Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1513
FUCHS-Depot

Wir ordern Werte aus China und Russland

Zu Wochenbeginn gab es einen Kursrücksetzer. Wir nutzen ihn für Käufe.
Der Kursrücksetzer zu Beginn voriger Woche währte nur kurz. Unsere jüngste Order (Kauf 1.000 Stück der German Startups Group) erreichte leider nicht unser gesetztes Limit und wartet weiter auf ihre Ausführung. Wir wollen weiter Liquidität abbauen, suchen den Einstieg aber in Werten, die nicht so stark im Fokus stehen. So ordern wir eine erste Position des Internet-Unternehmens Tencent sowie einige Stücke des Green-Tech-Konzerns China Everbright International. Beide Aktien kaufen wir zum heutigen Börsenschlusskurs, maximal jedoch zu dem von uns gesetzten Limit. Diese Werte betrachten wir als strategische Engagements. Auch den vorgestellten Rubel-Bond wollen wir kaufen. Damit bauen wir den Anteil an Festverzinslichen in unserem Depot leicht aus. Bei diesem Bond scheint uns das Verhältnis von Chance zu Risiko sehr gut. 
StückWertpapierISINKaufkursakt. Kurs*Stopp-KursKurswertRendite in %
100BilfingerDE000590900638,3644,73-4.473,0016,6
200DAX-ETFLU048831702454,5855,83-11.166,002,3
300Deutsche BankDE000514000826,8424,90-7.470,00-7,2
400Gerry WeberDE000330410118,4614,91-5.964,00-19,2
250GoldcorpCA380956409711,7210,10-2.525,00-13,8
500HTCUS40432G20755,939,107,774.550,0053,5
200K+S AGDE000KSAG88823,9224,68-4.936,003,2
175ManzDE000A0JQ5U352,6035,80-6.265,00-31,9
50Phillips 66US718546104075,0486,61-4.330,5015,4
10.000**Port. Staatsanleihe 2020PTOTECOE002981,74%116,05%-11.605,0042,0
100ProbiodrugDE000792183520,0020,70-2.070,003,5
70RosenbauerAT000092255474,8574,19-5.193,30-0,9
500ThyssenKruppDE000750000121,9819,77-9.885,00-10,0
2.000Trade MeNZTMEE0003S82,152,34-4.680,008,8
Depot-Wert aktuell: 85.112,80 EuroDepot-Performance (akt. Empfehlungen): 0,7%
Barmittel: 76.283,02 EuroGesamtwertentwicklung seit 01.01.2015: 5,7%
Gesamtwert: 161.395,82 EuroGesamtwertentwicklung seit 11.01.2001: 61,4%
 * Kurse in Euro, Stand: 12 Uhr | **10.000 Euro Nominale| Quelle: vwd group

Orderübersicht

NameISINK/V*StückzahlLimitOrdergegenwertgültig bis
German Startups GroupDE000A1MMEV4K1.0002,732.730,00 €30.11.15
Tencent Holdings Ltd.KYG875721634K15018,582.787,00 €30.11.15
China Everbright Internat. Ltd.HK0257001336K2.0001,432.860,00 €30.11.15
Russ. Föd. Anleihe 03/18RU000A0JRCJ6K200.000 RUB95,50%ca. 2.750 €30.11.15
 * K = Kauf / V = Verkauf

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Neue Sanktionen treiben den Ölpreis

Neue Sanktionen gegen die russische Öl-Industrie treiben den Ölpreis kräftig an. In seinem Schlepptau ziehen auch die Kurse von Öl-Aktien an. FUCHS-Kapital hat den Sektor unter die Lupe genommen.
  • Fuchs plus
  • Beauty Contest 2025: Gies & Heimburger

Gies & Heimburger: Anders ausgerichtet

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwalter von Heimburger haben viel zu sagen. Insbesondere wenn es um den Investmentprozess geht, wird deutlich, dass die Banker über eine hohe Fachkompetenz verfügen. Allerdings stellt sich die Frage, welchen Kunden sie dabei im Blick haben.
  • Fuchs plus
  • Haftung für Reparaturen bei verliehenen Einbauküchen

Einbauküche: Reparatur ist Sache des Vermieters

Die Vermietung einer Einbauküche ist für den Vermieter nicht ohne Risiken. Insbesondere Elektrogeräte werden oft genutzt und gehen vermehrt kaputt. Dann kommt die Frage auf, wer für die Instandhaltung zahlt? Das Amtsgericht (AG) Besigheim klärte diesen Fall.
Zum Seitenanfang