Zu Wochenbeginn gab es einen Kursrücksetzer. Wir nutzen ihn für Käufe.
Der Kursrücksetzer zu Beginn voriger Woche währte nur kurz. Unsere jüngste Order (Kauf 1.000 Stück der German Startups Group) erreichte leider nicht unser gesetztes Limit und wartet weiter auf ihre Ausführung. Wir wollen weiter Liquidität abbauen, suchen den Einstieg aber in Werten, die nicht so stark im Fokus stehen. So ordern wir eine erste Position des Internet-Unternehmens Tencent sowie einige Stücke des Green-Tech-Konzerns China Everbright International. Beide Aktien kaufen wir zum heutigen Börsenschlusskurs, maximal jedoch zu dem von uns gesetzten Limit. Diese Werte betrachten wir als strategische Engagements. Auch den vorgestellten Rubel-Bond wollen wir kaufen. Damit bauen wir den Anteil an Festverzinslichen in unserem Depot leicht aus. Bei diesem Bond scheint uns das Verhältnis von Chance zu Risiko sehr gut.
Stück
Wertpapier
ISIN
Kaufkurs
akt. Kurs*
Stopp-Kurs
Kurswert
Rendite in %
100
Bilfinger
DE0005909006
38,36
44,73
-
4.473,00
16,6
200
DAX-ETF
LU0488317024
54,58
55,83
-
11.166,00
2,3
300
Deutsche Bank
DE0005140008
26,84
24,90
-
7.470,00
-7,2
400
Gerry Weber
DE0003304101
18,46
14,91
-
5.964,00
-19,2
250
Goldcorp
CA3809564097
11,72
10,10
-
2.525,00
-13,8
500
HTC
US40432G2075
5,93
9,10
7,77
4.550,00
53,5
200
K+S AG
DE000KSAG888
23,92
24,68
-
4.936,00
3,2
175
Manz
DE000A0JQ5U3
52,60
35,80
-
6.265,00
-31,9
50
Phillips 66
US7185461040
75,04
86,61
-
4.330,50
15,4
10.000**
Port. Staatsanleihe 2020
PTOTECOE0029
81,74%
116,05%
-
11.605,00
42,0
100
Probiodrug
DE0007921835
20,00
20,70
-
2.070,00
3,5
70
Rosenbauer
AT0000922554
74,85
74,19
-
5.193,30
-0,9
500
ThyssenKrupp
DE0007500001
21,98
19,77
-
9.885,00
-10,0
2.000
Trade Me
NZTMEE0003S8
2,15
2,34
-
4.680,00
8,8
Depot-Wert aktuell: 85.112,80 Euro
Depot-Performance (akt. Empfehlungen): 0,7%
Barmittel: 76.283,02 Euro
Gesamtwertentwicklung seit 01.01.2015: 5,7%
Gesamtwert: 161.395,82 Euro
Gesamtwertentwicklung seit 11.01.2001: 61,4%
* Kurse in Euro, Stand: 12 Uhr | **10.000 Euro Nominale| Quelle: vwd group
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Spätestens seit diesem SPD-Parteitag stehen die Fronten in der Finanz- und Sozialpolitik. Die SPD diskreditiert mit allen Mitteln die Schuldenbremse und will sie abschaffen. Ein Irrweg, auf dem ihr die Wähler nicht folgen sollten. Der Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Wann gilt eine Zahlung als erfolgt? Zum Zeitpunkt der Wertstellung (Zahlungsauftrag) oder zum Zeitpunkt der Gutschrift (Zahlungserhalt)? Diese Frage sorgte immer wieder für Ärger mit dem Finanzamt. Der Bundesfinanzhof fällte nun ein Urteil, das einfache steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024
Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
Für Unternehmer und Anleger
FUCHS-Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!