Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1588
Fuchs-Depot

Weiter kräftig rauf

Es gab nur einen kurzen Schüttler nach dem Trump-Sieg, seither klettern die Aktienkurse weltweit kräftig.

Unser Depot läuft zügig mit und erreicht mit 167.504 Euro erneut ein neues Allzeithoch (zuletzt 165.770 am 8.9.2016). Zugpferde im Depot sind gerade BB Biotech, Deutsche Bank und ThyssenKrupp. Im Wochenvergleich legen diese Werte teilweise zweistellig zu.

Etwas unglücklich war unser Kauf der Nordex-Aktie in der letzten Woche.

Die aktuellen Zahlen zum 3. Quartal waren zwar gut. Jedoch senkt Nordex den Ausblick auf das kommende Jahr. Wir halten den momentanen Kursrutsch fundamental für überzogen und halten die Aktie daher fest. Unser Plan: Abwarten, auf welchem Niveau sich die Aktie fängt, dann ggf. nachkaufen.

Neu starten wir eine Spekulation auf die Zinswende mit dem Bund Future Short-ETF.

Das ist eine Position mit mindestens sechs Monaten Haltedauer. Wir kaufen zum heutigen Börsenschlusskurs. Außerdem wollen wir in Deutsche Bank nach der Rally das Risiko mit einem Teilverkauf senken. Außerdem passen wir den Stoppkurs bei Lufthansa an und ziehen ihn auf 11,57 kräftig rauf.
Orderübersicht
NameISINK / V*StückzahlLimitOrdergegenwertgültig bis
Deutsche BankDE0005140008V300bestens4.200 €tagesgültig
Bund Future Short ETFLU0530119774K50billigst3.085 €tagesgültig
* K = Kauf / V = Verkauf

 FUCHS-Depot

StückWertpapierISINKaufkursakt. Kurs*Stopp-KursKurswertRendite in %
100BB BiotechCH003838999243,4348,10-4.810,0010,8
2.000China Everbright Int. Ltd.HK02570013361,431,118-2.236,00-21,8
100DaimlerDE000710000066,6664,47-6.447,00-3,3
700Deutsche BankDE000514000814,7314,12-9.884,00-4,1
300Deutsche LufthansaDE00082321259,7512,6011,573.780,0029,2
1.000E.ONDE000ENAG9997,036,29-6.290,00-10,5
500First Majestic SilverCA32076V10317,438,86-4.430,0019,3
500K+S AGDE000KSAG88820,5619,81-9.905,00-3,7
105ManzDE000A0JQ5U347,5033,51-3.518,55-29,5
10NintendoJP3756600007187,21211,50203,002.115,0013,0
200NordexDE000A0D655422,0918,94-3.788,00-14,3
2.000**Port. Staatsanleihe 2020PTOTECOE002981,74%111,36%-2.227,2036,2
200ProbiodrugDE000792183520,2518,50-3.700,00-8,6
70RosenbauerAT000092255474,8552,23-3.656,10-30,2
200.000**Russische Föd. Anleihe 03/18RU000A0JRCJ695,30%98,55%-2.842,183,2
250ThyssenKruppDE000750000121,9821,81-5.452,50-0,8
300UniperDE000UNSE01810,1312,3311,663.699,0021,8
300Xetra-GoldDE000A0S9GB035,5337,83-11.349,006,5
Depot-Wert aktuell: 90.129,53 EuroDepot-Performance (akt. Empfehlungen): -2,3%
Barmittel: 77.401,68 EuroGesamtwertentwicklung seit 01.01.2016: 8,1%
Gesamtwert: 167.531,21 EuroGesamtwertentwicklung seit 11.01.2001: 67,5%
 * Kurse in Euro, Stand: 12 Uhr | ** Euro/Rubel Nominale| Quelle: vwd group

Meist gelesene Artikel
  • Rentenreform, Umlageverfahren, Gerechtigkeit: Warum der „Boomer-Soli“ am Kernproblem vorbeigeht

Der „Boomer-Soli“ ist keine Lösung, sondern unfaire Umverteilung

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bzw. die dort agierenden Forscher Stefan Bach, Maximilian Blesch, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan, Stefan Klotz und Bruno Veltri, will die Rentenlücke mit einer Sonderabgabe auf Alterseinkünfte schließen – innerhalb der Babyboomer-Generation. Das geht so nicht, emint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Wer das Umlagesystem ernst nimmt, muss die Kinderfrage zentral stellen - oder er soll es ganz abschaffen.
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
Neueste Artikel
  • Projekt 7 (Private Banking Depot) in KW 29 – Performance, Risiko und Gewinner

Value Experts und Lungershausen dominieren – Benchmarkdepot mit starker Balance aus Rendite und Risiko

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 überzeugt das Benchmarkdepot von Projekt 7 mit einer gelungenen Mischung aus Rendite und gesunkenem Risiko. Value Experts Vermögensverwaltungs AG und Lungershausen Eggensperger Enzler & Partner AG setzen sich an die Spitze. Wer zu den Gewinnern zählt, wer enttäuscht und wie sich die Risikoprofile verändert haben, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Silberpreis-Rally: Unsicherheit treibt Nachfrage nach sicherem Hafen

Indien treibt Silberboom

© TomekD76 / Getty Images / iStock
Die Silber-Rally nimmt Fahrt auf: Mit einem Anstieg von über 5% überschreitet der Silberpreis die Marke von 39 US-Dollar je Feinunze und lässt Gold hinter sich. Ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten und steigende Nachfrage in Indien, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Erfahren Sie, warum Investoren trotz Rekordpreisen weiter in Silber investieren und welche Rolle die Industrie dabei spielt.
  • Fuchs plus
  • Handelsstreit und Kanadischer Dollar

Kanadas Notenbank ist besorgt

© metrokom / iStock / Thinkstock
Der Handelsstreit zwischen USA und Kanada eskaliert. Ab dem 01. August sollen Einfuhren des nördlichen Nachbarn mit 35% Abgaben belegt werden. Essentielle Güter, wie Energie, werden damit künstlich für amerikanische Verbraucher verteuert. Bei Energieimporten hängt die USA an Kanada. Umgekehrt ist die Abhängigkeit kanadischer Exporte in die USA noch größer. Allerdings wertet der Loonie zum Dollar auf und bestätigt diese Abhängigkeit nicht.
Zum Seitenanfang