Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
991
Börse

Schwankungen nehmen weiter zu

Die Aktienmärkte bleiben schwankungsanfällig.
Die Aktienmärkte bleiben schwankungsanfällig. Anfang April ging dem DAX in der Nähe der bisherigen Jahreshochs bereits zum dritten Mal die Puste aus. Deshalb werden Anleger und Investoren vorsichtiger und trennen sich von Risikoanlagen. Der jüngste Abwärtsrutsch stoppte erst kurz vor der Marke von 9.200 Indexpunkten.
Bisher verlaufen jegliche Erholungsversuche eher schleppend. Vor dem langen Osterwochenende und mit den weiterhin schwelenden politischen Unsicherheiten in der Ukraine muss sich niemand mit Aktienkäufen beeilen. Auch konjunkturell gibt es wenig Rückenwind für die Märkte. China meldet weiter leicht rückläufige Wirtschaftsdaten. Beruhigend wirkte unterdessen, dass die chinesische Zentralbank erstmals seit neun Wochen wieder zusätzliche Liquidität in das Bankensystem Chinas geschleust hat. Damit signalisiert die Notenbank eine weitere Lockerung der Geldpolitik.
Auch an den Märkten jenseits des Atlantiks mussten Anleger Kursverluste einstecken. Die Kurse von Technologieaktien an der HighTech-Börse Nasdaq setzten ihre Talfahrt unvermindert fort. Nach den zum Teil aberwitzigen Bewertungen und den rasanten Kurssteigerungen der letzten Jahre, werden Anleger hier vorsichtiger und nehmen auf breiter Front Gewinne mit. Dies geht auch an den großen Indizes wie dem Dow Jones Index oder dem S&P 500 Index nicht spurlos vorbei.
Bessere US-Konjunkturdaten stützten nur kurzfristig. Vor allem die zuletzt gemeldeten Daten zum Einzelhandel überraschten positiv. So stiegen die Branchenumsätze im März deutlicher als von Volkswirten prognostiziert. Die Vormonatszahlen wurden zudem nach oben korrigiert. Das untermauert die Marktmeinung, dass die Schwäche der US-Wirtschaft zu Jahresbeginn nur vorübergehender Natur war.
Auch die Quartalsbilanz der Citigroup nahmen die Märkte erleichtert auf. Trotz etwas geringerer Einnahmen hat das Finanzinstitut im ersten Quartal mehr verdient als von Analysten erwartet worden war. Nach den negativen Zahlen von J.P. Morgan Ende letzter Woche, hatten sich auch bei der Citigroup viele bereits auf schlechte Nachrichten eingestellt.
Die jüngste Entwicklung beim Goldpreis will unterdessen nicht so richtig in das Bild passen. Am Dienstag rutschte der Preis für die Feinunze Gold wieder unter die Marke von 1.300 USD. Das müsste bei schwindendem Risikointeresse bei Aktien eigentlich anders sein.
Auch an den steigenden Vola-Indizes der verschiedenen Märkte ist die Nervosität der Anleger und Investoren gut abzulesen. Der V-DAX kletterte mit 17,13 Punkten auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen.

Fazit: Die Zitterpartie an den Märkten ist noch nicht vorbei. Das Kursniveau um 9.000 Zähler sollte kurzfristig noch einmal getestet werden. Hier wird sich dann zeigen, ob der Markt einen Boden finden kann oder ob die Korrektur noch einmal heftiger ausfällt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang