments bewertet und besonders lohnenswerte Risiken bewusst eingegangen werden. Auf der anderen Seite geht es darum, Risiken, die sich nicht auszahlen, zu vermeiden. Schroder betrachtet und gewichtet mit diesem Modell die Risikoprämien verschiedener Anlageklassen, deren Korrelation untereinander deutlich geringer ist als die Korrelation zwischen den unterschiedlichen Assetklassen selbst. Dadurch kann das Fondsportfolio genauer diversifiziert werden, als es mit herkömmlichen Risikomodellen möglich wäre. Die Volatilität (Schwankungsbreite) des Fondsportfolios lag in der 3-Jahres-Betrachtung bei ca. 4%. Das unterstreicht den konservativen Charakter und die vergleichsweise hohe Stabilität des Fondskonzepts. Seit Auflage des Schroder ISF Global Multi-Asset Income wurde die geplante Ausschüttung von 5,00% jährlich (auf vierteljährlicher Basis) stets bezahlt. Ist die Fondsperformance negativ oder liegt unterhalb der 5%-Marke, wird diese Ausschüttung jedoch aus der Substanz bezahlt. Der Fonds kann zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von maximal 5,00% börsentäglich über die KAG gekauft werden. Ein Börsenhandel, ohne Ausgabekosten, ist an den Fondsbörsen in Frankfurt, Berlin und München ebenfalls möglich.

Fazit: Der Schroder ISF Global Multi-Asset Income Fund eignet sich als Basisinvestment für konservative, langfristig orientierte Anleger, die Wert auf regelmäßige und fest planbare Ausschüttungen legen – somit auch gut für Stiftungen.

ProduktcharakteristikaStärken-Schwächen-Profil

Auflagedatum: 18.04.2012

+ jährliche Ausschüttungen in Höhe von 5,00%

Fondsvolumen: 4,240 Mrd. USD

+ Konzentration auf nachhaltige Erträge und risikoarme Anlagestrategien
Ausgabeaufschlag: max. 5,00%+ extrem breit gestreut über verschiedene Assetklassen, Regionen und Branchen
Ausschüttungsart: ausschüttend (vierteljährlich – geplante Ausschüttung auf Jahressicht: 5,00%)+ Long/Short-Strategien und gehebelte Investments können die Anlagestrategie ergänzen

Anlagestrategie: Multi-Asset-Fonds (Mischfonds), breit diversifiziertes Portfolio

- vergleichsweise teuer – laufende Kosten über Marktschnitt
Gesamtkostenquote (TER): 1,57% p.a.- breite Streuung reduziert zwar Risiken, lässt die „Rendite-Bäume“ aber nicht in den Himmel wachsen

Bewertungsfazit: Anleger, die auf geringe Wertschwankungen sowie planbare Ausschüttungen bei ihren Investments setzen, finden im Schroder ISF Global Multi-Asset Income ein geeignetes Anlageprodukt. Die breite Diversifikation und das Risikomodell „risikoIQ“ sorgen für Stabilität des Portfolios. Das Renditeziel von 7 % jährlich halten wir angesichts der breiten Aufstellung und des konservativen Anlageansatzes für ambitioniert. Risikovermeidung geht hier über Renditeoptimierung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang