Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1083
Geldanlage

FUCHS kooperiert mit Fintech

Dank Finanztechnologie ist eine Bilanzanalyse heute schnell machbar. FUCHS-Leser erhalten exklusiven Zugang zur Analyse-Software der Finanzoo GmbH.
Anlegen wie Investment-Legende Warren Buffet  ist langfristig erfolgreich – aber aufwendig. Das Orakel von Omaha war immer auf der Suche nach fundamental unterbewerteten Aktien. Dafür stöberte sich die Börsenlegende durch unzählige Seiten dicker Bilanzen, analysierte die Zahlen und berechnete Kennziffern, an denen er seine Investitionsentscheidung ausrichtete. Bei der Suche nach fundamental günstig bewerteten Aktien ist Bilanzanalyse wichtig. Kennziffern sind Umsatz, Gewinn pro Aktie, operativer Cashflow, Eigenkapital usw. Wichtige Kennzahlen für Investmentenscheidungen sind unter anderem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV).

Fintech-Software hilft bei der Auswahl der richtigen Titel

Dank Finanztechnologie (Fintech) ist eine standardisierte Bilanzanalyse heute schnell machbar. Das Nürnberger Fintec Finanzoo hat eine Software entwickelt, die automatisch die Bilanzen von derzeit nahezu 2.000 Unternehmen scannt. Dabei werden viele Kennzahlen ausgewertet und täglich mit dem aktuellen Börsenkurs in Relation gesetzt. Daraus errechnet die Finanzoo GmbH den FScore. Das ist eine Kennziffer, aus der die fundamentale Unter- oder Überbewertung einer Aktie abzulesen ist.   

Fazit: Die Suche nach Value-Aktien beginnt beim Bilanz-Check. Dabei kann Fintec-Software helfen.

Hinweis: Um Ihnen exklusiven Zugang zur Analyse-Software der Finanzoo GmbH zu ermöglichen, kooperiert der Verlag Fuchsbriefe mit Finanzoo. FUCHS-Leser können die Software einen Monat kostenlos und unverbindlich testen. Wollen Sie diese anschließend nutzen, zahlen Sie dafür statt 19,99 Euro nur 14,99 pro Monat. Mehr Infos und Anmeldung unter www.finanzoo.de/fuchsbriefe.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang